| | | Geschrieben am 07-11-2012 AUDI AG: Europa-Absatz steigt im Oktober um 4,2 Prozent (BILD)
 | 
 
 Ingolstadt (ots) -
 
 - Rund 123.600 Auslieferungen weltweit im Oktober, plus 13,9
 Prozent
 - Vertriebschef de Meo: "In China Rekordabsatz aus dem Gesamtjahr
 2011 bereits im Oktober übertroffen"
 - Neue Generation des Audi Q5 stärkt Europa-Geschäft
 
 Die AUDI AG ist mit einem erneut zweistelligen Absatzplus in das
 vierte Quartal des Jahres gestartet: Vor allem dank der SUV-Modelle
 Q3, Q5 und Q7 sowie der A5-Baureihe legten die weltweiten Verkäufe im
 Oktober im Jahresvergleich um 13,9 Prozent auf rund 123.600
 Automobile zu. Damit entschieden sich seit Januar bereits rund
 1.221.150 Kunden für einen Audi, 12,9 Prozent mehr als im Vergleich
 zu 2011. Auch im vergangenen Monat verzeichneten die Ingolstädter
 entgegen des Markttrends Zuwächse in Europa, plus 4,2 Prozent. Weiter
 deutlich zweistellig stiegen die Auslieferungen für Audi auf dem
 US-Markt (+14,5%) und in China: plus 29,5 Prozent im Oktober.
 
 "China bleibt einer der stärksten Wachstumsmotoren für Audi:
 Bereits im Oktober haben wir dort den Rekordabsatz aus dem gesamten
 Vorjahr übertroffen und werden 2012 eine starke neue Bestmarke
 erreichen", sagt Luca de Meo, Vorstand für Vertrieb und Marketing der
 AUDI AG: "Unser Marktanteil im chinesischen Premiumsegment ist seit
 Januar weiter gestiegen - auch durch neue Modelle, die das wachsende
 Bedürfnis vieler chinesischer Kunden nach Individualität und
 Sportlichkeit besonders ansprechen."
 
 Mit dem Kompakt-SUV Q3, dem A4 allroad quattro und dem RS 5 Coupé
 erschloss Audi zuletzt erfolgreich neue Segmente für die Marke in
 China. Über alle Modelle zogen die Auslieferungen des
 Premiumherstellers seit Januar um 31,2 Prozent auf 332.959 Einheiten
 an, im Gesamtjahr 2011 waren es insgesamt 313.036 Automobile. Das
 Wachstum von 29,5 Prozent auf 35.899 Auslieferungen im Oktober
 trieben allen voran die in Changchun gefertigten Modelle Audi A6 L
 und Q5 an.
 
 Deutlich im Plus lagen für Audi im Oktober auch viele weitere
 Wachstumsmärkte der Region Asien-Pazifik: In Südkorea etwa kletterten
 die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahresmonat um 62,5 Prozent, in
 Indien trug auch der im Juni in den Markt gestartete Q3 zu einem
 Absatzplus von 76,3 Prozent bei.
 
 Mit 11.708 Verkäufen und einem Plus von 14,5 Prozent in den USA
 schrieb Audi of America im Oktober den 22. Rekordmonat in Folge. Ein
 wesentlicher Wachstumstreiber war hier der A4: Die Nachfrage nach dem
 Bestseller im US-Portfolio von Audi erhöhte sich um 20,6 Prozent auf
 3.151 Automobile. Durchgängig zweistellig stieg auch der Absatz der
 Oberklasse-Modelle A6, A7 Sportback, Q7 und A8 - noch einmal
 beschleunigt durch die im September erfolgte Markteinführung der
 Modellvarianten S6, S7 Sportback und S8. Die besonders sportlichen
 S-Ableger der Audi-Modelle sind bei den US-Kunden der Marke
 traditionell stark begehrt: Für die bereits zuvor in den Vereinigten
 Staaten erhältlichen S-Varianten des Audi TT, A4 und A5 entschied
 sich in den vergangenen Monaten knapp jeder vierte Kunde der
 jeweiligen Modellreihe.
 
 Kräftige Zuwächse in Kanada (+37,6%) und in der gesamten Region
 Südamerika (+55,8%) bestätigten im Oktober die hohe Dynamik für Audi
 auf dem amerikanischen Kontinent. Allein in Brasilien, wo seit
 September auch der A1 Sportback neue Kunden für die Vier Ringe
 erobert, übertraf die Marke mit 645 Verkäufen das
 Auslieferungsergebnis des Vorjahresmonats um 82,2 Prozent.
 
 In Europa setzte Audi trotz des deutlich negativen Marktumfelds
 auch im Oktober den Wachstumskurs der Vormonate fort: Rund 60.950 und
 damit 4,2 Prozent mehr Autos übergaben die Ingolstädter in ihrer
 größten Absatzregion - weiter gestärkt durch die jüngst eingeführte
 neue Generation des Audi Q5.
 
 Auf dem deutschen Markt befeuerten darüber hinaus insbesondere der
 Q3 und die A5-Modellfamilie das Verkaufsplus von 5,1 Prozent auf
 23.450 Einheiten. Über die ersten zehn Monate gingen damit 222.227
 Automobile des Premiumherstellers an Kunden in Deutschland: Mit einem
 kumulierten Zuwachs von 7,2 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum
 2011 entwickelt sich die Nachfrage für Audi auch hier wesentlich
 erfolgreicher als der Gesamtmarkt.
 
 In Großbritannien schloss Audi UK den Oktober mit einem
 Auslieferungsplus von 19,8 Prozent auf 9.109 Automobile ab; neben dem
 Q3 und dem A5 waren dafür deutliche Zuwächse in den
 Oberklasse-Segmenten verantwortlich. Während im vergangenen Monat die
 Verkaufszahlen in Italien (-14,1% auf 3.903 Autos) und Spanien
 (-11,8% auf 2.561 Autos) auch für Audi unverändert rückläufig waren,
 legte der Absatz etwa in Belgien (+16,6% auf 2.993 Autos) und der
 Türkei (+13,1% auf 1.000 Autos) klar zu. Das höchste Wachstum für
 Audi unter den großen europäischen Märkten verzeichnete im Oktober
 erneut Russland, plus 57,1 Prozent auf 2.946 Auslieferungen. Damit
 steht Russland weiter an der Spitze der starken Entwicklung für Audi
 in der gesamten Region Osteuropa: Dort steigerte sich das Unternehmen
 von Januar bis Oktober um 31,5 Prozent auf rund 48.650 Einheiten und
 wird bis Jahresende erstmals die Marke von 50.000 Verkäufen
 übertreffen.
 
 Absatz
 AUDI AG          Oktober                   Kumuliert
 2012     2011      Abw.     2012        2011       Abw. 2011
 Welt    123.600  108.518  +13,9%    1.221.150   1.081.672  +12,9%
 Europa  60.950   58.510   +4,2%     635.100     610.435    +4,0%
 -D      23.450   22.308   +5,1%     222.227     207.330    +7,2%
 -GB     9.109    7.601    +19,8%    110.702     101.382    +9,2%
 -F      5.014    5.004    +0,2%     52.026      51.453     +1,1%
 -I      3.903    4.545    -14,1%    42.804      51.281     -16,5%
 -ES     2.561    2.905    -11,8%    31.997      35.383     -9,6%
 -Russl  2.946    1.875    +57,1%    28.388      19.678     +44,3%
 USA     11.708   10.225   +14,5%    112.402     95.206     +18,1%
 Mexiko  816      700      +16,6%    7.266       6.208      +17,0%
 Asien   42.050   32.904   +27,8%    393.500     305.093    +29,0%
 China   35.899   27.729   +29,5%    332.959     253.739    +31,2%
 Indien  850      482      +76,3%    7.273       4.692      +55,0%
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kommunikation Unternehmen
 Moritz Drechsel
 Pressesprecher Vertrieb und Marketing
 Telefon: +49 841 89-39914
 E-Mail: moritz.drechsel@audi.de
 www.audi-mediaservices.com/berichte
 
 AUDI AG
 85045 Ingolstadt
 www.audi.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 427504
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BGA begrüßt klaren Wahlausgang in den USA Berlin (ots) - "Der klare Ausgang der US-Wahlen ist ein Segen mit  
Blick auf die angeschlagene Weltkonjunktur. Dabei kennen wir die  
Stärken und Schwächen der US-Administration. Mit Blick auf die  
eigenen Probleme, aber auch um ihrer Führungsrolle in der Welt  
gerecht zu werden, ist nun ein schnelles Umschalten aus dem  
Wahlkampfmodus ohne langwierige Personalentscheidungen möglich und  
auch dringend geboten. Bleibt zu hoffen, dass sich die Parteien  
zusammenraufen, da die unterschiedlichen Mehrheiten im Kongress ein  
"Durchregieren" des mehr...
 
AyeAdvert: Neue iPad-App für den Anzeigenverkauf / Plastische Darstellung, ausgefeilte Vernetzung - dank der App ayeAdvert können sich Anzeigenverkäufer ganz auf ihre Stärken konzentrieren Walsrode (ots) - Hochformat oder Querformat? Eine ganze Seite oder 
doch nur eine Spalte? Sonderwerbeform oder Standard? Die neue App  
ayeAdvert hilft Anzeigenverkäufern, die unterschiedlichen Formate  
anschaulich darzustellen. Da sie mit dem CRM-System des Verlags  
verbunden ist, können Verkäufer die Buchung direkt über das iPad  
vornehmen. Die App ist eine Entwicklung der ayeQ GmbH, die umfassende 
Business-Lösungen für das iPad anbietet. 
 
   Jeder Anzeigenverkäufer muss seinen potenziellen Kunden  
demonstrieren können, welche Medien und mehr...
 
EuroTier 2012: Weltweit größte Messe für landwirtschaftliche Tierhaltung vom 13. bis 16. November in Hannover Frankfurt (ots) - Rekordbeteiligung mit 2.445 Ausstellern aus 51  
Ländern - Internationaler denn je - Tierhalter fragen nach modernen  
Konzepten 
 
   Vom 13. bis 16. November 2012 findet auf dem Messegelände in  
Hannover die weltweit größte Messe für die landwirtschaftliche  
Tierhaltung, die EuroTier 2012, statt. Der Veranstalter DLG (Deutsche 
Landwirtschafts-Gesellschaft) kann mit 2.445 Ausstellern aus  
insgesamt 51 Ländern ein Rekordanmeldeergebnis verzeichnen. Dies  
entspricht einem Zuwachs von 25 Prozent zur letzten Veranstaltung in mehr...
 
Verdoppelung der energetischen Sanierungsrate unrealistisch / Studie belegt "beeindruckend guten Sanierungszustand" / Verband fordert "neuen Realismus" in öffentlicher Debatte Berlin (ots) - Der energetische Zustand des älteren Ein- und  
Zweifamilienhausbestands in Deutschland ist beeindruckend gut. Vor  
diesem Hintergrund erscheint die politisch gewollte Verdoppelung der  
jährlichen Sanierungsrate von ein auf zwei Prozent unrealistisch. Zu  
diesem Ergebnis kommt das empirica Institut in einer Studie für den  
Verband der Privaten Bausparkassen. Allein um die aktuelle  
Sanierungsrate aufrecht zu erhalten, sind weitere Maßnahmen  
erforderlich. Strohfeuer- und Mitnahmeeffekte müssen dabei jedoch  
ausgeschlossen mehr...
 
Aufschwung der IT-Branche in Irland: 25% der ausgeschriebenen Stellen in Cork richten sich an deutsch-sprachige Bewerber Berlin (ots) - Irland startet die Initiative "Make IT in Cork", um 
mehrsprachiges Fachpersonal zu gewinnen 
 
   Tech-Giganten wie Apple, EMC, VMware, Big Fish, Trend Micro, Pilz, 
McAfee, Voxpro und Quest (jetzt ein Teil von Dell) tummeln sich in  
Cork. Auch dank ihnen erlebt die zweitgrößte Stadt Irlands trotz  
Rezession gerade einen Aufschwung, insbesondere IT-Fachleute und  
Personal für Service und Sales sind gefragt. 
 
   Am 11. Oktober 2012 startete der irische Agrar-Minister Simon  
Coveney deshalb die Initiative "Make IT in Cork", mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |