| | | Geschrieben am 07-11-2012 Preisverleihung des Technology Fast 50 Award 2012 / Deloitte prämiert die wachstumsstärksten Technologieunternehmen Deutschlands
 | 
 
 München (ots) - Deloitte verlieh gestern Abend den Technology Fast
 50 im Postpalast München. Auch in dessen zehntem Jubiläumsjahr wurden
 die am schnellsten wachsenden Unternehmen der Technologiebranche
 gekürt. Die drei Erstplatzierten sind anhand des prozentualen
 Umsatzwachstums der letzten fünf Geschäftsjahre inexio
 Informationstechnologie und Telekommunikation KGaA, BIG
 Medienversorgung GmbH und ventury GmbH Energieanlagen. Die Rising
 Stars für erfolgreiche Jungunternehmen erhielten Technagon GmbH,
 CeGaT GmbH und Bytro Labs GmbH. GK SOFTWARE AG, ISRA VISION AG und
 R-Biopharm AG wurden für nachhaltig erfolgreiches Wirtschaften mit
 dem Sustained Excellence Award geehrt. Gastredner des Abends war
 Prof. Dr. Peter Gruss, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, durch
 die Veranstaltung führte Claus Gorgs von der Financial Times
 Deutschland.
 
 "Wir beobachten, dass Infrastruktur-Anbieter, die bestimmte
 Nischen besetzen, im Moment sehr stark wachsen", sagt Dieter
 Schlereth, Partner und Leiter TMT bei Deloitte. "Wir benötigen etwa
 für unterschiedlichste vertikale Anwendungen immer mehr Bandbreite.
 Das Thema Infrastruktur wird somit immer wichtiger, weswegen die
 Strategie, den Ausbau von Glasfaserleitungen zu forcieren, sehr
 erfolgreich ist."
 
 Den ersten Platz mit einer 5-Jahres-Wachstumsrate von 6215,77
 Prozent belegt inexio Informationstechnologie und Telekommunikation
 KGaA, die in den Auf- und Ausbau der modernsten
 Telekommunikationsinfrastruktur in der Großregion Rheinland-Pfalz,
 Saarland, Luxemburg, Lothringen und Belgien investiert. Auf dem
 zweiten Platz folgt BIG Medienversorgung GmbH,  bundesweit agierender
 Multimedia-Dienstleister für die gewerbliche Wohnungswirtschaft, mit
 2622,81 Prozent. ventury GmbH Energieanlagen erzielte als Experte für
 Biogas-, Gebäude- und Energietechnik mit 1720 Prozent den dritten
 Platz.
 
 "Seit unserer Gründung im Jahr 2007 haben wir ein
 überdurchschnittliches Wachstum realisieren können. Der
 Deloitte-Fast-50-Wettbewerb gibt uns die Möglichkeit, dieses Wachstum
 an den Erfolgen der Besten der Branche zu messen. Die Nominierung -
 nach den Siegen in der Kategorie Rising Stars in den Jahren 2009 und
 2010 - zeigt, dass wir unser Wachstum dauerhaft über dem Durchschnitt
 halten, und unterstreicht die Nachhaltigkeit unseres
 Geschäftsmodells", erklärt David Zimmer, persönlich haftender
 Gesellschafter inexio KGaA.
 
 Rising Stars - Unternehmen, die seit ihrer Gründung drei Jahre die
 Technology-Fast-50-Kriterien erfüllen - sind Technagon GmbH, CeGaT
 GmbH und Bytro Labs GmbH. "Eine Auszeichnung dieser Art und Bedeutung
 ist in erster Linie Lohn und Bestätigung dafür, strategisch den
 richtigen Weg eingeschlagen und bei manchen Entscheidungen mit
 Geschick und evtl. auch etwas Glück gehandelt zu haben. Die
 Voraussetzungen dafür sind aber ein funktionierendes und motiviertes
 Team, sehr viel Ehrgeiz, Engagement und Zeit. Zu den in Deutschland
 am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen zu zählen, ist für
 uns aber nicht nur Bestätigung, sondern auch Ansporn, den
 eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Diese Auszeichnung und die damit
 verbundene Öffentlichkeitswirksamkeit wird mit Sicherheit unsere
 Unternehmensentwicklung weiter beflügeln", erklärt Jürgen Greipl,
 Geschäftsleitung Technagon GmbH.
 
 Den Sustained Excellence Award erhalten GK SOFTWARE AG, ISRA
 VISION AG und R-Biopharm AG. Diese Unternehmen zeichnen sich neben
 langfristigem Wachstum insbesondere durch Innovationsvermögen und
 finanzielle Leistungsfähigkeit aus. André Hergert, CFO von GK
 SOFTWARE AG: "Wir sind sehr stolz, mit dem Deloitte Fast 50 Award
 einen renommierten Preis zu erhalten, der unsere mehrjährige
 erfolgreiche Wachstumsgeschichte würdigt."
 
 "Die Technology Fast 50 Awards haben sich über die Jahre zu den
 renommiertesten Preisen für schnell wachsende Unternehmen etabliert.
 Sie symbolisieren Innovation, Flexibilität und Nachhaltigkeit",
 unterstreicht Dieter Schlereth, Partner und Leiter TMT bei Deloitte.
 
 Die Liste aller prämierten Unternehmen und deren Platzierung
 finden Sie unter www.fast50.de sowie Bildmaterial unter
 http://www.bildschoen-berlin.de/deloitte/fast50_2012/.
 
 1995 hat Deloitte USA das Fast-50-Programm ins Leben gerufen -
 Deloitte Deutschland ehrt seit zehn Jahren Spitzenleistungen der
 Technologie-Branche. Für die Regionen Nordamerika und EMEA gibt es
 darüber hinaus den Fast 500, der die Besten der nationalen
 Fast-50-Gewinner auszeichnet - weltweit hat sich die Auszeichnung als
 Qualitätssiegel für unternehmerischen Erfolg in der
 Technologie-Branche etabliert. Der Technology Fast 50 wird unter
 anderem vom Medienpartner Financial Times Deutschland, dem
 Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften,
 TaylorWessing, Vitruvian Partners und der DVFA unterstützt.
 
 Über Deloitte
 
 Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
 Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
 für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit
 einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150
 Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen
 Leistungen und steht Kunden so bei der Bewältigung ihrer komplexen
 unternehmerischen Herausforderungen zur Seite. "To be the Standard of
 Excellence" - für rund 200.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies
 gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich.
 
 Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
 verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige
 Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und
 kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das
 herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten
 bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu
 beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu
 werden.
 
 Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine
 "private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit beschränkter
 Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von
 Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
 selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der
 rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer
 Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns.
 
 © 2012 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Isabel Milojevic
 Leiterin Presse
 Tel: +49 (0)89 29036 8825
 imilojevic@deloitte.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 427474
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BDI-Präsident Keitel zur Wiederwahl Barack Obamas: 
"Die deutsche Industrie hat große Erwartungen" Berlin (ots) -  
   - Vorrangig den Staatshaushalt in Ordnung bringen 
   - Partnerschaft mit Deutschland und Europa intensivieren 
   - Verhandlungen über ein Transatlantisches Freihandelsabkommen  
     aufnehmen 
 
   "Die deutsche Industrie hat große Erwartungen an den  
wiedergewählten US-Präsidenten Barack Obama. Vorrangig ist es, den  
Staatshaushalt in Ordnung zu bringen und auf mittlere und lange Sicht 
so zu konsolidieren, dass Verwerfungen auf dem amerikanischen und den 
internationalen Märkten vermieden werden." Das sagte BDI-Präsident mehr...
 
70 neue Jobs: Sky baut Service Center in Schwerin weiter aus / Sky Deutschland Service Center GmbH mittlerweile einer der größten Arbeitgeber der Region Unterföhring (ots) - Sky Deutschland baut seinen Kundenservice  
erneut aus und erweitert das Sky Deutschland Service Center am  
Standort Krebsförden um eine zusätzliche Etage für 70 neue  
Mitarbeiter. Die von Sky gestalteten Räumlichkeiten bieten attraktive 
Arbeitsplätze sowie modernste Technik - und damit optimale  
Voraussetzungen für ein noch besseres Service-Erlebnis für Sky  
Kunden. 
 
   Allein 50 der neu eingestellten Mitarbeiter sind operativ tätig  
und kümmern sich kom-petent und engagiert um die Anliegen der Sky  
Kunden. Weitere mehr...
 
TV-Hersteller setzen auf neue Bedienkonzepte Hamburg (ots) - Aktuelle Smart-TVs im AUDIO VIDEO FOTO BILD-Test / 
Geräte der Oberklasse mit Touchpad, alphabetischer Tastatur oder  
Bewegungssteuerung / LG überzeugt mit "Zauberstab" 
 
   Wem für gemütliche Filmabende die technische Ausrüstung fehlt, der 
sollte jetzt zugreifen: Schon für 500 Euro erhalten Käufer Geräte mit 
guter Leistung. Wer nochmals so viel drauflegt, darf sich in der  
Oberklasse ab 1000 Euro bedienen - und auf neue  
Bedienungsmöglichkeiten freuen. Fünf von der Fachzeitschrift AUDIO  
VIDEO FOTO BILD getestete Top-Modelle mehr...
 
AUDI AG: Europa-Absatz steigt im Oktober um 4,2 Prozent (BILD) Ingolstadt (ots) - 
 
   - Rund 123.600 Auslieferungen weltweit im Oktober, plus 13,9  
     Prozent 
   - Vertriebschef de Meo: "In China Rekordabsatz aus dem Gesamtjahr  
     2011 bereits im Oktober übertroffen" 
   - Neue Generation des Audi Q5 stärkt Europa-Geschäft 
 
   Die AUDI AG ist mit einem erneut zweistelligen Absatzplus in das  
vierte Quartal des Jahres gestartet: Vor allem dank der SUV-Modelle  
Q3, Q5 und Q7 sowie der A5-Baureihe legten die weltweiten Verkäufe im 
Oktober im Jahresvergleich um 13,9 Prozent auf rund 123.600  
Automobile mehr...
 
BGA begrüßt klaren Wahlausgang in den USA Berlin (ots) - "Der klare Ausgang der US-Wahlen ist ein Segen mit  
Blick auf die angeschlagene Weltkonjunktur. Dabei kennen wir die  
Stärken und Schwächen der US-Administration. Mit Blick auf die  
eigenen Probleme, aber auch um ihrer Führungsrolle in der Welt  
gerecht zu werden, ist nun ein schnelles Umschalten aus dem  
Wahlkampfmodus ohne langwierige Personalentscheidungen möglich und  
auch dringend geboten. Bleibt zu hoffen, dass sich die Parteien  
zusammenraufen, da die unterschiedlichen Mehrheiten im Kongress ein  
"Durchregieren" des mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |