vbw Studie: Medienstandort Bayern liegt unter seinen Möglichkeiten / Brossardt: "Gezieltes Standortmarketing etablieren - Fördermittel umlenken"
Geschrieben am 22-10-2012 |   
 
 München (ots) - Bayern zählt zu den führenden Kreativ- und  
Medienstandorten in Deutschland und Europa. Eine neue vbw Studie  
"Medienstandort Bayern - Digitale Zukunftsfelder erschließen" kommt  
aber zu dem Ergebnis, dass der Freistaat noch deutlich unter seinen  
Möglichkeiten liegt. "Der Standort muss den Strukturwandel in der  
Medienbranche aufgreifen und verstärkt die Chancen nutzen, die in der 
rasanten Digitalisierung liegen. Bayern muss das Zentrum der  
Medienkonvergenz werden", erklärte Bertram Brossardt,  
Hauptgeschäftsführer der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft 
e. V., bei der Vorstellung der Studie. Dafür sind Brossardt zufolge  
politische Weichenstellungen erforderlich:  
 
1. Fördermittel auf neue Medien umlenken: Die Schnittstelle zwischen  
Technologie und Content muss verstärkt in den Vordergrund rücken.  
 
2. Standortmarketing etablieren: Die vbw fordert ein gezieltes  
Standortmarketing für Medienunternehmen.  
 
3. Neue Ausbildungsprogramme implementieren: Um den Nachwuchs in der  
Branche zu sichern, bedarf es neuer internationaler  
Ausbildungsprogramme an der Schnittstelle zwischen Medien und IT.  
 
4. Medien-Cluster München ausbauen: Um das Potenzial am  
Medienstandort Bayern auszuschöpfen, sind verstärkte Investitionen in 
das Clustermanagement und die cluster-interne Vernetzung  
erforderlich.  
 
5. Internationalen Medienkongress in Bayern ausrichten: Die vbw  
fordert, einen übergreifenden Medienkongress in Bayern zu etablieren, 
um den Standort international sichtbar zu machen. 
 
   Die Medienunternehmen stehen vor neuen Herausforderungen.  
Brossardt: "Die Unternehmen müssen neue Wertschöpfungsstrukturen  
ausbauen. Die Digitalisierung wirkt sich massiv auf  
Mediennutzungsverhalten und auf die Märkte aus. Medieninhalte  
emanzipieren sich zunehmend von ihren Trägern. Dadurch werden  
Medienprodukte schwerer kontrollierbar. Die Unternehmen müssen ihre  
traditionellen Kernkompetenzen um Digitalisierungsstrategien  
ergänzen." Brossardt zufolge wird die vbw ihr Engagement im Bereich  
Medienpolitik ausbauen, um diesen Prozess mit zu gestalten: "Wir  
wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass der Medienstandort Bayern  
den aktuellen medialen Quantensprung nutzt und ein weiteres Kapitel  
seiner Erfolgsgeschichte schreibt." 
 
   Die aktuelle Studie wurde von den Professoren Dr. Dr. h.c. mult.  
Arnold Picot und Dr. Thomas Hess von der LMU München im Auftrag der  
vbw konzipiert und ist unter  
www.vbw-bayern.de/Aktionsfelder/Standort/Medien abrufbar. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Konstanze Lueg, Tel. 089-551 78-375, E-Mail:  
konstanze.lueg@ibw-bayern.de, www.vbw-bayern.de, www.ibw-bayern.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  424351
  
weitere Artikel: 
- Holtzbrinck Ventures investiert 500.000 Euro in musicplayr.com -------------------------------------------------------------- 
      Musicplayr.com 
      http://ots.de/qAeiq 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) -  
 
   - Musicplayr beendet die Beta-Phase und öffnet die Plattform für  
     die nächsten 100.000 Nutzer 
   - Die Seedfinanzierung wird zur Produktweiterentwicklung  
     eingesetzt 
 
   Musicplayr (www.musicplayr.com), das Musikprofil im Internet, hat  
eine Seedfinanzierung von Holtzbrinck Ventures erhalten. Mit dem  
Musik-Service können Nutzer mehr...
 
  
- Infosys Completes Acquisition of Lodestone Holding AG Bangalore, India (ots/PRNewswire) - 
 
   Agreement creates world-class team to accelerate 
transformation and 
 
   innovation-led growth   
 
   Infosys, a global leader in consulting and technology, today 
announced it has completed the acquisition of Lodestone Holding AG, a 
leading management consultancy based in Switzerland. 
 
   The acquisition is in accordance with the terms set out in the 
agreement announced on September 10  [http://www.infosys.com/newsroom 
/press-releases/Pages/infosys-to-acquire-lodestone.aspx ]. The deal 
strengthens mehr...
 
  
- Eckert & Ziegler AG unter den Top-10 des deutschen Mittelstands Berlin (ots) - Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik  
AG aus Berlin-Buch ist 2012 in der Rangreihenfolge der  
erfolgreichsten deutschen Mittelständler, die jährlich von der  
Münchener MSG (Munich Strategy Group) ermittelt wird, mit Platz 8  
erneut in der Spitzengruppe gelandet. Gegenüber dem Vorjahr  
verbesserte sich der Pankower Technologiewert um 7 Positionen und  
schaffte es damit erstmals unter die TOP-10. Von über 2.000  
bewerteten Firmen ist die Eckert & Ziegler AG damit das  
erfolgreichste Berliner und das zweiterfolgreichste mehr...
 
  
- "Plusminus" (SWR)
am Mittwoch, 24. Oktober 2012, um 21:45 Uhr im Ersten München (ots) - Moderation: Clemens Bratzler 
 
   Zahnersatz - Patienten müssen Großteil selbst bezahen Wer darauf  
setzt, mit regelmäßiger Vorsorge und "Bonus-Heft" bei Zahnersatz  
einen Großteil der Kosten von der Krankenkasse ersetzt zu bekommen,  
wird meist enttäuscht: Häufig bleiben die Patienten auf Kosten von  
mehreren tausend Euro sitzen. "Plusminus" zeigt, woran das liegt. 
 
   Stromausfall - Droht im Winter ein "Blackout"? Die Stromwirtschaft 
und viele Politiker warnen davor, dass es im Zuge der Energiewende zu 
großen Netzausfällen mehr...
 
  
- Fünf Millionen Euro investiert: TÜV NORD weiht in Indien Lebensmittellabor ein Hannover/Pune (ots) - Die TÜV NORD Gruppe hat am Donnerstag ihr  
Lebensmittellabor in Pune, Indien, offiziell eingeweiht. Es ist  
bereits das dritte Lebensmittellabor der TÜV NORD Gruppe in Asien.  
Hier können Lebens- und Futtermittel, aber auch pharmazeutische und  
kosmetische Produkte nach nationalen und internationalen Richtlinien  
geprüft werden. Die TÜV NORD Gruppe hat insgesamt fünf Millionen Euro 
in das High-Tech-Lebensmittellabor investiert, das zu den modernsten  
Einrichtungen dieser Art in der Welt zählt. Guido Rettig,  
Vorsitzender mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |