| | | Geschrieben am 14-11-2012 GEA übernimmt Milfos International Limited in Neuseeland
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, 14. November 2012 - Die GEA
 erweitert ihre Kompetenz im Bereich der Milchviehhaltung durch die
 Übernahme der Milfos International Group mit Sitz in Hamilton,
 Neuseeland. Milfos ist einer der führenden Entwickler und Hersteller
 von innovativen Technologien für Milchviehbetriebe und bietet ein
 umfangreiches Angebot an Lösungen mit dem Schwerpunkt Weidewirtschaft
 für die Bereiche Melken, Kühlung, Stallanlagen, Farm-Automatisierung
 sowie Serviceleistungen. Der Export erfolgt in über 20 Länder. Das
 Unternehmen, das in das Segment GEA Farm Technologies integriert
 werden wird, wurde 1987 gegründet und beschäftigt über 100
 Mitarbeiter. Die Übernahme wird im November 2012 vollzogen.
 
 Der Erwerb von Milfos ist ein weiterer Schritt für GEA Farm
 Technologies, um weltweit und besonders im Schlüsselmarkt Neuseeland
 von den Wachstumschancen im gesamten Markt der Weidewirtschaft zu
 profitieren. Neuseeland exportiert 95% seiner Jahresmilchproduktion,
 was über einem Drittel des weltweiten grenzüberschreitenden Handels
 entspricht.
 
 "Das Produktportfolio von Milfos ermöglicht uns, die Anforderungen
 der Märkte für Weidewirtschaft besser bedienen zu können, indem wir
 maßgeschneiderte Best-in-Class-Lösungen anbieten. Außerdem wird die
 Bündelung von Vertriebskanälen unsere Position in der Region
 Asien/Pazifik stärken und den Einfluss von GEA Farm Technologies in
 den aufstrebenden Märkten verbessern", erläutert Jürg Oleas,
 Vorstandsvorsitzender der GEA Group Aktiengesellschaft.
 
 Informationen zum Konzern
 
 Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größten
 Systemanbieter für die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie mit
 einem Konzernumsatz von über 5,4 Milliarden Euro in 2011. Sie
 konzentriert sich als international tätiger Technologiekonzern auf
 Prozesstechnik und Komponenten für die anspruchsvollen
 Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der Konzern
 generiert ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig
 wachsenden Industrien für Nahrungsmittel und Energie. Zum 30.
 September 2012 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 24.500
 Mitarbeiter. Die GEA Group zählt in ihren Geschäftsfeldern zu den
 Markt- und Technologieführern. Das Unternehmen ist im deutschen MDAX
 (G1A, WKN 660 200) und im STOXX® Europe 600 notiert. Weitere
 Informationen finden Sie im Internet unter www.gea.com.
 
 Sollten Sie keine weiteren Mitteilungen der GEA Group
 Aktiengesellschaft erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an
 pr@gea.com oder rufen Sie uns an (Tel.: +49-(0)211-9136-1492).
 
 
 
 Pressekontakt:
 GEA Group Aktiengesellschaft
 Konzernkommunikation
 Tel. +49(0)211 9136-1492
 Fax  +49(0)211 9136-31087
 www.gea.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 429031
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsches Kupferinstitut informiert auf der MEDICA /
Antimikrobielle Kupferlegierungen als Beitrag zur Prävention nosokomialer Infektionen Düsseldorf (ots) - Antimikrobielle Kupferlegierungen leisten im  
multidimensionalen Hygienekonzept einen zusätzlichen Beitrag zur  
Prävention nosokomialer Infektionen. Das Deutsche Kupferinstitut  
informiert auf der diesjährigen MEDICA über den Einsatz des  
Werkstoffs im Gesundheitswesen. Praktische Tipps für die Umsetzung,  
Material- und Anwendungsbeispiele sowie Berichte von den  
Referenzobjekten geben mehrere Mitgliedsfirmen am Gemeinschaftsstand  
des Berufsverbandes. 
 
   Viele der in Krankenhäusern für Oberflächen genutzten Materialien mehr...
 
Great Place to Work: Beste Arbeitgeber weltweit gekürt / Auch deutsche Unternehmen zählen mit zu den Preisträgern Köln / San Francisco (ots) - Das internationale Forschungs- und  
Beratungsinstitut Great Place to Work® hat in San Francisco die  
weltweit besten multinationalen Arbeitgeber ausgezeichnet. An der  
Spitze der heute veröffentlichten Liste "World' s Best Multinational  
Workplaces 2012" stehen in diesem Jahr die US-amerikanischen Konzerne 
SAS (Platz 1), Google (2), NetApp (3), Kimberly-Clark (4) und  
Microsoft (5). Insgesamt wurden 25 international tätige Konzerne für  
ihre Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber ausgezeichnet. 
 
   Aus mehr...
 
Duty-free- und Reiseeinzelhandel steuert weltweit auf Jahresumsatz von 50 Milliarden US-Dollar zu Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   "Die neueste Jahresumsatzzahl von Generation zeigte, dass unsere 
Branche 2011 46 Milliarden US-Dollar umgesetzt hatte. Selbst mit der 
positiven Auswirkung des Umtauschkurses gegenüber dem Dollar war dies 
eine Leistung, auf die man stolz sein kann." 
 
   Die Multimedia Pressenotiz ist hier zu sehen:   
 
   http://www.multivu.com/mnr/58643-tfwa-world-exhibition-2012   
 
   Auf der jährlich stattfindenden Weltausstellung für steuerfreie 
Produkte TFWA World Exhibition Conference in Cannes kommentierte Erik 
Juul-Mortensen, mehr...
 
Studie: Frauenquote zu starr und unflexibel Bonn (ots) -  
 
   - Mehrheit von 72 Prozent der verantwortlichen Personalmanager  
     sind laut einer aktuellen Studie der BWA Akademie dieser Ansicht 
 
   - Experten sind sich darüber einig, dass eine Frauenquote unnötig  
     wäre, wenn flexible Arbeitszeitmodelle heute schon stärker  
     angeboten würden 
 
   - Aktuelle BWA-Studie anfordern unter Tel.: 0611/973150 oder  
     E-Mail: team@euromarcom.de 
 
   Die von der EU-Kommission beschlossene Einführung einer  
Frauenquote ist nach Expertenmeinung zu starr und unflexibel. Laut  mehr...
 
Auszeichnung für die ARCOTEL Hotels - Großes Engagement in der Berufsnachwuchsförderung - BILD Wien (ots) - Am 12. November 2012 begrüßte und ehrte das 
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend engagierte 
Unterstützer sowie Unternehmen im Rahmen einer Festveranstaltung. Den 
 ARCOTEL Hotels wurde Dank und Anerkennung für ihr großes Engagement 
in der Berufsnachwuchsförderung ausgesprochen. 
 
   Die Idee zu der anerkannten Initiative Amuse Bouche, welche sich 
im Kontext der Berufsnachwuchsförderung für die österreichische 
Spitzenhotellerie im Jahr 2008 aus der Lehrlingsinitiative heraus 
entwickelt hat, wurde gegründet, um mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |