Holtzbrinck Ventures investiert 500.000 Euro in musicplayr.com
Geschrieben am 22-10-2012 |   
 
 -------------------------------------------------------------- 
      Musicplayr.com 
      http://ots.de/qAeiq 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) -  
 
   - Musicplayr beendet die Beta-Phase und öffnet die Plattform für  
     die nächsten 100.000 Nutzer 
   - Die Seedfinanzierung wird zur Produktweiterentwicklung  
     eingesetzt 
 
   Musicplayr (www.musicplayr.com), das Musikprofil im Internet, hat  
eine Seedfinanzierung von Holtzbrinck Ventures erhalten. Mit dem  
Musik-Service können Nutzer sich ein persönliches Musikprofil  
erstellen. Hier sammeln sie Musiklinks von YouTube, SoundCloud,  
Vimeo, Dailymotion und Musikblogs und können die Lieder  
hintereinander und ohne Unterbrechung abspielen. 
 
   "Dieser Service löst wirklich ein Problem, das jeder "Digital  
Native", der mit Online-Musik zu tun hat, sehr gut kennt - und zwar,  
verschiedene Musik-Quellen aus dem gesamten Web zu organisieren",  
erklärt Dr. Lars Langusch, Partner von Holtzbrinck Ventures. 
 
   "Wir sind froh, Holtzbrinck Ventures an Bord zu haben, um das  
Produkt und die Firma weiterzuentwickeln", sagt Thorsten Lüttger,  
Gründer und Geschäftsführer von Musicplayr. "Unsere Vision von  
Musicplayr geht weit über die eines Werkzeuges zur Verwaltung und zum 
Konsum von Musik hinaus, was der Service heute ist. So wie man ein  
professionelles Profil auf LinkedIn oder ein privates auf Facebook  
erstellt, kann sich jeder auf Musicplayr ein persönliches Musikprofil 
schaffen." 
 
   Musicplayr war bisher in der geschlossenen Beta-Phase und nur mit  
Einladung nutzbar - trotzdem wird der Service schon jetzt weltweit  
verwendet. Mit der Finanzierung, die größtenteils in die  
Produktentwicklung fließt, öffnet der Service nun seine Tore für die  
nächsten 100.000 Benutzer. 
 
   Der aktuelle Musicplayr ist sowohl auf technischer als auch auf  
visueller Ebene ansprechender denn je. Die überarbeitete Webseite  
bietet Profile, die jeder Nutzer individuell bearbeiten kann,  
verbesserte Sound- und Bildqualität für den integrierten  
Online-Play(e)r, sowie eine neue Startseite mit einfacher  
Anmeldefunktion. 
 
   "Das ist die erste offene Version von Musicplayr" sagt Stefan  
Vosskötter, Gründer und Geschäftsführer von Musicplayr. "Wir werden  
weiterhin auf Nutzerfeedback eingehen und arbeiten gerade an zwei  
großen Features: Erstens wird Musicplayr zu einem sich selbst  
organisierenden Service werden, der die neueste  
Audio-Fingerprint-Technologie nutzt." Mithilfe dieser Technologie zur 
Song-Erkennung können dem Nutzer Informationen zu Lied und Interpret  
zur Verfügung gestellt werden. "Zweitens", ergänzt Vosskötter,  
"ermöglicht uns die Einbindung dieses Dienstes den Launch unserer  
iPhone-App, mit der die Nutzer ein Lied identifizieren und direkt in  
ihrem Musikprofil speichern können." 
 
   Musicplayr ist der einzige kostenlose, plattformenübergreifende  
Musik- und Video-Web-Service. Lieder und Videos von verschiedenen  
Plattformen können auf www.musicplayr.com gesammelt und innerhalb  
einer Playlist hintereinander und ohne Unterbrechung abgespielt  
werden. Die Nutzer kreieren persönliche Musikprofile und entdecken  
regelmäßig neue, ausgewählte Musik, indem sie einander folgen. 
 
   Über Musicplayr: 
 
   Musicplayr (http://musicplayr.com) ist der Platz im Web, an dem  
jeder sein persönliches Musikprofil erstellen kann. Die Nutzer  
sammeln Musiklinks von Seiten wie YouTube, Vimeo, Soundcloud und  
Musik-Blogs und posten diese auf privaten und öffentlichen Playlisten 
und ihrem Musikprofil. Die Lieder und Musikvideos werden  
hintereinander und ohne Unterbrechung über den integrierten  
Online-Player abgespielt. Videos können im Fullscreen-Modus angezeigt 
werden. Musicplayr bietet zudem alle Funktionen eines sozialen  
Netzwerkes: Nutzer folgen einander und entdecken so regelmäßig neue  
Musik. Thorsten Lüttger, Stefan Vosskötter und Roman Szubryt  
gründeten das Musik-Startup im August 2011. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Christina Tieber 
christina@musicplayr.com 
+49 30/25 76 205 274
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  424352
  
weitere Artikel: 
- Infosys Completes Acquisition of Lodestone Holding AG Bangalore, India (ots/PRNewswire) - 
 
   Agreement creates world-class team to accelerate 
transformation and 
 
   innovation-led growth   
 
   Infosys, a global leader in consulting and technology, today 
announced it has completed the acquisition of Lodestone Holding AG, a 
leading management consultancy based in Switzerland. 
 
   The acquisition is in accordance with the terms set out in the 
agreement announced on September 10  [http://www.infosys.com/newsroom 
/press-releases/Pages/infosys-to-acquire-lodestone.aspx ]. The deal 
strengthens mehr...
 
  
- Eckert & Ziegler AG unter den Top-10 des deutschen Mittelstands Berlin (ots) - Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik  
AG aus Berlin-Buch ist 2012 in der Rangreihenfolge der  
erfolgreichsten deutschen Mittelständler, die jährlich von der  
Münchener MSG (Munich Strategy Group) ermittelt wird, mit Platz 8  
erneut in der Spitzengruppe gelandet. Gegenüber dem Vorjahr  
verbesserte sich der Pankower Technologiewert um 7 Positionen und  
schaffte es damit erstmals unter die TOP-10. Von über 2.000  
bewerteten Firmen ist die Eckert & Ziegler AG damit das  
erfolgreichste Berliner und das zweiterfolgreichste mehr...
 
  
- "Plusminus" (SWR)
am Mittwoch, 24. Oktober 2012, um 21:45 Uhr im Ersten München (ots) - Moderation: Clemens Bratzler 
 
   Zahnersatz - Patienten müssen Großteil selbst bezahen Wer darauf  
setzt, mit regelmäßiger Vorsorge und "Bonus-Heft" bei Zahnersatz  
einen Großteil der Kosten von der Krankenkasse ersetzt zu bekommen,  
wird meist enttäuscht: Häufig bleiben die Patienten auf Kosten von  
mehreren tausend Euro sitzen. "Plusminus" zeigt, woran das liegt. 
 
   Stromausfall - Droht im Winter ein "Blackout"? Die Stromwirtschaft 
und viele Politiker warnen davor, dass es im Zuge der Energiewende zu 
großen Netzausfällen mehr...
 
  
- Fünf Millionen Euro investiert: TÜV NORD weiht in Indien Lebensmittellabor ein Hannover/Pune (ots) - Die TÜV NORD Gruppe hat am Donnerstag ihr  
Lebensmittellabor in Pune, Indien, offiziell eingeweiht. Es ist  
bereits das dritte Lebensmittellabor der TÜV NORD Gruppe in Asien.  
Hier können Lebens- und Futtermittel, aber auch pharmazeutische und  
kosmetische Produkte nach nationalen und internationalen Richtlinien  
geprüft werden. Die TÜV NORD Gruppe hat insgesamt fünf Millionen Euro 
in das High-Tech-Lebensmittellabor investiert, das zu den modernsten  
Einrichtungen dieser Art in der Welt zählt. Guido Rettig,  
Vorsitzender mehr...
 
  
- REWE startet Lieferservice in Berlin Köln (ots) - Lebensmittel online einkaufen und bis an die Haustür  
liefern lassen 
 
   Nach Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf und Köln beliefert REWE ab  
Dienstag (23.10.) auch die Bundeshauptstadt Berlin mit Lebensmitteln. 
Mit dem Lieferdienst bietet REWE online (www.rewe-online.de) den  
Bürgern der Metropole neben dem REWE Abholservice eine weitere  
zusätzliche Einkaufsalternative an. Das neuartige Lieferkonzept hat  
für den Nutzer viele Vorteile. Er bestimmt schon bei der  
Online-Bestellung, wann er die Ware an der Wohnungstür in Empfang mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |