| | | Geschrieben am 14-11-2012 Great Place to Work: Beste Arbeitgeber weltweit gekürt / Auch deutsche Unternehmen zählen mit zu den Preisträgern
 | 
 
 Köln / San Francisco (ots) - Das internationale Forschungs- und
 Beratungsinstitut Great Place to Work® hat in San Francisco die
 weltweit besten multinationalen Arbeitgeber ausgezeichnet. An der
 Spitze der heute veröffentlichten Liste "World' s Best Multinational
 Workplaces 2012" stehen in diesem Jahr die US-amerikanischen Konzerne
 SAS (Platz 1), Google (2), NetApp (3), Kimberly-Clark (4) und
 Microsoft (5). Insgesamt wurden 25 international tätige Konzerne für
 ihre Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber ausgezeichnet.
 
 Aus deutscher Sicht besonders erfreulich: zu den Preisträgern
 zählen auch acht Konzern-Niederlassungen aus Deutschland, die sich im
 Frühjahr bereits auf der nationalen Beste-Arbeitgeber-Liste
 "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2012" von Great Place to Work®
 platzieren konnten: NetApp Deutschland (Kirchheim/BY), W. L. Gore &
 Associates (Putzbrunn/BY), Diageo Deutschland (Wiesbaden), Autodesk
 (München), Telefónica Germany (München), National Instruments Germany
 (München), Quintiles Commercial Germany (Mannheim) und SC Johnson
 (Erkrath).
 
 "Die Auszeichnung steht für ein besonderes Engagement beim Aufbau
 von Vertrauen, Stolz und Teamgeist in den innerbetrieblichen
 Beziehungen sowie für eine hohe Mitarbeiterorientierung in der
 Personalarbeit", sagt Frank Hauser, Leiter des deutschen Great Place
 to Work® Instituts. "Der internationale Arbeitgeber-Award
 unterstreicht die weltweit wachsende Bedeutung einer
 mitarbeiterorientierten Arbeitsplatzkultur für das erfolgreiche
 Wirtschaften im globalen Wettbewerb."
 
 Bewertungskriterien
 
 Voraussetzung für eine Platzierung auf der Liste der weltweit
 besten multinationalen Arbeitgeber war eine vorherige erfolgreiche
 Teilnahme der Unternehmen an mindestens fünf nationalen
 Beste-Arbeitgeber-Wettbewerben von Great Place to Work®. Grundlage
 der Bewertung waren anonyme Befragungen der Beschäftigten der
 Unternehmen zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Vertrauenskultur,
 Führung, Identifikation, Zusammenarbeit, berufliche Entwicklung,
 Gesundheit und Work-Life-Balance sowie eine Analyse der Maßnahmen der
 betrieblichen Personalarbeit.
 
 Great Place to Work® ermittelt seit zwanzig Jahren im Rahmen
 jährlicher Benchmark-Untersuchungen in derzeit 45 Ländern auf allen
 sechs Kontinenten regelmäßig sehr gute Arbeitgeber. 2012 wurden dabei
 weltweit rund 5.700 Unternehmen aller Branchen und Größenklassen mit
 mehr als 11 Mio. Beschäftigten befragt.
 
 Der multinationale Gesamtsieger SAS platzierte sich auf 15
 nationalen Beste-Arbeitgeber-Listen auf vier Kontinenten; Microsoft
 gelang dies sogar in 24 Ländern weltweit. Die Auszeichnung der besten
 multinationalen Arbeitgeber fand zum zweiten Mal statt.
 
 Die komplette Liste "World' s Best Multinational Workplaces 2012"
 ist abrufbar unter: www.greatplacetowork.net/worldsbest
 
 Bilder der Prämierungsveranstaltung:
 http://kurzlink.de/gptw-worldsbest-2012
 
 Über Great Place to Work®
 
 Great Place to Work® ist ein internationales Forschungs- und
 Beratungsinstitut, das Unternehmen aller Branchen und Größenklassen
 bei der Entwicklung einer mitarbeiterorientierten Arbeitsplatzkultur
 unterstützt. Basis ist der Aufbau von Vertrauen, Stolz und Teamgeist
 in den innerbetrieblichen Beziehungen und eine an den Bedürfnissen
 der Mitarbeiter ausgerichtete Personalarbeit. Neben individuellen
 Projekten zur Überprüfung und Weiterentwicklung als attraktiver
 Arbeitgeber führt Great Place to Work® unter Beteiligung renommierter
 Partner regelmäßig nationale und internationale
 Benchmark-Untersuchungen und Wettbewerbe zur Ermittlung und
 Auszeichnung sehr guter Arbeitgeber durch.
 
 Zur neuen Runde der bundesweiten Benchmark-Untersuchung
 "Deutschlands Beste Arbeitgeber" können sich kleine, mittlere und
 große Unternehmen ab sofort bei Great Place to Work® anmelden.
 
 Kontakt: Great Place to Work® Deutschland, Sülzburgstraße 104-106
 - 50937 Köln, Tel: 0221 - 93 33 50, info@greatplacetowork.de,
 www.greatplacetowork.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Kommunikations- und Pressebüro
 Ansgar Metz
 
 Haselbergstraße 19
 50931 Köln
 
 T +49 177 295 3800
 E-Mail: ansgar.metz@email.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 429033
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Duty-free- und Reiseeinzelhandel steuert weltweit auf Jahresumsatz von 50 Milliarden US-Dollar zu Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   "Die neueste Jahresumsatzzahl von Generation zeigte, dass unsere 
Branche 2011 46 Milliarden US-Dollar umgesetzt hatte. Selbst mit der 
positiven Auswirkung des Umtauschkurses gegenüber dem Dollar war dies 
eine Leistung, auf die man stolz sein kann." 
 
   Die Multimedia Pressenotiz ist hier zu sehen:   
 
   http://www.multivu.com/mnr/58643-tfwa-world-exhibition-2012   
 
   Auf der jährlich stattfindenden Weltausstellung für steuerfreie 
Produkte TFWA World Exhibition Conference in Cannes kommentierte Erik 
Juul-Mortensen, mehr...
 
Studie: Frauenquote zu starr und unflexibel Bonn (ots) -  
 
   - Mehrheit von 72 Prozent der verantwortlichen Personalmanager  
     sind laut einer aktuellen Studie der BWA Akademie dieser Ansicht 
 
   - Experten sind sich darüber einig, dass eine Frauenquote unnötig  
     wäre, wenn flexible Arbeitszeitmodelle heute schon stärker  
     angeboten würden 
 
   - Aktuelle BWA-Studie anfordern unter Tel.: 0611/973150 oder  
     E-Mail: team@euromarcom.de 
 
   Die von der EU-Kommission beschlossene Einführung einer  
Frauenquote ist nach Expertenmeinung zu starr und unflexibel. Laut  mehr...
 
Auszeichnung für die ARCOTEL Hotels - Großes Engagement in der Berufsnachwuchsförderung - BILD Wien (ots) - Am 12. November 2012 begrüßte und ehrte das 
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend engagierte 
Unterstützer sowie Unternehmen im Rahmen einer Festveranstaltung. Den 
 ARCOTEL Hotels wurde Dank und Anerkennung für ihr großes Engagement 
in der Berufsnachwuchsförderung ausgesprochen. 
 
   Die Idee zu der anerkannten Initiative Amuse Bouche, welche sich 
im Kontext der Berufsnachwuchsförderung für die österreichische 
Spitzenhotellerie im Jahr 2008 aus der Lehrlingsinitiative heraus 
entwickelt hat, wurde gegründet, um mehr...
 
Deutsche Bauindustrie - Bundesfachabteilung Straßenbau: 570 Millionen Euro mehr für die Straßen ist "Tropfen auf den heißen Stein" - Pkw-Maut würde verlässlich Erhalt und Ausbau der Straßen sichern Berlin (ots) - Als einen "Tropfen auf den heißen Stein" hat der  
Vorsitzende der Bundesfachabteilung Straßenbau des Hauptverbandes der 
Deutschen Bauindustrie, Dr.-Ing. Walter Fleischer, heute die Anhebung 
der Investitionslinie Verkehr bezeichnet, die der Haushaltsausschuss  
des Bundestages kürzlich beschlossen hat. Bei einem Besuch der  
industriell organisierten Straßenbauunternehmen bei Toll-Collect in  
Berlin erklärte Fleischer: "Damit stehen bis 2014 lediglich 570  
Millionen Euro zusätzlich für die Bundesfernstraßen zur Verfügung.  
Das mehr...
 
Hinter den Kulissen bei McDonald's: 1.600 Schüler beim bundesweiten "Tag der Ausbildung 2012" (BILD) München (ots) - 
 
   Einmal im Jahr öffnet McDonald's Deutschland seine Restaurants für 
einen ganz besonderen Blick hinter die Kulissen. Schulklassen mit  
ihren Lehrern sowie interessierte Jugendliche sind dazu herzlich  
eingeladen worden und tummeln sich bereits seit heute Morgen in den  
Restaurants. "Wir konnten in der Küche zuschauen wie die Burger  
gebaut werden, das war echt spannend", war nur eine von vielen  
Erkenntnissen der Schüler nach einem Rundgang. Den begleitenden  
Lehrkräften blieb die Aufgabenvielfalt der Azubis und Mitarbeiter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |