Kompaktes Wissen für Personaler / Jahresschluss-Tagung Personalbüro der Haufe Akademie zeigt alle Neuerungen zu Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht
Geschrieben am 30-10-2012 |   
 
 Freiburg (ots) - Ob es sich um die Reform der Mini- und Midijobs  
handelt, um die Übergangsregelungen des ELStAM-Verfahrens oder um die 
Neuerungen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Ab dem 1.  
Januar 2013 müssen Personaler zahlreiche Neuregelungen rechtssicher  
umsetzen und dabei Gestaltungsspielräume bestmöglich nutzen. Die  
Jahresschluss-Tagung Personalbüro der Haufe Akademie bietet ab  
November einen Überblick über die Änderungen im Arbeitsrecht, bei der 
Lohnsteuer oder im Bereich der Sozialversicherung. 
 
   Rund 10.000 Personaler besuchen regelmäßig die  
Jahresschluss-Tagung Personalbüro der Haufe Akademie, um sich zu  
informieren, Fragen aus der eigenen Unternehmenspraxis zu klären und  
sich mit Berufskollegen zu vernetzen und auszutauschen. Dabei können  
die Teilnehmer auswählen, ob sie einen der 93 Tagungstermine  
besuchen, die die Haufe Akademie bundesweit in 42 Städten anbietet  
oder ob sie sich die Inhalte im Internet aneignen. 
 
   Die Live-Tagung vor Ort: Informieren, Nachfragen, Vernetzen  
 
   Was müssen Arbeitgeber hinsichtlich des Befristungsrechts wissen?  
Sind wiederholte Befristungen bei ständigem Vertretungsbedarf  
zulässig? Was ist hinsichtlich des neuen Arbeitnehmerdatenschutzes zu 
berücksichtigen? Kommt die neue EU-Richtlinie, und wie lautet die  
Rechtsprechung zur Zulässigkeit von Videoüberwachung? Ab November  
können sich die Verantwortlichen aus den Personalabteilungen darüber  
informieren. Sie erfahren außerdem, was sie bei Urlaub und Krankheit  
berücksichtigen müssen, welche Neuerungen sie bei der  
Arbeitnehmerüberlassung kennen sollten, was sich im Kündigungsrecht  
getan hat und wie sie gerichtliche Mediation im Arbeitsrecht  
einsetzen können. 
 
   Dabei vermittelt jeweils ein eingespieltes Referententeam,  
bestehend aus jeweils drei Fachleuten aus Ministerien, Rechtsprechung 
und Verwaltung, neben den fachübergreifenden Änderungen auch  
tagesaktuelle Informationen und steht für Fragen zur Verfügung.  
Umfassende Tagungsunterlagen mit Aktualisierungsservice, ein  
Online-Forum mit den Experten sowie der Bezug eines Newsletters sind  
in der Teilnahmegebühr enthalten. Zusätzlich buchbar sind die  
Vertiefungstage zu Arbeitsrecht und Entgeltabrechnung, mit denen  
Personaler die vermittelten Änderungen intensiver aufarbeiten können. 
 
   Die Internet-Angebote: auch modular buchbar  
 
   Wer sich über die gesetzlichen Änderungen vom eigenen Computer aus 
informieren möchte, kann die "Online-Tagung:  
Jahresschluss-Personalbüro" nutzen und in zwei Live-Terminen alle  
relevanten gesetzlichen Änderungen schnell und gezielt aufnehmen.  
Eine weitere Alternative bietet die "e-Tagung:  
Jahresschluss-Personalbüro" - mittels einer Kombination aus  
Tagungsvideo und Präsentationsfolien werden hier alle relevanten  
Änderungen vermittelt. Neben der Möglichkeit, sich in allen drei  
Fachbereichen zu informieren, haben Kunden bei der Buchung auch  
Gelegenheit, sich für einzelne Themenbereiche zu entscheiden.  
Systemvoraussetzungen sind lediglich ein PC mit Internetanschluss,  
ein Lautsprecher sowie ein Web-Browser. 
 
   Die Tagungsgebühr der "Jahresschluss-Tagung Personalbüro" beträgt  
460 Euro zzgl. MwSt. Die einzelnen Module der "Online-Tagung" sowie  
der "e-Tagung" betragen jeweils 170 Euro zzgl. MwSt. oder können  
jeweils als Gesamtpaket zu je 320 Euro zzgl. MwSt. gebucht werden. 
 
   Journalisten, die an einer der Tagungen teilnehmen möchten, wenden 
sich bitte an die Pressestelle der Haufe Akademie. 
 
   Weitere Informationen unter: www.haufe-akademie.de/8767 und  
www.haufe-akademie.de/5848 und www.haufe-akademie.de/5850 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mann beißt Hund  
Agentur für Kommunikation GmbH  
Julia Seimel 
Stresemannstr. 374, 22761 Hamburg 
Tel.: +49 40-890 696-14 
E-Mail: js@mann-beisst-hund.de 
 
Haufe Akademie GmbH & Co. KG 
Public Relations 
Kerstin Schreck 
Tel. +49 761 898-4542 
Mobil +49 151-14776399 
Fax +49 761 898-994542 
E-Mail: presse@haufe-akademie.de 
 
Pressecenter der Haufe Akademie unter:  
http://www.haufe-akademie.de/presse 
 
Infos, News und Ihre Meinung: Vernetzen Sie sich mit uns auf   
http://www.haufe-akademie.de/googleplus 
http://www.haufe-akademie.de/facebook  
http://www.haufe-akademie.de/twitter
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  425931
  
weitere Artikel: 
- Öffentliches Straßennetz: LED-Leuchten auf dem Vormarsch / Effiziente Lampen und Beleuchtungssysteme für die Straßen / Planung mit LED-Leuchten / TÜV Rheinland bietet Aus- und Weiterbildung an Köln (ots) - Etwa neun Millionen Straßenleuchten setzen  
Deutschlands öffentliche Straßen, Plätze und Wege ins rechte Licht.  
Viele von ihnen entsprechen aber nicht dem heutigen Stand der  
Technik. Jährlich verbrauchen diese Leuchten etwa 4 Milliarden  
Kilowattstunden. Das belastet das Klima und kostet Städte und  
Gemeinden eine Stange Geld. Nach der EU-Ökodesign-Verordnung soll  
sich das nun ändern: Diese Richtlinie verlangt unter anderem, dass  
die Quecksilberdampf-Hochdrucklampen bis April 2015 durch  
effizientere Lampen und neue Technologien mehr...
 
  
- Nachhaltigkeit - Deutschland gibt ein gutes Beispiel Köln (ots) - 
 
   In Sachen ressourcenschonendes und nachhaltiges Wirtschaften hat  
die Bundesrepublik in den vergangenen Jahrzehnten international  
Maßstäbe gesetzt. Besonders deutlich sind die Fortschritte bei der  
Einsparung von Energie, wie aus einer jetzt vorgelegten Studie des  
Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervorgeht. Danach wird  
gegenwärtig pro Euro Bruttoinlandsprodukt nur noch halb so viel  
Energie benötigt wie Anfang der 1980er Jahre. Weltweit entspricht der 
Stand der Energieeffizienz hingegen erst dem deutschen mehr...
 
  
- Behavioral Marketing: Silverpop läutet Paradigmenwechsel ein (BILD) München (ots) - 
 
   Silverpop, einer der führenden Anbieter von Marketingtechnologien  
stellt mit dem Re-Launch seiner Plattform Engage die erste Lösung für 
Behavioral Marketing (verhaltensbasiertes Marketing) vor. Die  
Innovation: Engage führt erstmals Informationen verschiedenster  
Online- und Offline-Touchpoints auf einer Plattform zusammen und baut 
daraus individuelle Verhaltensprofile. Unternehmen können so erstmals 
einzelne Kunden umfassend verstehen und ihre Kommunikation hoch  
individuell ausrichten. Dies ermöglicht eine neue Form mehr...
 
  
- CHEMonitor: Zufriedenheit mit Chemie-Standort Deutschland wieder auf Allzeithoch / Komplexität wird zum Top-Management-Thema Mannheim (ots) -  
 
   - Umfrage von CHEManager und Camelot Management Consultants unter  
     mehr als 300 Entscheidern der deutschen Chemiebranche  
   - Stimmung in der Branche wieder auf Rekordhoch: 95% der  
     Chemiemanager bezeichnen Standortbedingungen als gut  
   - Die große Mehrheit erwartet positive Umsatz- und  
     Ergebnisentwicklung, nur 14% wollen Stellen abbauen  
   - Hebel für mehr Wettbewerbsfähigkeit sehen Entscheider in der  
     Reduktion und dem Beherrschen von Komplexität  
   - Komplexität wird zu einem wesentlichen mehr...
 
  
- IndustrialGreenTec ist Herzstück der HANNOVER MESSE 2013 Hannover (ots) - Bundesumweltminister Peter Altmaier übernimmt   
Schirmherrschaft -Neueste Trends und innovative Verfahren rund um  
Umwelttechnik - industrienah, umweltschonend und effizient -Halle 6  
neuer Standort der Umwelttechnik-Leitmesse 
 
   Nach ihrer erfolgreichen Premiere wird die internationale  
Leitmesse IndustrialGreenTec unter der Schirmherrschaft von  
Bundesumweltminister Peter Altmaier auch im Rahmen der HANNOVER MESSE 
2013 (8. bis 12. April) die breite Palette industrienaher  
Umwelttechnologien und damit einen äußerst dynamischen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |