Spudy & Co. Gruppe verstärkt Führungsspitze von DÖTTINGER/STRAUBINGER
Geschrieben am 30-10-2012 |   
 
 Hamburg/München (ots) - 
 
   Klaus Deng und Maik Käbisch ergänzen das Führungsteam des  
Münchener Vermögensverwalters 
 
   DÖTTINGER/STRAUBINGER setzt mit dem Ausbau auf Qualitätssicherung  
und weiteres Wachstum 
 
   Die Spudy & Co. Gruppe erweitert zur nachhaltigen Sicherung der  
hohen Qualität und zur Verstärkung des Wachstums bei der  
Vermögensverwaltung für vermögende Mandanten die bestehende  
Führungsspitze seines unabhängigen Vermögensverwalters  
DÖTTINGER/STRAUBINGER AG, München, die sich aus Alfred Straubinger,  
Matthias Rathgen sowie Dr. Alexander Orthgieß zusammensetzt. 
 
   Ab dem 01. Januar 2013 werden Klaus Deng und Maik Käbisch ihre  
Tätigkeit bei DÖTTINGER/STRAUBINGER aufnehmen und ab diesem Zeitpunkt 
auch Gesellschafter werden, zusammen mit dem bisherigen Vorstand Dr.  
Alexander Orthgieß. 
 
   Herr Deng (44) war zuletzt in der Geschäftsleitung der Credit  
Suisse (Deutschland) AG in Frankfurt am Main tätig. Dort  
verantwortete er neben der Betreuung der vermögenden Privatkunden in  
Deutschland die Ressorts Marketing & Stiftungen. Zuvor arbeitete Herr 
Deng in verantwortlichen Positionen bei der Deutschen Bank und der  
Commerzbank im Bereich der Privatkunden. 
 
   Herr Käbisch (35) war ebenfalls zuletzt in der Geschäftsleitung  
der Credit Suisse (Deutschland) AG in Frankfurt am Main tätig. Herr  
Käbisch verantwortete die Akquisition und Betreuung von vermögenden  
Privatkunden und übernahm die Ressorts Akquisition & Family Office.  
Vor seinem Eintritt bei der Credit Suisse war Herr Käbisch bei der  
Deutschen Bank tätig. 
 
   In ihren neuen Funktionen werden Herr Deng und Herr Käbisch  
gemeinsam mit den bisherigen Vorständen von DÖTTINGER/STRAUBINGER die 
Qualität der Dienstleistung weiterhin hoch halten und das Wachstum  
als Investment Office der Spudy & Co. Gruppe in Deutschland  
vorantreiben. 
 
   Die Spudy & Co. Gruppe betreut derzeit ca. 5 Milliarden Euro für  
private Mandanten und institutionelle Investoren. Die Gruppe  
beschäftigt rund 80 Mitarbeiter in den Bereichen Family Office,  
Vermögensverwaltung, Vermögenscontrolling, Anlageberatung,  
Immobilienmanagement und Stiftungsberatung. 
 
   Jens Spudy und Randolph Kempcke, geschäftsführende Gesellschafter  
von Spudy & Co. und Aufsichtsratsmitglieder von  
DÖTTINGER/STRAUBINGER, sind überzeugt mit Herrn Deng und Herrn  
Käbisch die ideale Besetzung für die Erweiterung des Vorstandes  
gefunden zu haben. "Wir steigern die Expertise bei der Betreuung  
komplexer Vermögen in Deutschland durch die Spudy & Co. Gruppe,  
erhalten die Kontinuität aufrecht und bauen unsere Mandantenbasis  
weiter erfolgreich aus", betont Randolph Kempcke. Jens Spudy, der den 
weiteren langfristigen Ausbau der Spudy & Co. Gruppe im Wesentlichen  
aus München heraus vorantreibt, ergänzt: "Herr Deng und Herr Käbisch  
bringen ihre ganze Erfahrung und vor allem ihre hervorragenden  
Netzwerke in unsere Gruppe ein, darüber freuen wir uns sehr!" 
 
   DÖTTINGER/STRAUBINGER verwaltet als Manager für traditionelle und  
alternative Anlageklassen, mit rund 20 Mitarbeitern seit 1992 in  
München erfolgreich größere Vermögen. Seit 2010 agiert  
DÖTTINGER/STRAUBINGER zudem als Investment Office für das Spudy & Co. 
Family Office und ist seither Mitglied dieser Gruppe. 
 
   Werner Döttinger, Gründungsgesellschafter und heutiger  
Aufsichtsratsvorsitzender bei DÖTTINGER/STRAUBINGER, ist sehr froh,  
dass es gelungen ist, die Herren Deng und Käbisch aufgrund der  
unternehmerischen Grundeinstellung aller Beteiligten zu gewinnen:  
"Nach dem Zusammenschluss mit der Spudy & Co. Gruppe im Jahr 2010  
können wir mit unseren neuen Partnern nun auch den  
Generationenübergang weiter vorantreiben. War es doch schon immer ein 
wichtiges Lebensziel, unser Unternehmen mit seiner betont  
mandantenorientierten Geschäftsphilosophie, auf der das Vertrauen  
unserer Mandanten basiert, erfolgreich in die nächste Generation zu  
führen." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Jens Spudy					 
Spudy & Co. Family Office GmbH		 
Alsterufer 36					 
20354 Hamburg				 
T: +49 40 8090779-10				 
F: +49 40 8090779-19				 
Osterwaldstr. 10 
80805 München 
T: +49 89 1392837-10 
F: +49 89 1392837-19 
 
spudy@spudy.de 			 
www.spudy.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  425903
  
weitere Artikel: 
- Duden Business Solutions auf der Leitmesse Moderner Staat mit neuem Angebot für onlinebasierte Bürgerkommunikation Mannheim (ots) - Die Technologiesparte Duden Business Solutions  
des Mannheimer Unternehmens stellt auf der Leitmesse für  
Verwaltungsmodernisierung das jüngste Mitglied ihrer Produktfamilie  
vor. Entscheider aus Bund, Ländern und Kommunen können sich vom 6.  
bis 7. November in Berlin selbst davon überzeugen, wie mithilfe der  
neuen Software-as-a-Service-Lösung die Verständlichkeit in der  
Onlinekommunikation mit den Bürgern gefördert werden kann. 
 
   Immer mehr Kommunen setzen auf eine eigene Onlinepräsenz. Die  
Gründe dafür liegen unter mehr...
 
  
- Immobilienbewertung kostenlos statt teurer Wertgutachten Hamburg (ots) - 40% der Eigentümer, die ihre Immobilie verkaufen  
möchten, wollen laut einer telefonischen Umfrage von immoverkauf24  
die Immobilie vorher bewerten lassen. Aber immer weniger Eigentümer  
möchten für die Wertermittlung Geld aufwenden. 
 
   Neuer Trend bei der Wertermittlung: die kostenlose Bewertung der  
Immobilie 
 
   Die Erstellung eines Wertgutachtens zur Ermittlung des  
Verkehrswerts einer Immobilie ist sehr aufwendig. 30 Seiten und mehr  
umfasst ein Vollgutachten. Je nach Immobilie kommen dabei schnell  
1.500 bis 3.000 mehr...
 
  
- Equens bietet RiskShield-Betrugserkennung für Kartenzahlungen an Utrecht, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   - Neue Strategie bei Betrugserkennung, Verhaltensüberwachung und 
Follow-up-Dienstleistungen 
 
   Heute hat Equens, einer der grössten paneuropäischen Karten- und 
Zahlungsverkehrsdienstleister, seine Entscheidung für RiskShield von 
der INFORM GmbH als Basis für eine neue Strategie bei der 
Betrugserkennung und Verhaltensüberwachung angekündigt. Durch die 
Nutzung der von RiskShield gebotenen Flexibilität kann Equens den 
Issuern und Acquirern massgefertigte Dienstleistungen im Bereich 
Missbrauchsmanagement mehr...
 
  
- WirtschaftsWoche Konferenz: Near Field Communication (NFC) 
Mobile Ticketing & Payment - 12. und 13. November 2012, Hotel NH Düsseldorf City-Nord Düsseldorf (ots) - 30. Oktober 2012. 
 
   617 Milliarden US-Dollar:  geschätztes Transaktionsvolumen durch  
Mobile Payment  bis 2016 
 
   Near Field Communication, kurz NFC, ist ein internationaler  
Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten über kurze  
Strecken;  der Einsatz erfolgt vor allem beim Bezahlen und bei  
Ticketing-Prozessen.  Das Transaktionsvolumen wird weltweit auf 617  
Milliarden US-Dollar im Jahr 2016 geschätzt, derzeit liegt es bei 175 
Milliarden US-Dollar.  Die Zahl der User wird  für 2016 auf rund 450  mehr...
 
  
- Kompaktes Wissen für Personaler / Jahresschluss-Tagung Personalbüro der Haufe Akademie zeigt alle Neuerungen zu Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht Freiburg (ots) - Ob es sich um die Reform der Mini- und Midijobs  
handelt, um die Übergangsregelungen des ELStAM-Verfahrens oder um die 
Neuerungen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Ab dem 1.  
Januar 2013 müssen Personaler zahlreiche Neuregelungen rechtssicher  
umsetzen und dabei Gestaltungsspielräume bestmöglich nutzen. Die  
Jahresschluss-Tagung Personalbüro der Haufe Akademie bietet ab  
November einen Überblick über die Änderungen im Arbeitsrecht, bei der 
Lohnsteuer oder im Bereich der Sozialversicherung. 
 
   Rund 10.000 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |