Duden Business Solutions auf der Leitmesse Moderner Staat mit neuem Angebot für onlinebasierte Bürgerkommunikation
Geschrieben am 30-10-2012 |   
 
 Mannheim (ots) - Die Technologiesparte Duden Business Solutions  
des Mannheimer Unternehmens stellt auf der Leitmesse für  
Verwaltungsmodernisierung das jüngste Mitglied ihrer Produktfamilie  
vor. Entscheider aus Bund, Ländern und Kommunen können sich vom 6.  
bis 7. November in Berlin selbst davon überzeugen, wie mithilfe der  
neuen Software-as-a-Service-Lösung die Verständlichkeit in der  
Onlinekommunikation mit den Bürgern gefördert werden kann. 
 
   Immer mehr Kommunen setzen auf eine eigene Onlinepräsenz. Die  
Gründe dafür liegen unter anderem in den Kostenvorteilen, die das  
Internet bietet, aber auch in einer Bevölkerungsstruktur, die sich  
zunehmend an die Onlinekommunikation gewöhnt hat. 
 
   Duden Business Solutions unterstützt die öffentliche Verwaltung  
bei der Kommunikation über Webseiten, Blogs, Twitter und Co. Neben  
den bewährten Korrekturlösungen für Kommunen und Behörden präsentiert 
das Unternehmen auf der diesjährigen Messe speziell seine  
Softwarelösungen für die Onlinekommunikation. Gezeigt wird das ganze  
Spektrum der technischen Möglichkeiten, von gängigen  
Client-Server-Installationen in der eigenen IT-Infrastruktur bis zu  
neuen Saas-Angeboten im Internet. 
 
   Einen konkreten Einblick darin, wie die Verständlichkeit in der  
Kommunikation mit den Bürgern gefördert werden kann, gibt der Vortrag 
"Qualitätsoffensive für die moderne Verwaltung" der am Mittwoch,  
07.11.2012, 10:55-11:15 Uhr in Halle 2-Messeforum 1, stattfindet. 
 
   Interessierte Besucher der Messe Moderner Staat können sich zudem  
im Rahmen einer "Guided Tour", oder direkt am Dudenstand in Halle 2,  
352, über die Duden Business Solutions informieren. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bibliographisches Institut GmbH  
Dr. Gamal Morsi 
Leiter Marketing und PR 
Geschäftsbereich Duden - Sprachtechnologie 
Dudenstraße 6 
68167 Mannheim 
Telefon: +49 621 3901-340 
Fax:    +49 621 3901-76340
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  425910
  
weitere Artikel: 
- Immobilienbewertung kostenlos statt teurer Wertgutachten Hamburg (ots) - 40% der Eigentümer, die ihre Immobilie verkaufen  
möchten, wollen laut einer telefonischen Umfrage von immoverkauf24  
die Immobilie vorher bewerten lassen. Aber immer weniger Eigentümer  
möchten für die Wertermittlung Geld aufwenden. 
 
   Neuer Trend bei der Wertermittlung: die kostenlose Bewertung der  
Immobilie 
 
   Die Erstellung eines Wertgutachtens zur Ermittlung des  
Verkehrswerts einer Immobilie ist sehr aufwendig. 30 Seiten und mehr  
umfasst ein Vollgutachten. Je nach Immobilie kommen dabei schnell  
1.500 bis 3.000 mehr...
 
  
- Equens bietet RiskShield-Betrugserkennung für Kartenzahlungen an Utrecht, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   - Neue Strategie bei Betrugserkennung, Verhaltensüberwachung und 
Follow-up-Dienstleistungen 
 
   Heute hat Equens, einer der grössten paneuropäischen Karten- und 
Zahlungsverkehrsdienstleister, seine Entscheidung für RiskShield von 
der INFORM GmbH als Basis für eine neue Strategie bei der 
Betrugserkennung und Verhaltensüberwachung angekündigt. Durch die 
Nutzung der von RiskShield gebotenen Flexibilität kann Equens den 
Issuern und Acquirern massgefertigte Dienstleistungen im Bereich 
Missbrauchsmanagement mehr...
 
  
- WirtschaftsWoche Konferenz: Near Field Communication (NFC) 
Mobile Ticketing & Payment - 12. und 13. November 2012, Hotel NH Düsseldorf City-Nord Düsseldorf (ots) - 30. Oktober 2012. 
 
   617 Milliarden US-Dollar:  geschätztes Transaktionsvolumen durch  
Mobile Payment  bis 2016 
 
   Near Field Communication, kurz NFC, ist ein internationaler  
Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten über kurze  
Strecken;  der Einsatz erfolgt vor allem beim Bezahlen und bei  
Ticketing-Prozessen.  Das Transaktionsvolumen wird weltweit auf 617  
Milliarden US-Dollar im Jahr 2016 geschätzt, derzeit liegt es bei 175 
Milliarden US-Dollar.  Die Zahl der User wird  für 2016 auf rund 450  mehr...
 
  
- Kompaktes Wissen für Personaler / Jahresschluss-Tagung Personalbüro der Haufe Akademie zeigt alle Neuerungen zu Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht Freiburg (ots) - Ob es sich um die Reform der Mini- und Midijobs  
handelt, um die Übergangsregelungen des ELStAM-Verfahrens oder um die 
Neuerungen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Ab dem 1.  
Januar 2013 müssen Personaler zahlreiche Neuregelungen rechtssicher  
umsetzen und dabei Gestaltungsspielräume bestmöglich nutzen. Die  
Jahresschluss-Tagung Personalbüro der Haufe Akademie bietet ab  
November einen Überblick über die Änderungen im Arbeitsrecht, bei der 
Lohnsteuer oder im Bereich der Sozialversicherung. 
 
   Rund 10.000 mehr...
 
  
- Öffentliches Straßennetz: LED-Leuchten auf dem Vormarsch / Effiziente Lampen und Beleuchtungssysteme für die Straßen / Planung mit LED-Leuchten / TÜV Rheinland bietet Aus- und Weiterbildung an Köln (ots) - Etwa neun Millionen Straßenleuchten setzen  
Deutschlands öffentliche Straßen, Plätze und Wege ins rechte Licht.  
Viele von ihnen entsprechen aber nicht dem heutigen Stand der  
Technik. Jährlich verbrauchen diese Leuchten etwa 4 Milliarden  
Kilowattstunden. Das belastet das Klima und kostet Städte und  
Gemeinden eine Stange Geld. Nach der EU-Ökodesign-Verordnung soll  
sich das nun ändern: Diese Richtlinie verlangt unter anderem, dass  
die Quecksilberdampf-Hochdrucklampen bis April 2015 durch  
effizientere Lampen und neue Technologien mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |