Mißfelder (CDU): "Von der Leyen hat uns überrumpelt"
Geschrieben am 05-10-2012 |   
 
 Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 5. Oktober 2012 - Der Vorsitzende der  
Jungen Union Philipp Mißfelder hat im PHOENIX-Interview seine Kritik  
an den Rentenplänen von Arbeitsministerin von der Leyen bestärkt:  
"Sie hat uns und die ganze Fraktion mit der Zuschussrente im Sommer  
überrumpelt", so Mißfelder. Die Position von der Leyens sei "bei  
weitem nicht die Position der CDU". Die Junge Union setze auf "mehr  
Eigenverantwortung und nicht auf mehr Umverteilung". "Es ist wohlfeil 
zu sagen, dass man für die junge Generation mit der Zuschussrente ein 
Geschenk hat, und die Rechnung wird gleich mit präsentiert. Das halte 
ich für falsch." 
 
   Mit Blick auf den Bundestagswahlkampf sagte Mißfelder: "Wir setzen 
auf Eigenverantwortung und im Zweifel auf weniger Staat. Das bindet  
uns sehr stark an die Kollegen und Freunde der FDP. Wir setzten  
weiterhin auf Schwarz-Gelb." 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  421410
  
weitere Artikel: 
- CSU-Pressestelle: Müller leitet Delegationsreise der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe Berlin (ots) - Vom 5. bis 14. Oktober 2012 besucht eine Delegation 
der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe unter Leitung ihres  
Vorsitzenden, dem Parlamentarischen Geschäftsführer der  
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Stefan Müller, Nord- und  
Südkorea. 
 
   Die Delegation wird in Nordkorea Projekte der Deutschen  
Welthungerhilfe, ein regionales Krankenhaus und den Westmeer-Staudamm 
besuchen. Zudem wird es Treffen mit Vertretern der Obersten  
Volksversammlung und der Partei der Arbeit Koreas geben. In Seoul  
werden die bevorstehenden mehr...
 
  
- Neues Deutschland: Chavez - Speerspitze einer Demokratiebewegung Berlin (ots) - Der venezolanische Präsident Hugo Chavez beweist  
nach Ansicht des französischen Linkspolitikers Jean-Luc Melenchon und 
des französischen Attac-Ehrenpräsidenten Ignacio Ramonet bewiesen,  
"dass man den Sozialismus in Freiheit und Demokratie errichten kann". 
Wie Melenchon und Ramonet in einem gemeinsamen Text in der  
Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe) schreiben, mache  
Chavez "diesen demokratischen Charakter sogar zu einer Bedingung für  
den Prozess des sozialen Wandels". Mit Blick auf die Präsidentenwahl  
in mehr...
 
  
- junge Welt: junge Welt: Weiteres Erscheinen akut gefährdet Berlin (ots) - Das weitere Erscheinen der überregionalen  
Tageszeitung junge Welt ist nicht mehr gesichert. Mit einem Offenen  
Brief an ihre Leserinnen und Leser schildern die Mitarbeitenden der  
Zeitung in der Samstagausgabe der Zeitung (jW vom 6.10.12) die Lage.  
Danach hat sich allein in diesem Jahr bis August ein Fehlbetrag von  
über 100.000 Euro angesammelt. Der Verlust wäre deutlich höher, wenn  
die Mitarbeitenden nicht schon seit Jahren auf eine angemessene  
Bezahlung verzichten würden. Schwierigkeiten bereiten Verlag und  
Redaktion mehr...
 
  
- Philologenverband besorgt über Bildungschancen von Grundschülern in den Stadtstaaten Berlin (ots) - Als die eigentlich bedeutsame Nachricht beim  
IQB-Ländervergleich wertete der Vorsitzende des Deutschen  
Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, nicht das  
Bundesländerranking, sondern die Tatsache, dass in Bremen und Berlin  
über 20 Prozent der Grundschüler nicht einmal den Mindeststandard im  
Lesen erreichen und dort auch nur jeweils die Hälfte der  
Viertklässler Mathematikkenntnisse besitzt, die dem Regelstandard  
entsprechen. 
 
   "Dieses Armutszeugnis kann man auch nicht damit entschuldigen,  
dass in den Stadtstaaten mehr...
 
  
- Europa-Terminvorschau vom 8. bis 14. Oktober 2012 Brüssel / Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der 
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie  
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen  
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen  
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. 
 
   Kurzfristige Änderungen sind möglich! 
 
   Montag,8. Oktober 
 
   Luxemburg: Treffen der Eurogruppe 
 
   Nähere Informationen zur Tagesordnung werden hier  
http://europa.eu/newsroom/calendar/event/387054/eurogruppe mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |