WirtschaftsWoche Konferenz: Near Field Communication (NFC) 
Mobile Ticketing & Payment - 12. und 13. November 2012, Hotel NH Düsseldorf City-Nord
Geschrieben am 30-10-2012 |   
 
 Düsseldorf (ots) - 30. Oktober 2012. 
 
   617 Milliarden US-Dollar:  geschätztes Transaktionsvolumen durch  
Mobile Payment  bis 2016 
 
   Near Field Communication, kurz NFC, ist ein internationaler  
Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten über kurze  
Strecken;  der Einsatz erfolgt vor allem beim Bezahlen und bei  
Ticketing-Prozessen.  Das Transaktionsvolumen wird weltweit auf 617  
Milliarden US-Dollar im Jahr 2016 geschätzt, derzeit liegt es bei 175 
Milliarden US-Dollar.  Die Zahl der User wird  für 2016 auf rund 450  
Millionen prognostiziert,  bis Ende 2012 werden über 200 Millionen  
Kunden mittels kontaktloser Datenübertragung bezahlen  (Statista  
Dossier 2012). Über weitere Einsatzmöglichkeiten, NFC-Ecosysteme,  
sichere NFC-Applikationen und NFC-Adaption in Massenmärkten  
informiert die WirtschaftsWoche Konferenz " Near Field Communication  
(NFC) - Mobile Ticketing & Payment" am 12. und 13. November 2012. Das 
Programm ist hier abrufbar: http://bit.ly/nfc2012 
 
   NFC - erprobt in der Praxis 
 
   24 Praxisberichte aus Unternehmen wie Bayer 04 Leverkusen,  
Deutsche Bahn, Deutsche Lufthansa, Infineon Technologies, Metro  
Systems, Telefónica Germany, Visa Europe und Vodafone Deutschland  
bringen den Teilnehmern Erfahrungen mit NCF-Lösungen nahe.  In  
parallelen Foren werden Lösungen aus den Bereichen ÖPNV, Events,  
Hotels, Einzelhandel, Mobile Commerce, Mobile Wallet und Customer  
Loyality präsentiert. 
 
   NFC - Live erleben 
 
   Die Düsseldorfer NFC-Konferenz bietet weiterhin die Möglichkeit,  
sich vor Ort über erprobte Ticketing- und Payment-Modelle zu  
informieren. Zur Wahl stehen die BayArena des Erstligisten Bayer 04  
Leverkusen und der real,- Future Store der Metro Group. Über die  
Erfahrungen und Optimierungspotenziale der Payment- und  
Ticketingsysteme sowie über neue Services für Konsumenten durch NFC  
berichten Vertreter beider Unternehmen im Rahmen der Konferenz. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Claudia Büttner  
Leiterin Presse - und Öffentlichkeitsarbeit  
EUROFORUM Deutschland SE 
Konzeption und Organisation für WirtschaftsWoche Veranstaltungen 
Prinzenallee 3  
40549 Düsseldorf 
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380 
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380 
Mailto:claudia.buettner@euroforum.com 
 
EUROFORUM-Presse twittert 
https://www.xing.com/profile/Claudia_Buettner   
www.facebook.com/euroforum.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  425930
  
weitere Artikel: 
- Kompaktes Wissen für Personaler / Jahresschluss-Tagung Personalbüro der Haufe Akademie zeigt alle Neuerungen zu Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht Freiburg (ots) - Ob es sich um die Reform der Mini- und Midijobs  
handelt, um die Übergangsregelungen des ELStAM-Verfahrens oder um die 
Neuerungen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Ab dem 1.  
Januar 2013 müssen Personaler zahlreiche Neuregelungen rechtssicher  
umsetzen und dabei Gestaltungsspielräume bestmöglich nutzen. Die  
Jahresschluss-Tagung Personalbüro der Haufe Akademie bietet ab  
November einen Überblick über die Änderungen im Arbeitsrecht, bei der 
Lohnsteuer oder im Bereich der Sozialversicherung. 
 
   Rund 10.000 mehr...
 
  
- Öffentliches Straßennetz: LED-Leuchten auf dem Vormarsch / Effiziente Lampen und Beleuchtungssysteme für die Straßen / Planung mit LED-Leuchten / TÜV Rheinland bietet Aus- und Weiterbildung an Köln (ots) - Etwa neun Millionen Straßenleuchten setzen  
Deutschlands öffentliche Straßen, Plätze und Wege ins rechte Licht.  
Viele von ihnen entsprechen aber nicht dem heutigen Stand der  
Technik. Jährlich verbrauchen diese Leuchten etwa 4 Milliarden  
Kilowattstunden. Das belastet das Klima und kostet Städte und  
Gemeinden eine Stange Geld. Nach der EU-Ökodesign-Verordnung soll  
sich das nun ändern: Diese Richtlinie verlangt unter anderem, dass  
die Quecksilberdampf-Hochdrucklampen bis April 2015 durch  
effizientere Lampen und neue Technologien mehr...
 
  
- Nachhaltigkeit - Deutschland gibt ein gutes Beispiel Köln (ots) - 
 
   In Sachen ressourcenschonendes und nachhaltiges Wirtschaften hat  
die Bundesrepublik in den vergangenen Jahrzehnten international  
Maßstäbe gesetzt. Besonders deutlich sind die Fortschritte bei der  
Einsparung von Energie, wie aus einer jetzt vorgelegten Studie des  
Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervorgeht. Danach wird  
gegenwärtig pro Euro Bruttoinlandsprodukt nur noch halb so viel  
Energie benötigt wie Anfang der 1980er Jahre. Weltweit entspricht der 
Stand der Energieeffizienz hingegen erst dem deutschen mehr...
 
  
- Behavioral Marketing: Silverpop läutet Paradigmenwechsel ein (BILD) München (ots) - 
 
   Silverpop, einer der führenden Anbieter von Marketingtechnologien  
stellt mit dem Re-Launch seiner Plattform Engage die erste Lösung für 
Behavioral Marketing (verhaltensbasiertes Marketing) vor. Die  
Innovation: Engage führt erstmals Informationen verschiedenster  
Online- und Offline-Touchpoints auf einer Plattform zusammen und baut 
daraus individuelle Verhaltensprofile. Unternehmen können so erstmals 
einzelne Kunden umfassend verstehen und ihre Kommunikation hoch  
individuell ausrichten. Dies ermöglicht eine neue Form mehr...
 
  
- CHEMonitor: Zufriedenheit mit Chemie-Standort Deutschland wieder auf Allzeithoch / Komplexität wird zum Top-Management-Thema Mannheim (ots) -  
 
   - Umfrage von CHEManager und Camelot Management Consultants unter  
     mehr als 300 Entscheidern der deutschen Chemiebranche  
   - Stimmung in der Branche wieder auf Rekordhoch: 95% der  
     Chemiemanager bezeichnen Standortbedingungen als gut  
   - Die große Mehrheit erwartet positive Umsatz- und  
     Ergebnisentwicklung, nur 14% wollen Stellen abbauen  
   - Hebel für mehr Wettbewerbsfähigkeit sehen Entscheider in der  
     Reduktion und dem Beherrschen von Komplexität  
   - Komplexität wird zu einem wesentlichen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |