| | | Geschrieben am 07-11-2012 Unternehmen mit hohem Digitalisierungsgrad haben erheblichen Vorsprung beim profitablen Wachstum / Studie von Capgemini Consulting und dem MIT Center for Digital Business
 | 
 
 Berlin (ots) - Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell durch den
 Einsatz digitaler Technologie deutlich verändern, haben mehr
 Umsatzwachstum, eine höhere Profitabilität sowie einen größeren
 Unternehmenswert als andere Unternehmen. Das zeigt eine gemeinsame
 Studie von Capgemini Consulting und dem Center for Digital Business
 des Massachusetts Institute of Technology. Für die Studie "The
 Digital Advantage: How digital leaders outperform their peers in
 every industry" wurden über zwei Jahre hinweg rund 400
 Großunternehmen weltweit untersucht und 470 hochrangige Manager
 befragt.
 
 Digitale Reife zahlt sich aus
 
 Die Studie untersucht den Einsatz und Nutzen digitaler
 Technologien wie Social Media, Mobilitätslösungen, Analyse-Tools,
 Intelligenten Systemen (sog. Embedded Devices) sowie Applikationen
 zur verbesserten Steuerung der Wertschöpfungskette. Unternehmen, die
 hinsichtlich ihrer digitalen Transformation am weitesten
 fortgeschritten sind - die Digirati -, profitieren der Studie zufolge
 von ihrem "digitalen Vorsprung" und weisen deutlich bessere
 Kennzahlen auf als der Durchschnitt der betrachteten Konzerne:
 Digirati erzielen einen um neun Prozent höheren Umsatz (gemessen am
 Kapitaleinsatz sowie bezogen auf die Zahl an beschäftigten
 Mitarbeitern), weisen einen 26 Prozent höheren Gewinn aus und sind
 deutlich mehr Wert, nämlich 12 Prozent. Dr. Michael Schulte, Leiter
 von Capgemini Consulting in Deutschland, Österreich und der Schweiz:
 "Zu den Digirati zählen nicht zwangsläufig Unternehmen, die
 traditionell stark im Technologieeinsatz sind. Vielmehr sind es
 Konzerne, die die Chancen der Digital Transformation erkannt haben
 und eine Veränderung ihrer Geschäftsmodelle mit Nachdruck angegangen
 sind. Sie haben sich eine starke digitale Kompetenz erarbeitet und
 profitieren nun davon. Viele Unternehmen schrecken vor Investitionen
 in digitale Technologien noch zurück - ihre Wettbewerber tun dies
 nicht und werden dafür nachweislich belohnt."
 
 Erfolgreiche Unternehmen nicht nur in der High-Tech-Branche
 
 Zwar ist der Anteil der Unternehmen mit hohem "digitalen"
 Entwicklungsstand von Branche zu Branche unterschiedlich, doch zeigen
 Beispiele, dass erfolgreiche Unternehmen nicht nur im
 Hochtechnologiesektor zu finden sind (38 Prozent Anteil an
 Unternehmen mit Digirati-Status): Im Bankensektor zählen 35 Prozent
 der Unternehmen zu der digitalen Spitzengruppe, 31 Prozent im Reise-
 und Gastgewerbe, 33 Prozent bei den Versicherungen und 30 Prozent bei
 den Telekommunikationsunternehmen. Aber auch in der
 Konsumgüterbranche (24 Prozent), bei Versorgern (20 Prozent), dem
 Handel (26 Prozent), dem Maschinenbau (12 Prozent) und der
 Pharmaindustrie (7 Prozent) gibt es Digirati, wenn auch in
 niedrigerer Zahl.
 
 Für George Westermann, Studienverantwortlicher auf Seiten des MIT,
 erfordert ein digitaler Vorsprung mehr als nur Investitionen: "Es
 geht darum die Rahmenbedingungen im Management aufzubauen, die eine
 Transformation ermöglichen und letztendlich auch fördern. Digital
 Transformation hat genauso viel mit Führung und
 Organisationsveränderung zu tun wie mit dem Einsatz neuer Technik. Es
 handelt sich um eine klare Top-Down-Aufgabe, die das Know-how und den
 Einfluss des Top-Managements erfordert. Keine Digital Transformation
 gleicht der anderen, aber es gibt Gemeinsamkeiten, die von einem
 Unternehmen auf das andere übertragbar sind."
 
 Download der Studie unter: http://ots.de/1r9h4
 
 Über die Studie "The Digital Advantage: How digital leaders
 outperform their peers in every industry"
 
 Die Studie spiegelt die Ergebnisse aus der zweiten Phase einer
 mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen Capgemini Consulting und dem MIT
 Center for Digital Business wider. Aussagen von 469 Top-Manager von
 391 Großunternehmen (mehrheitlich mit einem Umsatz von mehr als einer
 Milliarde US-Dollar Umsatz) aus 30 Ländern wurden in die Untersuchung
 einbezogen. Der Studienband folgt auf eine Untersuchung aus dem Jahr
 2011 "Digital Transformation: a roadmap for billion-dollar
 organisations", die jüngst unter die fünf besten
 Wissens-Publikationen der letzten zehn Jahre gewählt wurde.
 
 Über Capgemini und Capgemini Consulting: www.capgemini.com
 www.de.capgemini-consulting.com.
 
 Über das MIT Center for Digital Business http://digital.mit.edu
 
 
 
 Pressekontakt:
 Capgemini
 Achim Schreiber
 030 88703-731
 achim.schreiber@capgemini.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 427471
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ComVac 2013: Investitionsnachfrage trifft auf energieeffiziente Lösungen Hannover (ots) -  
 
   - Alle führenden Branchenvertreter vor Ort  
   - Energieeffiziente Erzeugung, Aufbereitung und Verteilung von  
     Druckluft gefragt  
   - Modernisierung von Maschinenparks rechnet sich in kurzer Zeit 
 
   Mit einem kompletten internationalen Marktüberblick geht die  
ComVac als internationale Leitmesse für die Druckluft- und  
Vakuumtechnik vom 8. bis 12. April 2013 an den Start. Ausnahmslos  
alle internationalen Marktführer werden sich auf der ComVac, die in  
den ungeraden Jahren innerhalb der HANNOVER MESSE ausgerichtet mehr...
 
Oliver Seidl wird neuer Chief Financial Officer (CFO) / Chief Information Officer (CIO) der Media-Saturn-Holding (BILD) Ingolstadt (ots) - 
 
   Oliver Seidl (49) wird die Geschäftsführung der  
Media-Saturn-Unternehmensgruppe zum nächstmöglichen Zeitpunkt,  
voraussichtlich im ersten Quartal 2013, verstärken. Er wird die nach  
dem Ausscheiden von Dr. Rolf Hagemann vakante und von Ralph  
Spangenberg, Chief Human Ressources Officer (CHRO)  
Media-Saturn-Holding GmbH, kommissarisch bekleidete Position des CFO  
sowie die des CIO verantworten. 
 
   In seiner Funktion als CFO wird Oliver Seidl sämtliche  
Finanzbereiche der Media-Saturn-Unternehmensgruppe führen. mehr...
 
Preisverleihung des Technology Fast 50 Award 2012 / Deloitte prämiert die wachstumsstärksten Technologieunternehmen Deutschlands München (ots) - Deloitte verlieh gestern Abend den Technology Fast 
50 im Postpalast München. Auch in dessen zehntem Jubiläumsjahr wurden 
die am schnellsten wachsenden Unternehmen der Technologiebranche  
gekürt. Die drei Erstplatzierten sind anhand des prozentualen  
Umsatzwachstums der letzten fünf Geschäftsjahre inexio  
Informationstechnologie und Telekommunikation KGaA, BIG  
Medienversorgung GmbH und ventury GmbH Energieanlagen. Die Rising  
Stars für erfolgreiche Jungunternehmen erhielten Technagon GmbH,  
CeGaT GmbH und Bytro Labs GmbH. mehr...
 
BDI-Präsident Keitel zur Wiederwahl Barack Obamas: 
"Die deutsche Industrie hat große Erwartungen" Berlin (ots) -  
   - Vorrangig den Staatshaushalt in Ordnung bringen 
   - Partnerschaft mit Deutschland und Europa intensivieren 
   - Verhandlungen über ein Transatlantisches Freihandelsabkommen  
     aufnehmen 
 
   "Die deutsche Industrie hat große Erwartungen an den  
wiedergewählten US-Präsidenten Barack Obama. Vorrangig ist es, den  
Staatshaushalt in Ordnung zu bringen und auf mittlere und lange Sicht 
so zu konsolidieren, dass Verwerfungen auf dem amerikanischen und den 
internationalen Märkten vermieden werden." Das sagte BDI-Präsident mehr...
 
70 neue Jobs: Sky baut Service Center in Schwerin weiter aus / Sky Deutschland Service Center GmbH mittlerweile einer der größten Arbeitgeber der Region Unterföhring (ots) - Sky Deutschland baut seinen Kundenservice  
erneut aus und erweitert das Sky Deutschland Service Center am  
Standort Krebsförden um eine zusätzliche Etage für 70 neue  
Mitarbeiter. Die von Sky gestalteten Räumlichkeiten bieten attraktive 
Arbeitsplätze sowie modernste Technik - und damit optimale  
Voraussetzungen für ein noch besseres Service-Erlebnis für Sky  
Kunden. 
 
   Allein 50 der neu eingestellten Mitarbeiter sind operativ tätig  
und kümmern sich kom-petent und engagiert um die Anliegen der Sky  
Kunden. Weitere mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |