| | | Geschrieben am 20-09-2012 ZDF-Programmhinweis / Samstag, 22. September 2012, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Ralph Schumacher / Samstag, 22. September 2012, 17.45 Uhr / Menschen - das Magazin
 | 
 
 Mainz (ots) -
 Samstag, 22. September 2012, 17.05 Uhr
 
 Länderspiegel
 mit Ralph Schumacher
 
 Ofen aus - Immer mehr Bäckereien geben auf
 Zimmer gesucht - Studentische Wohnungsnot groß wie nie
 Nur Nachbarn oder mehr? - 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft
 Hammer der Woche - Rechnung kommt nach 40 Jahren
 
 
 Samstag, 22. September 2012, 17.45 Uhr
 
 Menschen - das Magazin
 Heimkinder
 mit Bettina Eistel
 
 Wenn zuhause nichts mehr geht und Eltern überfordert sind, ist die
 Unterbringung im Heim häufig der letzte Ausweg, um Kinder zu
 schützen. Für Jugendämter ist dieser Schritt meist eine schwierige
 Entscheidung. Doch es gibt auch immer mehr Jungen und Mädchen, die
 selbst mit den Behörden Kontakt aufnehmen, weil sie nicht mehr länger
 in ihrer Familie leben wollen. So wie Nicole, die 13 Jahre im
 Evangelischen Hohberghaus Bretten gelebt hat. Auch heute noch besucht
 sie regelmäßig ihre Wohngruppe.
 
 Ganz anders hat Rolf Breitfeld seinen Heimaufenthalt erlebt. Wie in
 vielen anderen Heimen gehörten Isolationshaft und Prügel auch im
 Landesfürsorgeheim in Glückstadt bei Kiel zur Tagesordnung, als der
 damals 15-Jährige dort 1964 eingewiesen wurde. Seine Erfahrungen
 haben ihn traumatisiert für sein ganzes Leben.
 
 Gewinner der Aktion Mensch-Lotterie: ZDF-text 560 und im Internet
 unter: www.aktion-mensch.de
 
 
 Samstag, 22. September 2012, 18.00 Uhr
 
 ML mona lisa
 mit Barbara Hahlweg
 
 Wut und Enttäuschung - das Schmähvideo und seine Folgen in
 Deutschland
 Der Schauspieler Robert Atzorn über das schwierige Verhältnis zu
 seinen Eltern
 Wer ist mein Vater? Die Lebenslüge der Kuckuckskinder
 
 
 Samstag, 22. September 2012, 23.00 Uhr
 
 das aktuelle sportstudio
 mit Sven Voss
 
 Gäste im Studio:
 Timo Hildebrand (Schalke 04),
 Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)
 
 Fußball-Bundesliga:
 Schalke - Bayern München
 Wolfsburg - Fürth
 Mainz - Augsburg
 Hamburg - Dortmund
 Düsseldorf - Freiburg
 Nürnberg - Frankfurt (vom Freitag)
 
 Fußball, 2. Liga:
 1. FC Kaiserslautern - Hertha BSC
 SC Paderborn 07 - SV Sandhausen
 Jahn Regensburg - Energie Cottbus
 Formel I: Großer Preis von Singapur, Qualifikation
 
 
 Sonntag, 23. September 2012, 9.02 Uhr
 
 sonntags
 TV fürs Leben
 mit Gert Scobel
 
 Mein Hobby - sich in der Freizeit selbst entdecken
 
 "Gib Gummi" - Go-Kart-Fahrer in Kerpen und der Teamgeist
 
 Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde - Warum eine
 Logistik-Managerin einen neuen Beruf im Stall lernt
 
 Entdecke den Faust in dir - Banker und Ingenieure stehen nach der
 Arbeit auf den Brettern, die die Welt bedeuten
 
 Vom Glauben und Helfen - Warum sich ein Pfarrer im Ruhestand
 ehrenamtlich engagiert
 
 100 Sekunden - Begegnungen mit ungewöhnlichen Menschen
 
 
 Sonntag, 23. September 2012, 11.00 Uhr
 
 ZDF-Fernsehgarten - Oktoberfest-Spezial 2012
 Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste
 aus dem Sendezentrum Mainz
 
 O'zapft is! Andrea Kiewel begrüßt ihre Zuschauer zum alljährlichen
 großen Oktoberfest auf dem Mainzer Lerchenberg.
 
 Susanne Fröhlich, Fernanda Brandao, Georg Hackl, Peer Kusmagk,
 Babette Einstmann, Antonia, Philip Simon und Hansi Vogt messen sich
 in verschiedenen Wiesn-Spielen.
 
 Sternekoch Alfons Schuhbeck und ZDF-Fernsehgarten-Koch Armin Roßmeier
 bereiten typisch bayerische Köstlichkeiten zu.
 
 "Wiesn"-Outfits: Die diesjährigen Trends der Dirndl- und Trachtenmode
 werden vorgestellt.
 
 Der amtierende Biersommelier-Weltmeister Sebastian Priller erklärt,
 worauf es beim Bierbrauen ankommt und was ein gutes Bier ausmacht.
 
 Musikalische Highlights der Sendung sind die Münchner Zwietracht,
 Andreas Gabalier, die Trenkwalder, Marianne & Michael, die
 Feldberger, die Dorfrocker, Tony Marshall, die Jungen Zillertaler,
 Antonia und die Schürzenjäger.
 
 
 Sonntag, 23. September 2012, 12.55 Uhr
 
 Peter Hahne
 
 Meinungsfreiheit contra Religion - knicken wir vor dem Islam-Terror
 ein?
 
 Gäste:
 Kristiane Backer, Moderatorin, konvertierte zum Islam
 Uwe Schünemann, CDU, Innenminister Niedersachsen
 
 
 Sonntag, 23. September 2012, 17.10 Uhr
 
 ZDF SPORTreportage
 mit Rudi Cerne
 
 Fußball-Bundesliga: Nachberichte
 Fußball-Story
 
 Formel I: Großer Preis von Singapur
 
 Rad: WM-Straße, Valkenburg/Niederlande
 
 Handball: Deutschland - Serbien
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 Telefon: +49-6131-70-12120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 418683
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Innovation durch Evolution: Wie man nach dem Muster biologischer Evolution Innovationen gezielt erzeugt / Professor Thomas Bäck auf der 5. Jahrestagung Strategisches Technologie- & Innovationsmanageme -------------------------------------------------------------- 
      Infos zur Tagungsteilnahme 
      http://ots.de/1Q8S1 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Dortmund (ots) - Bis man sie findet, sind Innovationen terra  
incognita. Jetzt eröffnen Optimierungsstrategien, die die Prinzipien  
der natürlichen Evolution im Computer nachbilden, ganz neue  
Lösungswege, wenn die Produktentwicklung "auf Expedition" geht. Aber  
lassen sich Innovationen überhaupt gezielt bewirken? Nach gängiger  
Überzeugung können mehr...
 
Flexibel dank Selbstorganisation / So können Führungskräfte dafür sorgen, dass sich ihre Mitarbeiter im Unternehmen selbst organisieren können Freiburg (ots) - Märkte verändern sich immer schneller. Damit  
steigt das Tempo, mit dem Unternehmer und Führungskräfte ihre Firma  
an veränderte Rahmenbedingungen anpassen müssen. Das gelingt umso  
besser, je eigenständiger Mitarbeiter agieren. Wie Führungskräfte in  
ihrem Unternehmen eine selbstorganisierte Zusammenarbeit aufbauen,  
zeigt das neue Seminar "Evolutionär führen" der Haufe Akademie. 
 
   Das dreieinhalbtägige Seminar schafft eine Laborsituation, in der  
die Teilnehmer unmittelbar erleben, welche Wirkung ihr persönliches  
Führungsverhalten mehr...
 
Einen Schritt voraus... "ERDE AN ZUKUNFT" / Start der dritten Staffel am 23. September 2012 um 20:00 Uhr Erfurt (ots) - Fragen über Fragen sammeln sich in Kinderköpfen. Es 
sind die Fragen von heute, die sie morgen selbst beantworten müssen.  
Das wöchentliche KiKA-Wissensmagazin "ERDE AN ZUKUNFT" hilft Kindern, 
ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Moderator Felix  
Seibert-Daiker begibt sich dazu auf die Spuren von aktuellen Themen  
aus den Bereichen Technik, Bildung, Umwelt und Soziales: Vor Ort geht 
er Fragen, die Kinder beschäftigen, auf den Grund und findet die  
passenden Antworten für eine nachhaltige Zukunft.  Am 23. September  
startet mehr...
 
Rund und reich? Bei "Mein Mann kann" in SAT.1 zocken schwangere Frauen um 50.000 Euro (BILD) Unterföhring (ots) - 
 
20. September 2012. Schokolade oder Essiggurke? Lachen oder Weinen?  
50.000 Euro oder nichts? Im "Wir sind schwanger"-Special von "Mein  
Mann kann" am 21. September, 20.15 Uhr in SAT.1, feilschen vier  
werdende Mütter um die Fähigkeiten ihrer Männer. Sagt SIE, ER kann  
sich schneller durch eine Betonwand schlagen als die Männer der  
Konkurrentinnen, muss ER es beweisen.Engagement zahlt sich aus: Dem  
Sieger-Paar winkt eine Gewinnsumme von 50.000 Euro. 
 
"Mein Mann kann" ist eine Produktion von RedSeven Entertainment mehr...
 
"Der klassische Verbrennungsmotor wird noch über lange
Zeit sehr wichtig sein" - Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht das Mercedes-Benz Werk in Stuttgart-Untertürkheim (AUDIO) Stuttgart Untertürkheim (ots) - 
 
   INTERVIEW MIT MINISTERPRÄSIDENT WINFRIED KRETSCHMANN UND  
DAIMLER-CHEF DR. DIETER ZETSCHE 
 
   Hoher Besuch heute im Mercedes-Benz-Werk in Untertürkheim:  
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte die Motorenmontage  
und überzeugte sich im Stammwerk des Unternehmens über die  
innovativen Produkte, beispielsweise den sparsamen  
4-Zylinder-Ottomotor M 274, der sowohl für die neue A-Klasse wie auch 
für die C-Klasse und sukzessive auch in größeren Baureihen bis hin  
zur S-Klasse, erhältlich sein wird. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |