Equens bietet RiskShield-Betrugserkennung für Kartenzahlungen an
Geschrieben am 30-10-2012 |   
 
 Utrecht, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   - Neue Strategie bei Betrugserkennung, Verhaltensüberwachung und 
Follow-up-Dienstleistungen 
 
   Heute hat Equens, einer der grössten paneuropäischen Karten- und 
Zahlungsverkehrsdienstleister, seine Entscheidung für RiskShield von 
der INFORM GmbH als Basis für eine neue Strategie bei der 
Betrugserkennung und Verhaltensüberwachung angekündigt. Durch die 
Nutzung der von RiskShield gebotenen Flexibilität kann Equens den 
Issuern und Acquirern massgefertigte Dienstleistungen im Bereich 
Missbrauchsmanagement anbieten. 
 
   Bei der der Karten- und Zahlungsverarbeitung spielen Risiko- und 
Missbrauchsmanagement eine ausschlaggebende Rolle. Mit RiskShield hat 
Equens das europäische Dienstleistungsangebot beim Risiko- und 
Missbrauchsmanagement weiter verstärkt. Mit diesem Tool kann Equens 
seine Kunden in Echtzeit mit Risikobewertung und 
Follow-up-Dienstleistungen unterstützen. Das bietet grosse Vorteile 
für Banken und ihre Kunden, durch die gesteigerte Sicherheit bei der 
Zahlungsverarbeitung, der Betrugsbekämpfung und der Minimierung der 
daraus entstehenden Verluste. 
 
   "Faktoren wie Geschwindigkeit und Flexibilität haben im 
Auswahlprozess eine wichtige Rolle gespielt", sagt Eric Luijks, 
General Manager der Abteilung Risk Management bei Equens SE. "Jeder 
Kunde hat seine eigenen Produkte und Anforderungen für die 
Transaktionsverarbeitung. Wir haben uns entschieden, diese 
Anforderungen mit einer genau darauf abgestimmten Kapazität für 
Betrugserkennung und Verhaltensüberwachung zu erfüllen. In 
Kombination mit den Kenntnissen und dem Know-how von Equens zu 
Risiko- und Betrugsdienstleistungen auf dem europäischen Markt 
profitieren unsere Kunden von einzigartigen Lösungen, die auf ihre 
spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten werden." 
 
   Andreas Meyer, bei INFORM verantwortlich für den Bereich Risk & 
Fraud, erklärt dazu: "Betrug ist eine stets vorhandene, latente 
Gefahr bei finanziellen Transaktionen, tritt in vielerlei Formen auf 
und kann schnell neue Erscheinungsformen annehmen. Bei jedem 
Transaktionskanal stellt die Betrugsbekämpfung eine Herausforderung 
dar. Wir haben RiskShield so entworfen, dass damit mehrere Kanäle, 
Transaktionstypen und Modi Operandi beim Betrug unterstützt werden, 
indem in Echtzeit gearbeitet wird, wobei Millionen von Transaktionen 
auf verdächtige Eigenschaften hin überwacht werden. Trotzdem konnten 
wir RiskShield so flexibel gestalten, dass die Überwachung geändert 
und damit an Verhaltensänderungen des Betrügers oder einen neu 
eingeführten Modus Operandi angepasst werden kann." 
 
   Equens bietet ein umfangreiches Sortiment an Dienstleistungen im 
Bereich Risiko- und Betrugsmanagement an, die Kunden dabei helfen, 
Betrug zu minimieren. Durch Know-how beim Regelmanagement, 
fortschrittliche Werkzeugen und umfassende Kenntnisse zu 
Transaktionsdaten unterstützt das Unternehmen seine Kunden dabei, 
Betrug effektiv zu erkennen und zu verhindern, während die 
Kundenzufriedenheit auf einem hohen Niveau gehalten wird. Die 
dynamischen Erfassungsmodelle von Equens helfen den Kunden dabei, den 
Betrugstrends in der Branche immer einen Schritt voraus zu sein. Die 
Follow-up-Betrugsanalyse und die Überwachungsdienstleistungen sind 
komplett in die Kern-Verarbeitungssysteme des Unternehmens 
integriert. Ein internationales Netzwerk aus Polizei, Justiz und der 
Finanzindustrie ermöglicht effektive Follow-up-Aktionen bei 
bestätigten Betrugsfällen. 
 
   Anmerkung der Redaktion   
 
   Über Equens   
 
   Equens SE ist einer der grössten Zahlungsverkehrsdienstleister in 
Europa und Marktführer im Bereich zukunftsfähiger Lösungen für die 
Abwicklung von Zahlungsverkehr und Kartenzahlungen. Dank eines 
umfassenden, wettbewerbsfähigen Dienstleistungsangebots wird das 
Unternehmen den Anforderungen des europäischen 
Zahlungsverkehrsmarktes gerecht. 
 
   Equens unterstützt die Entwicklung eines einheitlichen 
europäischen Zahlungsraumes (SEPA) und setzt sich für 
Standardisierung und Harmonisierung des europäischen und des 
weltweiten Zahlungsverkehrs ein. Gemeinsam mit Mandanten und Partnern 
in mehreren europäischen Ländern bietet Equens eine paneuropäische 
Marktabdeckung mit Niederlassungen in fünf Ländern - in den 
Niederlanden, Deutschland, Italien, Finnland und im Vereinigtem 
Königreich. Mit einem jährlichen Volumen von 9,9 Milliarden Zahlungen 
und 4,1 Milliarden POS- und Geldautomatenzahlungen hält das 
Unternehmen in Europa einen Marktanteil von gut 12,5 %. Nähere 
Informationen über Equens erhalten Sie unter http://www.equens.com. 
 
   Über INFORM   
 
   INFORM entwickelt und vertreibt Systeme für die Optimierung von 
Unternehmensprozessen auf der Grundlage von Operations Research und 
Fuzzy Logic. 
 
   INFORM Software trifft eigene intelligente Entscheidungen in 
Echtzeit im Bereich Betrugsprävention für die Kredit-, 
Telekommunikations- und Versicherungsbranche sowie bei Transport und 
Intralogistik, bei der Flughafen-Ressourcenverwaltung, der 
Produktionsplanung, der Verkaufsplanung und der Materialverwaltung. 
 
   INFORM beschäftigt mehr als 400 Mitarbeiter aus über 30 Nationen 
in den Niederlassungen in Aachen, Frankfurt und Chicago. Nähere 
Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter 
http://www.inform-software.com [http://www.icbpi.it ]. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Marcel Woutersen, +31-30-2835427, +31-6-29050871; Caroline 
Lenkitsch, Marketing & Vertrieb RiskShield, +49-2408-9456-5000, 
+49-151-5265-7564, Caroline.Lenkitsch@inform-software.com; Sabine  
Walter, 
Unternehmenskommunikation, +49-2408-9456-1233, 
Sabine.Walter@inform-software.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  425929
  
weitere Artikel: 
- WirtschaftsWoche Konferenz: Near Field Communication (NFC) 
Mobile Ticketing & Payment - 12. und 13. November 2012, Hotel NH Düsseldorf City-Nord Düsseldorf (ots) - 30. Oktober 2012. 
 
   617 Milliarden US-Dollar:  geschätztes Transaktionsvolumen durch  
Mobile Payment  bis 2016 
 
   Near Field Communication, kurz NFC, ist ein internationaler  
Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten über kurze  
Strecken;  der Einsatz erfolgt vor allem beim Bezahlen und bei  
Ticketing-Prozessen.  Das Transaktionsvolumen wird weltweit auf 617  
Milliarden US-Dollar im Jahr 2016 geschätzt, derzeit liegt es bei 175 
Milliarden US-Dollar.  Die Zahl der User wird  für 2016 auf rund 450  mehr...
 
  
- Kompaktes Wissen für Personaler / Jahresschluss-Tagung Personalbüro der Haufe Akademie zeigt alle Neuerungen zu Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht Freiburg (ots) - Ob es sich um die Reform der Mini- und Midijobs  
handelt, um die Übergangsregelungen des ELStAM-Verfahrens oder um die 
Neuerungen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Ab dem 1.  
Januar 2013 müssen Personaler zahlreiche Neuregelungen rechtssicher  
umsetzen und dabei Gestaltungsspielräume bestmöglich nutzen. Die  
Jahresschluss-Tagung Personalbüro der Haufe Akademie bietet ab  
November einen Überblick über die Änderungen im Arbeitsrecht, bei der 
Lohnsteuer oder im Bereich der Sozialversicherung. 
 
   Rund 10.000 mehr...
 
  
- Öffentliches Straßennetz: LED-Leuchten auf dem Vormarsch / Effiziente Lampen und Beleuchtungssysteme für die Straßen / Planung mit LED-Leuchten / TÜV Rheinland bietet Aus- und Weiterbildung an Köln (ots) - Etwa neun Millionen Straßenleuchten setzen  
Deutschlands öffentliche Straßen, Plätze und Wege ins rechte Licht.  
Viele von ihnen entsprechen aber nicht dem heutigen Stand der  
Technik. Jährlich verbrauchen diese Leuchten etwa 4 Milliarden  
Kilowattstunden. Das belastet das Klima und kostet Städte und  
Gemeinden eine Stange Geld. Nach der EU-Ökodesign-Verordnung soll  
sich das nun ändern: Diese Richtlinie verlangt unter anderem, dass  
die Quecksilberdampf-Hochdrucklampen bis April 2015 durch  
effizientere Lampen und neue Technologien mehr...
 
  
- Nachhaltigkeit - Deutschland gibt ein gutes Beispiel Köln (ots) - 
 
   In Sachen ressourcenschonendes und nachhaltiges Wirtschaften hat  
die Bundesrepublik in den vergangenen Jahrzehnten international  
Maßstäbe gesetzt. Besonders deutlich sind die Fortschritte bei der  
Einsparung von Energie, wie aus einer jetzt vorgelegten Studie des  
Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervorgeht. Danach wird  
gegenwärtig pro Euro Bruttoinlandsprodukt nur noch halb so viel  
Energie benötigt wie Anfang der 1980er Jahre. Weltweit entspricht der 
Stand der Energieeffizienz hingegen erst dem deutschen mehr...
 
  
- Behavioral Marketing: Silverpop läutet Paradigmenwechsel ein (BILD) München (ots) - 
 
   Silverpop, einer der führenden Anbieter von Marketingtechnologien  
stellt mit dem Re-Launch seiner Plattform Engage die erste Lösung für 
Behavioral Marketing (verhaltensbasiertes Marketing) vor. Die  
Innovation: Engage führt erstmals Informationen verschiedenster  
Online- und Offline-Touchpoints auf einer Plattform zusammen und baut 
daraus individuelle Verhaltensprofile. Unternehmen können so erstmals 
einzelne Kunden umfassend verstehen und ihre Kommunikation hoch  
individuell ausrichten. Dies ermöglicht eine neue Form mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |