Weiß: Menschen in den Mittelpunkt des Wirtschaftens stellen
Geschrieben am 05-10-2012 |   
 
 Berlin (ots) - Am 7. Oktober 2012 ist der Welttag für  
menschenwürdige Arbeit. Hierzu erklärt der Vorsitzende der  
Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß: 
 
   "Der Erhalt psychischer Gesundheit von Beschäftigten muss zur  
Selbstverständlichkeit einer jeden Unternehmenskultur werden. Während 
insgesamt krankheitsbedingte Arbeitsausfallzeiten gesunken sind,  
nehmen psychisch bedingte Krankheitszeiten, Fälle von  
Erwerbsminderung und Arbeitsunfähigkeit immens zu. Gründe für den  
Anstieg sind mitunter eine Kultur der Allzeit-Erreichbarkeit des  
Beschäftigten für den Arbeitgeber, Konkurrenz- und Leistungsdruck. 
 
   Unerlässlich ist, das betriebliche Gesundheitsmanagement so zu  
organisieren, dass rechtzeitig die Gefahren für psychische  
Erkrankungen erkannt und ihnen vorgebeugt wird. Unternehmensziel ist  
mehr als ökonomischer Gewinn. Der Mensch ist nicht nur eine  
Ressource, die verbraucht werden kann. Es gilt, die Arbeits- und  
Beschäftigungsfähigkeit bei jüngeren wie älteren Beschäftigten zu  
erhalten und ihnen ein längeres Arbeiten in guter körperlicher wie  
seelischer gesundheitlicher Verfassung zu ermöglichen. Denkbar sind  
dabei Vereinbarungen zwischen Tarifpartnern. 
 
   Es bedarf mitarbeiterfreundlicher Betriebe, den Aufbau guter  
Kommunikationsstrukturen und ein neues Führungsverhalten. Mitarbeiter 
gilt es zu sensibilisieren, individuelle Grenzen und psychische  
Stressfaktoren zu erkennen und richtig damit umzugehen. Auch im  
internationalen Bereich müssen menschenwürdige Arbeitsbedingungen  
etabliert werden, die neben der körperlichen auch der seelischen  
Gesundheit schützt." 
 
   Hintergrund 
 
   Der weltweite Aktionstag wurde initiiert vom Internationalen  
Gewerkschaftsbund (IGB). Er vertritt 175 Millionen Arbeitnehmer in  
308 Mitgliedsorganisationen und 153 Ländern und Hoheitsgebieten. Seit 
2008 organisiert der IGB jeweils am 7. Oktober den Welttag für  
menschenwürdige Arbeit. An ihm finden auf der ganzen Welt  
Demonstrationen und Aktivitäten für menschenwürdige Arbeit und für  
neue Initiativen für mehr und bessere Arbeit statt. Weitere  
Informationen zum Welttag für menschenwürdige Arbeit 2012 sind  
zugänglich unter www.wddw.org. 
 
 
 
Pressekontakt: 
CDU/CSU - Bundestagsfraktion 
Pressestelle 
Telefon:  (030) 227-52360 
Fax:      (030) 227-56660 
Internet: http://www.cducsu.de 
Email: pressestelle@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  421388
  
weitere Artikel: 
- 'Biodiversity in Good Company' - Unternehmen auf der Weltkonferenz zur biologischen Vielfalt in Indien Berlin (ots) - Der Verlust an Arten, Ökosystemen und genetischer  
Vielfalt ist dramatisch. Entschiedene Fortschritte in der  
internationalen Naturschutzpolitik sind wichtig, damit auch global  
tätige Unternehmen einen möglichst wirkungsvollen Beitrag zum Schutz  
von biologischer Vielfalt und Ökosystemen leisten können. Vom 9.-18.  
Oktober 2012 kommen in Hyderabad, Indien die Mitglieder des vor 20  
Jahren völkerrechtlich vereinbarten "Übereinkommens über die  
biologische Vielfalt" (CBD) zu ihrer 11. Vertragsstaatenkonferenz  
(VSK) zusammen. mehr...
 
  
- Citymaut ist Umsatzkiller / 15 Prozent Minus durch Citymaut in anderen europäischen Städten / Besucherrückgang würde Tausende von Arbeitsplätzen gefährden Ludwigsburg (ots) - "Eine geplante Citymaut ist der absolute  
Umsatzkiller für die wichtigste Säule der deutschen Wirtschaft, den  
Konsum, und sollte keinesfalls in Deutschland eingeführt werden",  
erklärt Stephan Jung, Vorstandsvorsitzender des German Council of  
Shopping Centers und erläutert weiter: "Eine Citymaut macht nur dann  
Sinn, wenn ein Verkehrsinfarkt wie in London droht und dieser daher  
dringend abgewendet werden muss. Das ist in deutschen Städten zum  
Glück nicht der Fall. Reine Budgetnot ist hingegen der schlechteste  
Ratgeber mehr...
 
  
- Mißfelder (CDU): "Von der Leyen hat uns überrumpelt" Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 5. Oktober 2012 - Der Vorsitzende der  
Jungen Union Philipp Mißfelder hat im PHOENIX-Interview seine Kritik  
an den Rentenplänen von Arbeitsministerin von der Leyen bestärkt:  
"Sie hat uns und die ganze Fraktion mit der Zuschussrente im Sommer  
überrumpelt", so Mißfelder. Die Position von der Leyens sei "bei  
weitem nicht die Position der CDU". Die Junge Union setze auf "mehr  
Eigenverantwortung und nicht auf mehr Umverteilung". "Es ist wohlfeil 
zu sagen, dass man für die junge Generation mit der Zuschussrente ein mehr...
 
  
- CSU-Pressestelle: Müller leitet Delegationsreise der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe Berlin (ots) - Vom 5. bis 14. Oktober 2012 besucht eine Delegation 
der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe unter Leitung ihres  
Vorsitzenden, dem Parlamentarischen Geschäftsführer der  
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Stefan Müller, Nord- und  
Südkorea. 
 
   Die Delegation wird in Nordkorea Projekte der Deutschen  
Welthungerhilfe, ein regionales Krankenhaus und den Westmeer-Staudamm 
besuchen. Zudem wird es Treffen mit Vertretern der Obersten  
Volksversammlung und der Partei der Arbeit Koreas geben. In Seoul  
werden die bevorstehenden mehr...
 
  
- Neues Deutschland: Chavez - Speerspitze einer Demokratiebewegung Berlin (ots) - Der venezolanische Präsident Hugo Chavez beweist  
nach Ansicht des französischen Linkspolitikers Jean-Luc Melenchon und 
des französischen Attac-Ehrenpräsidenten Ignacio Ramonet bewiesen,  
"dass man den Sozialismus in Freiheit und Demokratie errichten kann". 
Wie Melenchon und Ramonet in einem gemeinsamen Text in der  
Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe) schreiben, mache  
Chavez "diesen demokratischen Charakter sogar zu einer Bedingung für  
den Prozess des sozialen Wandels". Mit Blick auf die Präsidentenwahl  
in mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |