| | | Geschrieben am 07-11-2012 Aufschwung der IT-Branche in Irland: 25% der ausgeschriebenen Stellen in Cork richten sich an deutsch-sprachige Bewerber
 | 
 
 Berlin (ots) - Irland startet die Initiative "Make IT in Cork", um
 mehrsprachiges Fachpersonal zu gewinnen
 
 Tech-Giganten wie Apple, EMC, VMware, Big Fish, Trend Micro, Pilz,
 McAfee, Voxpro und Quest (jetzt ein Teil von Dell) tummeln sich in
 Cork. Auch dank ihnen erlebt die zweitgrößte Stadt Irlands trotz
 Rezession gerade einen Aufschwung, insbesondere IT-Fachleute und
 Personal für Service und Sales sind gefragt.
 
 Am 11. Oktober 2012 startete der irische Agrar-Minister Simon
 Coveney deshalb die Initiative "Make IT in Cork", um das Interesse
 internationaler Bewerber für spannende Jobs in Irland zu wecken.
 Neben dem Jobportal makeITinCork.com geht es bei der Kampagne auch um
 die Stadt an sich. Denn neben Karrierechancen hat Cork viel zu
 bieten: Wunderschöne Landschaft, ein altes Stadtzentrum, viele
 Freizeitmöglichkeiten und herzliche Menschen, die einem das Ankommen
 leicht machen.
 
 "In Cork kann man internationale Erfahrung sammeln, in
 anspruchsvollen Jobs arbeiten und sich ein weltweites Netzwerk
 aufbauen. Aber auch surfen, wandern und Leute bei einem Craic  in
 einem der vielen Pubs kennen lernen. Diese Mischung macht Cork aus
 und wir wollen sowohl die Arbeitsmöglichkeiten als auch die gute
 Lebensqualität in der Region bekannter machen", erklärt Siobhan
 Hasner, Marketing Manager von Make IT in Cork.
 
 Auf jobs.makeITinCork.com kann man ständig alle offenen Stellen
 durchsuchen, auf Twitter und Facebook gibt es täglich News, Jobs und
 Freizeit-Tipps. Auffällig ist, dass sich rund 25% der offenen Stellen
 an deutschsprachige Absolventen, Young Professionals und Fachleute im
 höheren und mittleren Management richten. Kein Wunder: Viele der in
 Cork ansässige Tech-Firmen bedienen von hier auch ihre Kunden in
 Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und dafür stellen Apple, EMC
 und Co. natürlich am liebsten Muttersprachler ein.
 
 Zahlreiche Bilder und ein Video finden Sie hier:
 http://p3000.net/newsroom/makeitincork/medien/
 
 Jobs in Cork: http://Jobs.makeITinCork.com,
 Infos über Cork: http://makeitincork.com/about-cork
 
 Täglich News, Jobs und Tipps:
 https://www.facebook.com/MakeITinCork
 https://twitter.com/MakeITinCork
 
 Make IT in Cork wird von Assemblypoint Ltd geleitet und von der
 Cork Handelskammer und anderen Firmen der Region unterstützt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 PANORAMA3000
 Silke Schlamp
 silke@p3000.net
 Telefon: 030 805 7996 68
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 427509
 
 weitere Artikel:
 
 | 
100 Millionen Spieler: InnoGames feiert das erfolgreichste Jahr seit Bestehen Hamburg (ots) - Der Hamburger Browsergamesentwickler InnoGames  
(www.innogames.com/de) verzeichnet 2012 das erfolgreichste Jahr  
seiner Firmengeschichte. "In wenigen Tagen begrüßen wir den  
100-millionsten User in unseren Spielen", freut sich Hendrik  
Klindworth, Gründer und Managing Director von InnoGames. Darüber  
hinaus legte InnoGames dieses Jahr mit Forge of Empires einen der  
weltweit erfolgreichsten Starts eines Browsergames hin. Nach nur  
sechs Monaten erreicht das Spiel bereits mehr als fünf Millionen  
registrierte Spieler. Für mehr...
 
Baugewerbe kritisiert EU-indizierte Rahmenbedingungen Berlin (ots) -  
 
   - Entsenderichtlinie ("Enforcement Directive")  
   - Digitaler Tachograph  
   - Umsetzung der EU-Richtlinie zum Zahlungsverzug 
 
   Am Vortag des Deutschen Baugewerbetages 2012 übte der Präsident  
des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Dr.-Ing. Hans-Hartwig 
Loewenstein, scharfe Kritik an den Rahmenbedingungen für deutsche  
Bauunternehmen, die aufgrund von EU-Richtlinien in deutsches Recht  
umzusetzen sind.  
 
   Loewenstein kritisierte dabei auch, dass sich Brüssel in seiner  
Politik vor allem an multinationalen mehr...
 
Bauprognose 2013:  Baugewerbe weiter optimistisch Berlin (ots) -  
 
   - Wohnungsbau und öffentlicher Bau voraussichtlich im Plus  
   - Großes Fragezeichen hinter dem Wirtschaftsbau 
 
   Am Vortag des Deutschen Baugewerbetages 2012 zeigt sich der  
Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes  
optimistisch, was die weitere konjunkturelle Entwicklung der  
deutschen Bauwirtschaft angeht: "Wir gehen von einem Umsatzwachstum  
am Bau von 2,3 % in diesem Jahr aus. Für 2013 könnte die  
Bauwirtschaft mit 3 % bis bestenfalls 4 % sogar noch stärker wachsen, 
wenn die sich im Wirtschaftsbau mehr...
 
SAS zeichnet Business Analytics Performer 2012 aus: Preise für BayernLB, Galeria Kaufhof, HUK-COBURG und Volkswagen Heidelberg (ots) - Die "Business Analytics Performer 2012" stehen  
fest: Es sind die BayernLB, Galeria Kaufhof, HUK-COBURG und  
Volkswagen. Mit diesem Award zeichnet der Softwarehersteller SAS  
jährlich vier Unternehmen für herausragende  
Business-Analytics-Projekte aus. Die Verleihung fand am 6. November  
auf dem SAS Forum Deutschland 2012 in Mainz statt, der größten  
europäischen Konferenz für Business Analytics. Zu den Preisträgern  
der vergangenen Jahre gehören unter anderem Allianz, Commerzbank,  
Destatis, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, mehr...
 
"Dialog Lebensmittel" - Messeauftritt von BLL und BVE auf der Internationalen Grünen Woche 2013 in Berlin Berlin (ots) - Die Spitzenverbände der deutschen  
Lebensmittelwirtschaft - Bund für Lebensmittelrecht und  
Lebensmittelkunde (BLL) und Bundesvereinigung der Deutschen  
Ernährungsindustrie (BVE) - präsentieren gemeinsam einen neuen,  
dialogorientierten Auftritt auf der Internationalen Grünen Woche  
(IGW) vom 18. - 27. Januar 2013 in Berlin, der weltgrößten  
Verbrauchermesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. 
 
   Unter dem Motto "Dialog Lebensmittel" steht das Gespräch zu  
aktuellen Lebensmittelthemen mit Politik und Verbrauchern mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |