| | | Geschrieben am 01-11-2012 neues deutschland: Bahn stiehlt sich aus Verantwortung: Zug um Zug
 | 
 
 Berlin (ots) - Die ICE-Züge - so sie denn fahren und nicht die
 Klimaanlage ausgefallen oder eine Weiche zugefroren ist - sind das
 Schnellste, was die Deutsche Bahn zu bieten hat. Und das Bequemste -
 falls man einen Sitzplatz ergattern konnte und nicht stehen muss. Der
 Name Intercity-Express suggeriert eine schnelle Verbindung zwischen
 Städten; wo die Prestigezüge der Bahn halten, darf man sich ein wenig
 wichtig, gar privilegiert und mit dem Rest der Welt vernetzt fühlen.
 Schließlich stoppt so ein ICE nicht überall. Eine Stadt ist Magdeburg
 nachweislich. Daran kann es also nicht liegen, dass der ICE dort bald
 nicht mehr hält. Offenbar hält die Bahn die Landeshauptstadt von
 Sachsen-Anhalt für unwichtig genug, dass sie sie nun vom Rest der
 Welt ein Stück entrückt. Ein Schicksal, das schon mehreren
 ostdeutschen Städten wie etwa Chemnitz von der Bahn auferlegt wurde.
 Zug um Zug stiehlt sich der Staat mit seinem Unternehmen Deutsche
 Bahn dort aus seiner infrastrukturellen Verantwortung. Während auf
 der anderen Seite die individuelle Mobilität als Voraussetzung zur
 kapitalistischen Verwertung immer weiter durchgesetzt wird. Quasi:
 Wollt ihr Arbeit und was zu beißen, dann müsst ihr reisen. Aber wie
 ihr das bewerkstelligt, geht uns nichts an. Städten und ganzen
 Regionen wird so der Standortfaktor Verkehrsanbindung entzogen. Mehr
 als 20 Jahre nach der Vereinigung entwickelt sich die Zukunft des
 Ostens in ungeahnter Richtung: In den nicht blühenden Landschaften
 hält jetzt nicht mal mehr der ICE.
 
 
 
 Pressekontakt:
 neues deutschland
 Redaktion
 
 Telefon: 030/2978-1715
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 426482
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kieler Nachrichten: (Sperrfrist 0500) Energiewende: Albig fordert staatliche Netzbetreibergesellschaft Kiel (ots) - (Sperrfrist 0500)  Kiel. Schleswig-Holsteins  
Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) fordert eine staatliche  
Netzbetreibergesellschaft, sollten die privaten Firmen finanzielle  
Probleme beim Netzausbau haben oder die Energiewende verschlafen:  
"Unsere Volkswirtschaft muss sicherstellen, dass ein solches  
zentrales Projekt nicht davon abhängt, ob private Partner fähig dazu  
sind", sagte Albig im Interview mit den "Kieler Nachrichten"  
(Freitagausgabe). "Die Exit-Strategie muss klar sein: Wenn wir  
feststellen, dass ein privater mehr...
 
DER STANDARD-KOMMENTAR "Desinteresse am Klimawandel" von Eric Frey Trotz Sandy ist Erderwärmung für die USA ein Randthema - 
leider auch für Europa - AUsgabe vom 2.11.2012 
 
   Wien (ots) - Kein Wissenschafter kann mit Sicherheit behaupten, 
dass Hurrikan Sandy etwas mit dem von Menschen verursachten 
Klimawandel zu tun hat. Aber dass die Wahrscheinlichkeit solcher 
verheerender Naturkatastrophen durch die Erderwärmung und den Anstieg 
des Meeresspiegels wächst, steht außer Zweifel.  Man würde glauben, 
dass auch den bisher so klimaschutzkritischen Amerikanern nach dem 
furchtbaren Dürresommer und dem jüngsten mehr...
 
Landeszeitung Lüneburg: ,,Unterentwickeltes Problembewusstsein": Interview mit WWF-Fischereiexpertin Karoline Schacht Lüneburg (ots) - Die Dorsch-Bestände in der Ostsee haben sich so  
gut erholt, dass Forscher von einem "Dorschwunder" sprechen. Auch bei 
den neuen Fangquoten folgt die EU den Empfehlungen der Wissenschaft.  
Dieser positive Trend wird nach Ansicht der WWF-Fischereiexpertin  
Karoline Schacht aber getrübt durch EU-Subventionen für die  
Modernisierung der Trawler. "Die Dramatik immer stärker erschöpfter  
Fanggründe ist in der Politik noch nicht erkannt." 
 
   Ist das "Dorschwunder" in der Ostsee Folge einer umsichtigen  
Fischereipolitik? 
 
 mehr...
 
Kieler Nachrichten: Länderfinanzausgleich: Schleswig-Holstein gesprächsbereit Kiel (ots) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig  
(SPD) zeigt sich bereit, den Länderfinanzausgleich neu aufzustellen.  
"Aber ich ärgere mich über isolierte Sichtweisen",sagte er den Kieler 
Nachrichten. Bayern sei beispielsweise das zentrale Nehmerland bei  
der Förderung der erneuerbaren Energien. Schleswig-Holstein sei ein  
zentrales Geberland bei der Ausbildung von Medizinern.  
"Berücksichtigen wir diese Zahlen, kommen wir zu ganz anderen  
Ergebnissen", meinte Albig und wünschte sich mehr "staatstragende  
Gemeinsamkeit." mehr...
 
Frankfurter Rundschau: Zur Organspende: Frankfurt (ots) - Sicher, Politik und Ärzteschaft haben mehr  
Kontrollen und strengere Strafen angekündigt. Betrug soll erschwert  
werden. Doch so wünschenswert es ist, dass möglichst viele Menschen  
ihre Organe spenden: Niemand darf dazu gedrängt werden. Die Kassen  
sind verpflichtet, ergebnisoffen über Organspenden zu informieren.  
Dazu gehört, dass sie tatsächlich das Für und Wider behandeln und den 
Versicherten nicht einseitig zu beeinflussen suchen. Es wäre fatal,  
wenn nun der Eindruck entstünde, Skeptiker würden zur Organspende  
überredet. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |