Eckert & Ziegler AG unter den Top-10 des deutschen Mittelstands
Geschrieben am 22-10-2012 |   
 
 Berlin (ots) - Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik  
AG aus Berlin-Buch ist 2012 in der Rangreihenfolge der  
erfolgreichsten deutschen Mittelständler, die jährlich von der  
Münchener MSG (Munich Strategy Group) ermittelt wird, mit Platz 8  
erneut in der Spitzengruppe gelandet. Gegenüber dem Vorjahr  
verbesserte sich der Pankower Technologiewert um 7 Positionen und  
schaffte es damit erstmals unter die TOP-10. Von über 2.000  
bewerteten Firmen ist die Eckert & Ziegler AG damit das  
erfolgreichste Berliner und das zweiterfolgreichste ostdeutsche  
Unternehmen. 
 
   MSG ermittelt die Rangreihenfolge jährlich aus einer regional- und 
branchenübergreifenden Datenbank auf der Basis des fünfjährigen  
Umsatz- und Ertragszuwachses. Dabei werden Unternehmen mit Umsätzen  
zwischen 15 und 350 Mio. EUR analysiert. Eckert & Ziegler hatte im  
vergangenen Kalenderjahr einen Umsatz von 116 Mio. EUR. 
 
   Über Eckert & Ziegler: 
 
   Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG ist ein  
weltweit tätiges Unternehmen der Isotopentechnik und  
Holdinggesellschaft für eine Reihe von spezialisierten  
Tochterunternehmen, die sich mit der Verarbeitung von Radioisotopen  
sowie der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von  
isotopentechnischen Komponenten, medizintechnischen Geräten und  
radiopharmazeutischen Produkten beschäftigen. Der börsennotierte  
Konzern (ISIN DE0005659700) zählt mit seinen weltweit knapp 600  
Mitarbeitern zu den größten Anbietern von radioaktiven Komponenten  
für Strahlentherapie und Nuklearmedizin. Weitere Informationen über  
Eckert & Ziegler finden Sie unter www.ezag.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Eckert & Ziegler AG 
Karolin Riehle 
Investor Relations / PR 
Robert-Rössle-Str. 10 
13125 Berlin 
Tel.: +49 (0) 30 / 94 10 84-138 
karolin.riehle@ezag.de 
www.ezag.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  424354
  
weitere Artikel: 
- "Plusminus" (SWR)
am Mittwoch, 24. Oktober 2012, um 21:45 Uhr im Ersten München (ots) - Moderation: Clemens Bratzler 
 
   Zahnersatz - Patienten müssen Großteil selbst bezahen Wer darauf  
setzt, mit regelmäßiger Vorsorge und "Bonus-Heft" bei Zahnersatz  
einen Großteil der Kosten von der Krankenkasse ersetzt zu bekommen,  
wird meist enttäuscht: Häufig bleiben die Patienten auf Kosten von  
mehreren tausend Euro sitzen. "Plusminus" zeigt, woran das liegt. 
 
   Stromausfall - Droht im Winter ein "Blackout"? Die Stromwirtschaft 
und viele Politiker warnen davor, dass es im Zuge der Energiewende zu 
großen Netzausfällen mehr...
 
  
- Fünf Millionen Euro investiert: TÜV NORD weiht in Indien Lebensmittellabor ein Hannover/Pune (ots) - Die TÜV NORD Gruppe hat am Donnerstag ihr  
Lebensmittellabor in Pune, Indien, offiziell eingeweiht. Es ist  
bereits das dritte Lebensmittellabor der TÜV NORD Gruppe in Asien.  
Hier können Lebens- und Futtermittel, aber auch pharmazeutische und  
kosmetische Produkte nach nationalen und internationalen Richtlinien  
geprüft werden. Die TÜV NORD Gruppe hat insgesamt fünf Millionen Euro 
in das High-Tech-Lebensmittellabor investiert, das zu den modernsten  
Einrichtungen dieser Art in der Welt zählt. Guido Rettig,  
Vorsitzender mehr...
 
  
- REWE startet Lieferservice in Berlin Köln (ots) - Lebensmittel online einkaufen und bis an die Haustür  
liefern lassen 
 
   Nach Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf und Köln beliefert REWE ab  
Dienstag (23.10.) auch die Bundeshauptstadt Berlin mit Lebensmitteln. 
Mit dem Lieferdienst bietet REWE online (www.rewe-online.de) den  
Bürgern der Metropole neben dem REWE Abholservice eine weitere  
zusätzliche Einkaufsalternative an. Das neuartige Lieferkonzept hat  
für den Nutzer viele Vorteile. Er bestimmt schon bei der  
Online-Bestellung, wann er die Ware an der Wohnungstür in Empfang mehr...
 
  
- SOLON baut 2 MW Solarkraftwerk auf Deponie in Thüringen Berlin (ots) - Die SOLON Energy GmbH hat den Zuschlag erhalten, in 
Jena-Ilmnitz (Thüringen) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer  
Gesamtleistung von 2 MW auf einer stillgelegten Mülldeponie zu  
errichten. Im Auftrag der Stadt Jena plant SOLON das Kraftwerk,  
installiert es schlüsselfertig und sorgt für die Inbetriebnahme. Die  
Investitionssumme beträgt rund vier Millionen Euro inklusive  
Erschließung und Projektentwicklung. 
 
   Die Anlage entsteht auf einer Fläche von ca. vier Hektar; zum  
Einsatz kommen 8.360 polykristalline Solarmodule mehr...
 
  
- Studienprojekt: "Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld" / Unternehmen gefordert: Wie Wissensarbeiter wirklich arbeiten wollen Mannheim (ots) - Hoch qualifizierte Fachkräfte sind rar - umso  
wichtiger werden Management und Bindung der Spezialisten. Dabei  
klaffen die Arbeitsansprüche der Wissensarbeiter und die  
Unternehmenswirklichkeit teils auseinander. Denn 74 Prozent der  
befragten Wissensarbeiter sehen ihren Job nicht mehr an feste Regeln  
und entlang fest definierter Unternehmensprozesse gebunden. Sie  
beanspruchen vielmehr hohe Gestaltungsfreiräume (95 Prozent) und  
flexible Arbeitszeitmodelle (90 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt  
die Studie "Wissensarbeiter mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |