Infosys Completes Acquisition of Lodestone Holding AG
Geschrieben am 22-10-2012 |   
 
 Bangalore, India (ots/PRNewswire) - 
 
   Agreement creates world-class team to accelerate 
transformation and 
 
   innovation-led growth   
 
   Infosys, a global leader in consulting and technology, today 
announced it has completed the acquisition of Lodestone Holding AG, a 
leading management consultancy based in Switzerland. 
 
   The acquisition is in accordance with the terms set out in the 
agreement announced on September 10  [http://www.infosys.com/newsroom 
/press-releases/Pages/infosys-to-acquire-lodestone.aspx ]. The deal 
strengthens the management consulting capabilities of Infosys around 
the world, adding more than 750 experienced consultants and 200 
clients in wide-ranging areas such as manufacturing and the 
automotive and life sciences industries. 
 
   "Our clients are looking for help driving the transformations 
that will allow them to be successful in a challenging and dynamic 
market," said Mr. S.D. Shibulal, CEO & Managing Director, Infosys. 
"Combining our global scale with Lodestone's consulting heritage 
creates a world-class team that can bring clients a broad spectrum of 
capabilities across consulting, systems integration, and 
outsourcing." 
 
   About Infosys   
 
   Infosys partners with global enterprises to drive their 
innovation-led growth. That's why Forbes ranked Infosys 19 among the 
top 100 most innovative companies. As a leading provider of 
next-generation consulting, technology and outsourcing solutions, 
Infosys helps clients in more than 30 countries realize their goals. 
Visit http://www.infosys.com and see how Infosys , with its 150,000+ 
people, is Building Tomorrow's Enterprise(R) today. 
 
   # # #   
 
   Safe Harbor   
 
   Certain statements in this release concerning our future growth 
prospects are forward-looking statements, which involve a number of 
risks and uncertainties that could cause actual results to differ 
materially from those in such forward-looking statements. The risks 
and uncertainties relating to these statements include, but are not 
limited to, risks and uncertainties regarding fluctuations in 
earnings, fluctuations in foreign exchange rates, our ability to 
manage growth, intense competition in IT services including those 
factors which may affect our cost advantage, wage increases in India, 
our ability to attract and retain highly skilled professionals, time 
and cost overruns on fixed-price, fixed-time frame contracts, client 
concentration, restrictions on immigration, industry segment 
concentration, our ability to manage our international operations, 
reduced demand for technology in our key focus areas, disruptions in 
telecommunication networks or system failures, our ability to 
successfully complete and integrate potential acquisitions, liability 
for damages on our service contracts, the success of the companies in 
which Infosys has made strategic investments, withdrawal or 
expiration of governmental fiscal incentives, political instability 
and regional conflicts, legal restrictions on raising capital or 
acquiring companies outside India, and unauthorized use of our 
intellectual property and general economic conditions affecting our 
industry. Additional risks that could affect our future operating 
results are more fully described in our United States Securities and 
Exchange Commission filings including our Annual Report on Form 20-F 
for the fiscal year ended March 31, 2012 and on Form 6-K for the 
quarters ended September 30, 2011, December 31, 2011 and June 30, 
2012.These filings are available at http://www.sec.gov. Infosys may, 
from time to time, make additional written and oral forward-looking 
statements, including statements contained in the company's filings 
with the Securities and Exchange Commission and our reports to 
shareholders. The company does not undertake to update any 
forward-looking statements that may be made from time to time by or 
on behalf of the company. 
 
ots Originaltext: Infosys Technologies Ltd. 
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de 
 
Contact: 
For further information please contact: EMEA: Paul de Lara, 
Infosys Ltd., United Kingdom, Phone: +44-2075162748, 
Paul_delara@infosys.com; Asia Pacific: Sarah Vanita Gideon, Infosys  
Ltd., 
India, Phone: +91-80-4156-4998, Sarah_Gideon@infosys.com; Australia: 
Cristin Balog, 
Infosys Ltd., Australia, Phone: +61-3-9860-2277,  
Cristin_Balog@infosys.com; 
Americas 
Danielle D'Angelo, Infosys Ltd., United States, Phone:  
+1-510-859-5783, 
Danielle_DAngelo@infosys.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  424353
  
weitere Artikel: 
- Eckert & Ziegler AG unter den Top-10 des deutschen Mittelstands Berlin (ots) - Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik  
AG aus Berlin-Buch ist 2012 in der Rangreihenfolge der  
erfolgreichsten deutschen Mittelständler, die jährlich von der  
Münchener MSG (Munich Strategy Group) ermittelt wird, mit Platz 8  
erneut in der Spitzengruppe gelandet. Gegenüber dem Vorjahr  
verbesserte sich der Pankower Technologiewert um 7 Positionen und  
schaffte es damit erstmals unter die TOP-10. Von über 2.000  
bewerteten Firmen ist die Eckert & Ziegler AG damit das  
erfolgreichste Berliner und das zweiterfolgreichste mehr...
 
  
- "Plusminus" (SWR)
am Mittwoch, 24. Oktober 2012, um 21:45 Uhr im Ersten München (ots) - Moderation: Clemens Bratzler 
 
   Zahnersatz - Patienten müssen Großteil selbst bezahen Wer darauf  
setzt, mit regelmäßiger Vorsorge und "Bonus-Heft" bei Zahnersatz  
einen Großteil der Kosten von der Krankenkasse ersetzt zu bekommen,  
wird meist enttäuscht: Häufig bleiben die Patienten auf Kosten von  
mehreren tausend Euro sitzen. "Plusminus" zeigt, woran das liegt. 
 
   Stromausfall - Droht im Winter ein "Blackout"? Die Stromwirtschaft 
und viele Politiker warnen davor, dass es im Zuge der Energiewende zu 
großen Netzausfällen mehr...
 
  
- Fünf Millionen Euro investiert: TÜV NORD weiht in Indien Lebensmittellabor ein Hannover/Pune (ots) - Die TÜV NORD Gruppe hat am Donnerstag ihr  
Lebensmittellabor in Pune, Indien, offiziell eingeweiht. Es ist  
bereits das dritte Lebensmittellabor der TÜV NORD Gruppe in Asien.  
Hier können Lebens- und Futtermittel, aber auch pharmazeutische und  
kosmetische Produkte nach nationalen und internationalen Richtlinien  
geprüft werden. Die TÜV NORD Gruppe hat insgesamt fünf Millionen Euro 
in das High-Tech-Lebensmittellabor investiert, das zu den modernsten  
Einrichtungen dieser Art in der Welt zählt. Guido Rettig,  
Vorsitzender mehr...
 
  
- REWE startet Lieferservice in Berlin Köln (ots) - Lebensmittel online einkaufen und bis an die Haustür  
liefern lassen 
 
   Nach Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf und Köln beliefert REWE ab  
Dienstag (23.10.) auch die Bundeshauptstadt Berlin mit Lebensmitteln. 
Mit dem Lieferdienst bietet REWE online (www.rewe-online.de) den  
Bürgern der Metropole neben dem REWE Abholservice eine weitere  
zusätzliche Einkaufsalternative an. Das neuartige Lieferkonzept hat  
für den Nutzer viele Vorteile. Er bestimmt schon bei der  
Online-Bestellung, wann er die Ware an der Wohnungstür in Empfang mehr...
 
  
- SOLON baut 2 MW Solarkraftwerk auf Deponie in Thüringen Berlin (ots) - Die SOLON Energy GmbH hat den Zuschlag erhalten, in 
Jena-Ilmnitz (Thüringen) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer  
Gesamtleistung von 2 MW auf einer stillgelegten Mülldeponie zu  
errichten. Im Auftrag der Stadt Jena plant SOLON das Kraftwerk,  
installiert es schlüsselfertig und sorgt für die Inbetriebnahme. Die  
Investitionssumme beträgt rund vier Millionen Euro inklusive  
Erschließung und Projektentwicklung. 
 
   Die Anlage entsteht auf einer Fläche von ca. vier Hektar; zum  
Einsatz kommen 8.360 polykristalline Solarmodule mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |