| | | Geschrieben am 07-11-2012 EuroTier 2012: Weltweit größte Messe für landwirtschaftliche Tierhaltung vom 13. bis 16. November in Hannover
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Rekordbeteiligung mit 2.445 Ausstellern aus 51
 Ländern - Internationaler denn je - Tierhalter fragen nach modernen
 Konzepten
 
 Vom 13. bis 16. November 2012 findet auf dem Messegelände in
 Hannover die weltweit größte Messe für die landwirtschaftliche
 Tierhaltung, die EuroTier 2012, statt. Der Veranstalter DLG (Deutsche
 Landwirtschafts-Gesellschaft) kann mit 2.445 Ausstellern aus
 insgesamt 51 Ländern ein Rekordanmeldeergebnis verzeichnen. Dies
 entspricht einem Zuwachs von 25 Prozent zur letzten Veranstaltung in
 2010. Auch die Ausstellungsfläche hat um rund 30 Prozent zugenommen.
 Die EuroTier 2012 präsentiert sich zudem internationaler denn je.
 Nahezu die Hälfte der Aussteller (47 Prozent) kommt aus dem Ausland.
 Die DLG rechnet mit über 160.000 Besuchern (2010: 145.000).
 
 Die Landwirte und Herdenmanager brauchen modernste und
 professionelle Konzepte, um ihre Betriebe zukunftsfähig auszurichten.
 Dies gilt für alle Fragen der Tierzucht, der Fütterung, der Haltung,
 des Managements, der Logistik und insbesondere auch für Fragen der
 Tiergesundheit und des Tierschutzes. In zahlreichen Fachvorträgen und
 Diskussionsrunden werden hierzu auf der EuroTier neueste Erkenntnisse
 und Lösungswege diskutiert. Da der Bundesverband Praktizierender
 Tierärzte seinen Jahreskongress zeitlich überlappend auf dem
 Messegelände in Hannover durchführt, wird es in Fragen der
 Tiergesundheit zu einem intensiven Meinungs- und Erfahrungsaustausch
 zwischen Tierärzten und Landwirten aus aller Welt kommen. Mit ihrem
 einzigartigen Informationsangebot wird die EuroTier 2012 Antworten
 auf alle Fragen der modernen Tierhaltung geben. Sie ist nicht nur
 eine Innovationsbörse für moderne Technik, sondern auch Ideen- und
 Impulsgeber für bedeutendsten Zukunftskonzepte in der Tierhaltung.
 
 Ausführliche Informationen über die EuroTier 2012 sind im Internet
 unter www.eurotier.com verfügbar.
 
 
 
 Pressekontakt:
 DLG e.V., Frankfurt am Main
 Friedrich W. Rach
 Tel.: 069/24788-202
 E-mail: f.rach@dlg.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 427507
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Verdoppelung der energetischen Sanierungsrate unrealistisch / Studie belegt "beeindruckend guten Sanierungszustand" / Verband fordert "neuen Realismus" in öffentlicher Debatte Berlin (ots) - Der energetische Zustand des älteren Ein- und  
Zweifamilienhausbestands in Deutschland ist beeindruckend gut. Vor  
diesem Hintergrund erscheint die politisch gewollte Verdoppelung der  
jährlichen Sanierungsrate von ein auf zwei Prozent unrealistisch. Zu  
diesem Ergebnis kommt das empirica Institut in einer Studie für den  
Verband der Privaten Bausparkassen. Allein um die aktuelle  
Sanierungsrate aufrecht zu erhalten, sind weitere Maßnahmen  
erforderlich. Strohfeuer- und Mitnahmeeffekte müssen dabei jedoch  
ausgeschlossen mehr...
 
Aufschwung der IT-Branche in Irland: 25% der ausgeschriebenen Stellen in Cork richten sich an deutsch-sprachige Bewerber Berlin (ots) - Irland startet die Initiative "Make IT in Cork", um 
mehrsprachiges Fachpersonal zu gewinnen 
 
   Tech-Giganten wie Apple, EMC, VMware, Big Fish, Trend Micro, Pilz, 
McAfee, Voxpro und Quest (jetzt ein Teil von Dell) tummeln sich in  
Cork. Auch dank ihnen erlebt die zweitgrößte Stadt Irlands trotz  
Rezession gerade einen Aufschwung, insbesondere IT-Fachleute und  
Personal für Service und Sales sind gefragt. 
 
   Am 11. Oktober 2012 startete der irische Agrar-Minister Simon  
Coveney deshalb die Initiative "Make IT in Cork", mehr...
 
100 Millionen Spieler: InnoGames feiert das erfolgreichste Jahr seit Bestehen Hamburg (ots) - Der Hamburger Browsergamesentwickler InnoGames  
(www.innogames.com/de) verzeichnet 2012 das erfolgreichste Jahr  
seiner Firmengeschichte. "In wenigen Tagen begrüßen wir den  
100-millionsten User in unseren Spielen", freut sich Hendrik  
Klindworth, Gründer und Managing Director von InnoGames. Darüber  
hinaus legte InnoGames dieses Jahr mit Forge of Empires einen der  
weltweit erfolgreichsten Starts eines Browsergames hin. Nach nur  
sechs Monaten erreicht das Spiel bereits mehr als fünf Millionen  
registrierte Spieler. Für mehr...
 
Baugewerbe kritisiert EU-indizierte Rahmenbedingungen Berlin (ots) -  
 
   - Entsenderichtlinie ("Enforcement Directive")  
   - Digitaler Tachograph  
   - Umsetzung der EU-Richtlinie zum Zahlungsverzug 
 
   Am Vortag des Deutschen Baugewerbetages 2012 übte der Präsident  
des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Dr.-Ing. Hans-Hartwig 
Loewenstein, scharfe Kritik an den Rahmenbedingungen für deutsche  
Bauunternehmen, die aufgrund von EU-Richtlinien in deutsches Recht  
umzusetzen sind.  
 
   Loewenstein kritisierte dabei auch, dass sich Brüssel in seiner  
Politik vor allem an multinationalen mehr...
 
Bauprognose 2013:  Baugewerbe weiter optimistisch Berlin (ots) -  
 
   - Wohnungsbau und öffentlicher Bau voraussichtlich im Plus  
   - Großes Fragezeichen hinter dem Wirtschaftsbau 
 
   Am Vortag des Deutschen Baugewerbetages 2012 zeigt sich der  
Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes  
optimistisch, was die weitere konjunkturelle Entwicklung der  
deutschen Bauwirtschaft angeht: "Wir gehen von einem Umsatzwachstum  
am Bau von 2,3 % in diesem Jahr aus. Für 2013 könnte die  
Bauwirtschaft mit 3 % bis bestenfalls 4 % sogar noch stärker wachsen, 
wenn die sich im Wirtschaftsbau mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |