"Plusminus" (SWR)
am Mittwoch, 24. Oktober 2012, um 21:45 Uhr im Ersten
Geschrieben am 22-10-2012 |   
 
 München (ots) - Moderation: Clemens Bratzler 
 
   Zahnersatz - Patienten müssen Großteil selbst bezahen Wer darauf  
setzt, mit regelmäßiger Vorsorge und "Bonus-Heft" bei Zahnersatz  
einen Großteil der Kosten von der Krankenkasse ersetzt zu bekommen,  
wird meist enttäuscht: Häufig bleiben die Patienten auf Kosten von  
mehreren tausend Euro sitzen. "Plusminus" zeigt, woran das liegt. 
 
   Stromausfall - Droht im Winter ein "Blackout"? Die Stromwirtschaft 
und viele Politiker warnen davor, dass es im Zuge der Energiewende zu 
großen Netzausfällen kommen könnte - zum Beispiel im kommenden  
Winter. "Plusminus" geht der Frage nach: Droht ein "Blackout" im  
System? 
 
   Verkaufsparties - Als Nebenerwerb nur bedingt geeignet  
Verkaufsparties, bei denen bestimmte Produkte vorgeführt werden, sind 
sehr beliebt. Die Gastgeber aber müssen häufig erheblich finanziell  
in Vorleistung treten und haben große Schwierigkeiten, wirklich etwas 
an den Veranstaltungen zu verdienen. 
 
   Betriebsrenten - Wankt auch diese Säule der Altersvorsorge?  
Während aus gesetzlicher Rente und privater Vorsorge geringere  
Erträge zu erwarten sind, werden Betriebsrenten als sichere Säule der 
Altersvorsorge gepriesen. Auch sie aber fallen nicht mehr so üppig  
aus - und viele Arbeitgeber ziehen sich aus der Mitfinanzierung  
zurück. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Redaktion: Joachim Blech (SWR) 
 
Kontakt: 
Redaktion "Plusminus" 
Tel.: 0711/929-14455 
E-Mail: plusminus@swr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  424355
  
weitere Artikel: 
- Fünf Millionen Euro investiert: TÜV NORD weiht in Indien Lebensmittellabor ein Hannover/Pune (ots) - Die TÜV NORD Gruppe hat am Donnerstag ihr  
Lebensmittellabor in Pune, Indien, offiziell eingeweiht. Es ist  
bereits das dritte Lebensmittellabor der TÜV NORD Gruppe in Asien.  
Hier können Lebens- und Futtermittel, aber auch pharmazeutische und  
kosmetische Produkte nach nationalen und internationalen Richtlinien  
geprüft werden. Die TÜV NORD Gruppe hat insgesamt fünf Millionen Euro 
in das High-Tech-Lebensmittellabor investiert, das zu den modernsten  
Einrichtungen dieser Art in der Welt zählt. Guido Rettig,  
Vorsitzender mehr...
 
  
- REWE startet Lieferservice in Berlin Köln (ots) - Lebensmittel online einkaufen und bis an die Haustür  
liefern lassen 
 
   Nach Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf und Köln beliefert REWE ab  
Dienstag (23.10.) auch die Bundeshauptstadt Berlin mit Lebensmitteln. 
Mit dem Lieferdienst bietet REWE online (www.rewe-online.de) den  
Bürgern der Metropole neben dem REWE Abholservice eine weitere  
zusätzliche Einkaufsalternative an. Das neuartige Lieferkonzept hat  
für den Nutzer viele Vorteile. Er bestimmt schon bei der  
Online-Bestellung, wann er die Ware an der Wohnungstür in Empfang mehr...
 
  
- SOLON baut 2 MW Solarkraftwerk auf Deponie in Thüringen Berlin (ots) - Die SOLON Energy GmbH hat den Zuschlag erhalten, in 
Jena-Ilmnitz (Thüringen) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer  
Gesamtleistung von 2 MW auf einer stillgelegten Mülldeponie zu  
errichten. Im Auftrag der Stadt Jena plant SOLON das Kraftwerk,  
installiert es schlüsselfertig und sorgt für die Inbetriebnahme. Die  
Investitionssumme beträgt rund vier Millionen Euro inklusive  
Erschließung und Projektentwicklung. 
 
   Die Anlage entsteht auf einer Fläche von ca. vier Hektar; zum  
Einsatz kommen 8.360 polykristalline Solarmodule mehr...
 
  
- Studienprojekt: "Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld" / Unternehmen gefordert: Wie Wissensarbeiter wirklich arbeiten wollen Mannheim (ots) - Hoch qualifizierte Fachkräfte sind rar - umso  
wichtiger werden Management und Bindung der Spezialisten. Dabei  
klaffen die Arbeitsansprüche der Wissensarbeiter und die  
Unternehmenswirklichkeit teils auseinander. Denn 74 Prozent der  
befragten Wissensarbeiter sehen ihren Job nicht mehr an feste Regeln  
und entlang fest definierter Unternehmensprozesse gebunden. Sie  
beanspruchen vielmehr hohe Gestaltungsfreiräume (95 Prozent) und  
flexible Arbeitszeitmodelle (90 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt  
die Studie "Wissensarbeiter mehr...
 
  
- WAZ: Industrie setzt auf grüne Technologie als Exportschlager Essen (ots) - BDI-Präsident Hans-Peter Keitel sieht im Zuge der  
Energiewende große Chancen für den Export umweltfreundlicher  
Technologien aus Deutschland. "Im Jahre 2011 haben deutsche  
Unternehmen mit umwelt- und klimaschonenden Technologien ein  
Marktvolumen von fast 300 Milliarden Euro erreicht. Das entspricht  
für Made in Germany einem Anteil von knapp 16 Prozent am weltweiten  
Markt", sagte Keitel den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe  
(Dienstagausgaben). "Experten prognostizieren für das Jahr 2025 ein  
globales Marktvolumen von 4,4 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |