| | | Geschrieben am 07-11-2012 Oliver Seidl wird neuer Chief Financial Officer (CFO) / Chief Information Officer (CIO) der Media-Saturn-Holding (BILD)
 | 
 
 Ingolstadt (ots) -
 
 Oliver Seidl (49) wird die Geschäftsführung der
 Media-Saturn-Unternehmensgruppe zum nächstmöglichen Zeitpunkt,
 voraussichtlich im ersten Quartal 2013, verstärken. Er wird die nach
 dem Ausscheiden von Dr. Rolf Hagemann vakante und von Ralph
 Spangenberg, Chief Human Ressources Officer (CHRO)
 Media-Saturn-Holding GmbH, kommissarisch bekleidete Position des CFO
 sowie die des CIO verantworten.
 
 In seiner Funktion als CFO wird Oliver Seidl sämtliche
 Finanzbereiche der Media-Saturn-Unternehmensgruppe führen. Zudem
 obliegt ihm als CIO die strategische und operative Führung der IT.
 "Mit Oliver Seidl konnten wir einen erfahrenen Finanzexperten mit
 umfassender Führungserfahrung für unsere CFO-Position gewinnen", so
 Horst Norberg, CEO Media-Saturn-Holding GmbH. "Wir freuen uns,
 gemeinsam mit ihm die vor uns liegenden Herausforderungen zu
 meistern." Der Diplom-Kaufmann hat in mehreren großen international
 tätigen Unternehmensgruppen, beispielsweise der Mercedes Benz AG und
 der Dürr AG, das Controlling maßgeblich strukturiert und
 verantwortet. Zuletzt war er Vorstandsvorsitzender der Loewe AG in
 Kronach.
 
 Die Geschäftsführung der Media-Saturn-Holding GmbH besteht künftig
 aus acht Personen:
 
 Horst Norberg, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung
 Jaroslaw Drabarek, COO
 Pieter Haas, COO
 Wolfgang Kirsch, CPO
 
 Frank Kretzschmar, COO
 Joachim Rösges, COO
 Oliver Seidl, CFO/CIO
 Ralph Spangenberg, CHRO
 
 Nähere Informationen zu den einzelnen Geschäftsführern erhalten
 Sie unter: www.media-saturn.com.
 
 Über die Media-Saturn-Unternehmensgruppe
 
 Mit einem Nettoumsatz von 20,6 Milliarden Euro und rund 70.000
 Mitarbeitern im Jahr 2011 ist die mehrheitlich zur METRO AG gehörende
 Gruppe in 18 Ländern Europas und Asiens vertreten. Unter dem Dach der
 Media-Saturn-Holding GmbH sind zum einen Media Markt und Saturn,
 Deutschlands und Europas Elektrofachmärkte Nummer Eins, vereint. Der
 Erfolg beider Vertriebslinien mit derzeit mehr als 900 Märkten in 16
 Ländern beruht auf der einzigartigen Auswahl an Markenprodukten zu
 Tiefpreisen, kompetenter Beratung, gutem Service, einem
 unverwechselbaren Werbeauftritt und ihrer dezentralen Struktur. Jeder
 Geschäftsführer ist zugleich Mitgesellschafter seines Marktes und
 zeichnet damit für Sortiment, Preisgestaltung, Personal und Marketing
 verantwortlich. Media Markt und Saturn werden unabhängig voneinander
 geführt und stehen im Wettbewerb zueinander. Beide Vertriebsmarken
 werden derzeit international zu Multichannel-Händlern ausgebaut. Seit
 Juli 2011 gehört zudem der in zehn Ländern Europas tätige
 Onlinehändler redcoon und seit Juli 2012 der russische Onlinehändler
 003.ru zur Media-Saturn-Unternehmensgruppe. Weitere Informationen
 über die Media-Saturn-Unternehmensgruppe finden Sie auf
 www.media-saturn.com.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Media-Saturn-Holding GmbH
 Unternehmenskommunikation
 Andrea Koepfer
 Wankelstraße 5
 D-85046 Ingolstadt
 Tel.: +49 (841) 634-1111
 Fax: +49 (841) 634-2478
 
 E-Mail: presse@media-saturn.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 427473
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Preisverleihung des Technology Fast 50 Award 2012 / Deloitte prämiert die wachstumsstärksten Technologieunternehmen Deutschlands München (ots) - Deloitte verlieh gestern Abend den Technology Fast 
50 im Postpalast München. Auch in dessen zehntem Jubiläumsjahr wurden 
die am schnellsten wachsenden Unternehmen der Technologiebranche  
gekürt. Die drei Erstplatzierten sind anhand des prozentualen  
Umsatzwachstums der letzten fünf Geschäftsjahre inexio  
Informationstechnologie und Telekommunikation KGaA, BIG  
Medienversorgung GmbH und ventury GmbH Energieanlagen. Die Rising  
Stars für erfolgreiche Jungunternehmen erhielten Technagon GmbH,  
CeGaT GmbH und Bytro Labs GmbH. mehr...
 
BDI-Präsident Keitel zur Wiederwahl Barack Obamas: 
"Die deutsche Industrie hat große Erwartungen" Berlin (ots) -  
   - Vorrangig den Staatshaushalt in Ordnung bringen 
   - Partnerschaft mit Deutschland und Europa intensivieren 
   - Verhandlungen über ein Transatlantisches Freihandelsabkommen  
     aufnehmen 
 
   "Die deutsche Industrie hat große Erwartungen an den  
wiedergewählten US-Präsidenten Barack Obama. Vorrangig ist es, den  
Staatshaushalt in Ordnung zu bringen und auf mittlere und lange Sicht 
so zu konsolidieren, dass Verwerfungen auf dem amerikanischen und den 
internationalen Märkten vermieden werden." Das sagte BDI-Präsident mehr...
 
70 neue Jobs: Sky baut Service Center in Schwerin weiter aus / Sky Deutschland Service Center GmbH mittlerweile einer der größten Arbeitgeber der Region Unterföhring (ots) - Sky Deutschland baut seinen Kundenservice  
erneut aus und erweitert das Sky Deutschland Service Center am  
Standort Krebsförden um eine zusätzliche Etage für 70 neue  
Mitarbeiter. Die von Sky gestalteten Räumlichkeiten bieten attraktive 
Arbeitsplätze sowie modernste Technik - und damit optimale  
Voraussetzungen für ein noch besseres Service-Erlebnis für Sky  
Kunden. 
 
   Allein 50 der neu eingestellten Mitarbeiter sind operativ tätig  
und kümmern sich kom-petent und engagiert um die Anliegen der Sky  
Kunden. Weitere mehr...
 
TV-Hersteller setzen auf neue Bedienkonzepte Hamburg (ots) - Aktuelle Smart-TVs im AUDIO VIDEO FOTO BILD-Test / 
Geräte der Oberklasse mit Touchpad, alphabetischer Tastatur oder  
Bewegungssteuerung / LG überzeugt mit "Zauberstab" 
 
   Wem für gemütliche Filmabende die technische Ausrüstung fehlt, der 
sollte jetzt zugreifen: Schon für 500 Euro erhalten Käufer Geräte mit 
guter Leistung. Wer nochmals so viel drauflegt, darf sich in der  
Oberklasse ab 1000 Euro bedienen - und auf neue  
Bedienungsmöglichkeiten freuen. Fünf von der Fachzeitschrift AUDIO  
VIDEO FOTO BILD getestete Top-Modelle mehr...
 
AUDI AG: Europa-Absatz steigt im Oktober um 4,2 Prozent (BILD) Ingolstadt (ots) - 
 
   - Rund 123.600 Auslieferungen weltweit im Oktober, plus 13,9  
     Prozent 
   - Vertriebschef de Meo: "In China Rekordabsatz aus dem Gesamtjahr  
     2011 bereits im Oktober übertroffen" 
   - Neue Generation des Audi Q5 stärkt Europa-Geschäft 
 
   Die AUDI AG ist mit einem erneut zweistelligen Absatzplus in das  
vierte Quartal des Jahres gestartet: Vor allem dank der SUV-Modelle  
Q3, Q5 und Q7 sowie der A5-Baureihe legten die weltweiten Verkäufe im 
Oktober im Jahresvergleich um 13,9 Prozent auf rund 123.600  
Automobile mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |