| | | Geschrieben am 14-11-2012 Duty-free- und Reiseeinzelhandel steuert weltweit auf Jahresumsatz von 50 Milliarden US-Dollar zu
 | 
 
 Paris (ots/PRNewswire) -
 
 "Die neueste Jahresumsatzzahl von Generation zeigte, dass unsere
 Branche 2011 46 Milliarden US-Dollar umgesetzt hatte. Selbst mit der
 positiven Auswirkung des Umtauschkurses gegenüber dem Dollar war dies
 eine Leistung, auf die man stolz sein kann."
 
 Die Multimedia Pressenotiz ist hier zu sehen:
 
 http://www.multivu.com/mnr/58643-tfwa-world-exhibition-2012
 
 Auf der jährlich stattfindenden Weltausstellung für steuerfreie
 Produkte TFWA World Exhibition Conference in Cannes kommentierte Erik
 Juul-Mortensen, Präsident von TFWA, am Montag, dem 22. Oktober:
 "Unsere unverwüstlichen und genialen Marken haben Wachstum über alle
 Kategorien hinweg gezeigt, wobei die Luxusgüter vorne liegen."
 
 Er hob die Stärke des Asien-Pazifik-Raumes hervor und fuhr fort:
 "Diese in 2011 erzielte Leistung ist um so bemerkenswerter, wenn man
 die derzeitigen anhaltenden Währungsturbulenzen sowie die
 fortdauernde wirtschaftliche gedrückte Stimmung innerhalb der EU,
 besonders in den Ländern der Eurozone, die schwache US-Wirtschaft und
 politische und soziale Unruhen in Nordafrika und im Nahen Osten
 bedenkt."
 
 Juul-Mortensen erwähnte das ununterbrochene Wachstum in 2012 und
 sagte: "Wenn wir diese derzeitige Richtung beibehalten und grössere
 Krisen vermeiden, dann steuern wir in diesem Jahr auf einen Umsatz
 von mehr als 50 Milliarden US-Dollar zu. Die neuesten
 Wachstumsprognosen sehen ein Potenzial von mehr als 60 Milliarden
 US-Dollar für 2015 und 120 Milliarden US-Dollar für 2020 vor."
 
 Hauptredner Madeleine Albright, ehemalige US-Aussenministerin und
 Vorsitzende der Albright Stonebridge Group, lieferte eine sachkundige
 Zusammenfassung der derzeitigen geopolitischen Situation. Sie sagte,
 dass es immer einen Trend in Richtung Globalisierung gegeben hätte,
 aber das Tempo, in dem jetzt Veränderungen passieren, zugenommen
 hätte.
 
 Sie machte auf vier Realitäten aufmerksam: das
 Wirtschaftswachstum einiger Länder - China, Brasilien, Russland,
 Türkei - was deren volkswirtschaftliche Hebelwirkung verändert hat;
 neue Technologie, die politische Veränderungen verursacht hat mit dem
 Umsturz von vier Regierungen im Nahen Osten und einer fünften unter
 intensiver Belagerung; die Entwicklung von Sicherheitsbedrohungen,
 die sogar noch bedrohlicher sind als vorher; und Religion, die eine
 Stütze für Millionen von Menschen ist, deren Doktrinen aber Konflikte
 herbeiführen können.
 
 "Wir dürfen diese Probleme zwar nicht unterschätzen", so schloss
 Albright, "aber wir dürfen durch sie auch nicht in Panik geraten."
 
 Die Konferenz mit dem Thema ?A Brand New Dimension' bot auch
 Reden von Jean-Charles Decaux, CEO von JCDecaux, über neue Methoden
 zur Konsumentenbindung sowie von Kjell A. Nordstrom, Ökonom, über
 zukünftige Wirtschaftsstrategien angesichts der Veränderungen in der
 Gesellschaft an.
 
 TFWA World Exhibition wurde von einer Rekordzahl von 894
 Konferenzteilnehmern besucht und gab 462 Markeninhabern die
 Möglichkeit, Tausende von Produkten Käufern, Agenten, Händlern und
 anderen Konferenzbesuchern, die Flughäfen, Fluglinien,
 Flughafeneinzelhändler, Fähr- und Kreuzfahrtlinien und andere
 Duty-free-Ketten repräsentierten, vorzustellen. Auf 21,000m2 ist dies
 die bisher grösste Ausstellung ihrer Art.
 
 Eine Rekordzahl von 6074 Ausstellungsbesuchern kamen zu der
 zweiwöchigen Ausstellung in Cannes - dies sind 4 % mehr als in 2011 -
 die sich über Trends informieren und die neuesten Produkte sehen
 wollten.
 
 Viele der ausgestellten Produkte sind ausschliesslich im
 Reiseeinzelhandel zu finden. Konsumenten haben den Anreiz von
 Produkten, die nicht in jeder Haupteinkaufsstrasse zu haben sind,
 deutlich gemacht. Von vielen Marken wird der Reiseeinzelhandel oft
 als Ausgangsplattform für neue Produkte genutzt und der erste Ort, wo
 diese Käufern vorgestellt werden, ist die TFWA World Exhibition.
 
 Der weltweite Duty-free- und Reiseeinzelhandel ist ein
 dynamischer und florierender Markt. Der Gesamtumsatz von 46
 Milliarden US-Dollar in 2011 stellt einen Zuwachs von fast 18 %
 gegenüber dem Vorjahr dar und erstmalig in der Geschichte der Branche
 haben Asien und Ozeanien Europa mit einem Umsatz von 16 Milliarden
 US-Dollar überholt - das ist ein Zuwachs von 25 % gegenüber 2010.
 Europa, die Wiege des Duty-free- und Reiseeinzelhandels, erzielte
 gemäss Generation Research15,6 Milliarden US-Dollar.
 
 Flughäfen dominieren den Markt mit fast zwei Drittel (61 %) des
 Umsatzes, wobei auf Fluglinien 6 %, auf Fähren 5 % und auf
 Duty-free-Läden in der Stadt, an Staatsgrenzen sowie im
 Militärbereich der Rest entfällt.
 
 Trotz der derzeitigen wirtschaftlichen Probleme auf globalen
 Märkten sind Luxusgüter im Bereich Mode und Accessoires bis hin zu
 Schmuck und Uhren die beliebtesten Käufe und generieren fast 17
 Milliarden US-Dollar an Einnahmen jährlich. Parfums und Kosmetika
 zählen traditionell zu den beliebtesten Artikeln und stellen derzeit
 ein Drittel des Umsatzes dar (31 %). Weine und Spirituosen, eine für
 ihre innovativen Marketingmethoden wie exklusive Produkte für den
 Reiseeinzelhandel sowie Cocktailbars im Ladengeschäft bekannte Sparte
 generiert fast 8 Milliarden US-Dollar.
 
 Hinsichtlich des Passagieraufkommens ist die Zukunft des
 Duty-free- und Reiseeinzelhandels gesichert, sieht sich aber dennoch
 vielen Herausforderungen gegenüber. Mehrere Regulierungen stellen
 eine Bedrohung für die Branche dar und als solche stellen eine
 Bedrohung für den nicht durch die Luftfahrt generierten Umsatz auf
 internationalen Flughäfen dar.
 
 Die TFWA World Exhibition bietet eine Einsicht in die Welt der
 Marken, aber auch ein Forum, in dem Branchenteilnehmer solche
 Bedenken diskutieren und in angenehmer Umgebung Beziehungen pflegen
 können. Die nächste TFWA World Exhibition findet vom 20. bis zum 25.
 Oktober 2013 in Cannes statt.
 
 Vor diesem Datum werden leitende Angestellte aus der Branche auf
 der MEDFA Conference am 26. und 27. November in Dubai und auf der
 TFWA Asia Pacific Conference & Exhibition in Singapur vom 12. bis zum
 16. Mai 2013 zusammenkommen. Zusätzlich organisieren die TFWA und die
 Asia Pacific Travel Retail Association (APTRA) aufgrund des grossen
 Interesses der Branche, den Duty-free- und Reiseeinzelhandel in China
 zu entwickeln, die vom 5. bis zum 7. März 2013 in Peking
 stattfindende ?Industry Conference on China'.
 
 Mehr Information darüber finden Sie hier: http://www.tfwa.com.
 
 Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an
 TFWA Press Office - Kate Teagle
 Tel.: +44(0)1784-434-666
 E-Mail: press@tfwa.com
 
 http://www.tfwa.com
 
 Video:
 http://www.multivu.com/mnr/58643-tfwa-world-exhibition-2012
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 429034
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Studie: Frauenquote zu starr und unflexibel Bonn (ots) -  
 
   - Mehrheit von 72 Prozent der verantwortlichen Personalmanager  
     sind laut einer aktuellen Studie der BWA Akademie dieser Ansicht 
 
   - Experten sind sich darüber einig, dass eine Frauenquote unnötig  
     wäre, wenn flexible Arbeitszeitmodelle heute schon stärker  
     angeboten würden 
 
   - Aktuelle BWA-Studie anfordern unter Tel.: 0611/973150 oder  
     E-Mail: team@euromarcom.de 
 
   Die von der EU-Kommission beschlossene Einführung einer  
Frauenquote ist nach Expertenmeinung zu starr und unflexibel. Laut  mehr...
 
Auszeichnung für die ARCOTEL Hotels - Großes Engagement in der Berufsnachwuchsförderung - BILD Wien (ots) - Am 12. November 2012 begrüßte und ehrte das 
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend engagierte 
Unterstützer sowie Unternehmen im Rahmen einer Festveranstaltung. Den 
 ARCOTEL Hotels wurde Dank und Anerkennung für ihr großes Engagement 
in der Berufsnachwuchsförderung ausgesprochen. 
 
   Die Idee zu der anerkannten Initiative Amuse Bouche, welche sich 
im Kontext der Berufsnachwuchsförderung für die österreichische 
Spitzenhotellerie im Jahr 2008 aus der Lehrlingsinitiative heraus 
entwickelt hat, wurde gegründet, um mehr...
 
Deutsche Bauindustrie - Bundesfachabteilung Straßenbau: 570 Millionen Euro mehr für die Straßen ist "Tropfen auf den heißen Stein" - Pkw-Maut würde verlässlich Erhalt und Ausbau der Straßen sichern Berlin (ots) - Als einen "Tropfen auf den heißen Stein" hat der  
Vorsitzende der Bundesfachabteilung Straßenbau des Hauptverbandes der 
Deutschen Bauindustrie, Dr.-Ing. Walter Fleischer, heute die Anhebung 
der Investitionslinie Verkehr bezeichnet, die der Haushaltsausschuss  
des Bundestages kürzlich beschlossen hat. Bei einem Besuch der  
industriell organisierten Straßenbauunternehmen bei Toll-Collect in  
Berlin erklärte Fleischer: "Damit stehen bis 2014 lediglich 570  
Millionen Euro zusätzlich für die Bundesfernstraßen zur Verfügung.  
Das mehr...
 
Hinter den Kulissen bei McDonald's: 1.600 Schüler beim bundesweiten "Tag der Ausbildung 2012" (BILD) München (ots) - 
 
   Einmal im Jahr öffnet McDonald's Deutschland seine Restaurants für 
einen ganz besonderen Blick hinter die Kulissen. Schulklassen mit  
ihren Lehrern sowie interessierte Jugendliche sind dazu herzlich  
eingeladen worden und tummeln sich bereits seit heute Morgen in den  
Restaurants. "Wir konnten in der Küche zuschauen wie die Burger  
gebaut werden, das war echt spannend", war nur eine von vielen  
Erkenntnissen der Schüler nach einem Rundgang. Den begleitenden  
Lehrkräften blieb die Aufgabenvielfalt der Azubis und Mitarbeiter mehr...
 
Camelot Management Consultants unter den besten Supply Chain-Beratungen Mannheim (ots) -  
 
   - Strategie- und Organisationsberatung Camelot im Wettbewerb 
     "Best of Consulting" der Wirtschaftswoche in der Kategorie 
     "Supply Chain Management" ausgezeichnet 
   - Gemeinsames Projekt mit Pharmakonzern Astra Zeneca zur 
     Umgestaltung der weltweiten Lieferkette  
   - Der Berater-TÜV umfasste drei Stufen: Markenstärke, 
     Wertsteigerung und Projekterfolg 
 
   Die Strategie- und Organisationsberatung Camelot Management  
Consultants ist im Wettbewerb "Best of Consulting" des Magazins  
Wirtschaftswoche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |