| | | Geschrieben am 01-11-2012 Der Tagesspiegel: NSU-Opfer: Fühlen uns hintergangen
 | 
 
 Berlin (ots) - Berlin - Kurz vor dem Jahrestag des Bekanntwerdens
 der Neonazi-Mordserie am Sonntag fordern Angehörige von Opfern, dass
 Tätern und Mittätern endlich der Prozess gemacht wird. Gamze Kubasik,
 Tochter des am 4. Juni 2006 in Dortmund erschossenen Mehmet Kubasik,
 sagte dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe): "Uns wurde sehr viel
 versprochen, auch von Bundeskanzlerin Merkel. Dann haben wir gehört,
 dass Akten vernichtet wurden, und wir haben das Gefühl, die
 Aufklärung kommt nicht voran. Ich fühle mich deshalb hintergangen und
 bin wütend und traurig zugleich."
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
 Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-29021 14013
 E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 426438
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Quo vadis Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.? Oberursel (ots) - Mit großer Bestürzung mussten die Vertreter der  
Deutschen Schmerzliga (DSL) e.V. erfahren, dass sich die  
Mitgliederversammlung der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. - ihres  
neuen Kooperationspartners - am 17.10.2012 in Mannheim mit großer  
Mehrheit gegen die gemeinsam seit Jahren von der Deutschen  
Schmerzliga, der Deutschen Gesellschaf für Schmerztherapie (DSG) e.V. 
und dem Berufsverband der Schmerztherapeuten Deutschlands (BVSD)  
vorangetriebene Forderung nach einem Facharzt für Schmerzmedizin  
ausgesprochen hat. mehr...
 
Nüßlein: Netzausbau dringend voranbringen Berlin (ots) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und  
Technologie hat in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage  
mitgeteilt, dass die Überführung der Übertragungsnetze in eine  
Netzgesellschaft derzeit aufgrund des Widerstandes aus den Kreisen  
der Übertragungsnetzbetreiber nicht möglich sei. Hierzu erklärt der  
wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im  
Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: 
 
   "Wir müssen die notwendigen Voraussetzungen und Strukturen dafür  
schaffen, dass die Übertragungsnetzbetreiber mehr...
 
Rheinische Post: Lammert regt Verankerung des Wahlrechts in der Verfassung an Düsseldorf (ots) - Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat  
eine verfassungsrechtliche Klarstellung des Wahlrechts in der  
Verfassung angeregt. "Je nach Größe des Bundestages nach den nächsten 
Wahlen wird das ein Thema werden", sagte Lammert im Gespräch mit der  
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe)  
voraus. Für ihn sei es "nicht unproblematisch, dass wir in der  
Verfassung inzwischen manche zweit- oder drittrangige Fragen geregelt 
haben, während eine für das politische System so herausragende Frage  
wie mehr...
 
neues deutschland: Bahn stiehlt sich aus Verantwortung: Zug um Zug Berlin (ots) - Die ICE-Züge - so sie denn fahren und nicht die  
Klimaanlage ausgefallen oder eine Weiche zugefroren ist - sind das  
Schnellste, was die Deutsche Bahn zu bieten hat. Und das Bequemste -  
falls man einen Sitzplatz ergattern konnte und nicht stehen muss. Der 
Name Intercity-Express suggeriert eine schnelle Verbindung zwischen  
Städten; wo die Prestigezüge der Bahn halten, darf man sich ein wenig 
wichtig, gar privilegiert und mit dem Rest der Welt vernetzt fühlen.  
Schließlich stoppt so ein ICE nicht überall. Eine Stadt ist Magdeburg mehr...
 
Kieler Nachrichten: (Sperrfrist 0500) Energiewende: Albig fordert staatliche Netzbetreibergesellschaft Kiel (ots) - (Sperrfrist 0500)  Kiel. Schleswig-Holsteins  
Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) fordert eine staatliche  
Netzbetreibergesellschaft, sollten die privaten Firmen finanzielle  
Probleme beim Netzausbau haben oder die Energiewende verschlafen:  
"Unsere Volkswirtschaft muss sicherstellen, dass ein solches  
zentrales Projekt nicht davon abhängt, ob private Partner fähig dazu  
sind", sagte Albig im Interview mit den "Kieler Nachrichten"  
(Freitagausgabe). "Die Exit-Strategie muss klar sein: Wenn wir  
feststellen, dass ein privater mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |