| | | Geschrieben am 20-09-2012 Innovation durch Evolution: Wie man nach dem Muster biologischer Evolution Innovationen gezielt erzeugt / Professor Thomas Bäck auf der 5. Jahrestagung Strategisches Technologie- & Innovationsmanageme
 | 
 
 --------------------------------------------------------------
 Infos zur Tagungsteilnahme
 http://ots.de/1Q8S1
 --------------------------------------------------------------
 
 
 Dortmund (ots) - Bis man sie findet, sind Innovationen terra
 incognita. Jetzt eröffnen Optimierungsstrategien, die die Prinzipien
 der natürlichen Evolution im Computer nachbilden, ganz neue
 Lösungswege, wenn die Produktentwicklung "auf Expedition" geht. Aber
 lassen sich Innovationen überhaupt gezielt bewirken? Nach gängiger
 Überzeugung können Unternehmen zwar innovationsfreundliche
 Rahmenbedingungen schaffen, Innovationen aber nicht planen. Prof. Dr.
 Thomas Bäck, Geschäftsführer der divis intelligent solutions GmbH und
 Professor am Leiden Institute of Advanced Computer Science, geht
 weiter: Auf der 5. Jahrestagung Strategisches Technologie- &
 Innovationsmanagement stellt er Methoden zur Innovationerzeugung
 durch Evolution vor.
 
 Evolutionäre Optimierungsprozesse identifizieren innovative Hot
 Spots
 
 Die Natur ist der beste Baumeister - und eine erfolgreiche
 Produktentwicklerin. Ohne theoretisches Wissen bringt sie Arten
 hervor, die hervorragend an die Lebensbedingungen angepasst sind.
 Dahinter steckt ein einfacher Wirkmechanismus, den wir seit Darwin
 benennen können: Variation bei der Informationsweitergabe durch
 Vererbung und Selektion der besser angepassten Individuen (survival
 of the fittest). Evolutionäre Algorithmen versuchen dieses Prinzip in
 Rechnerprogrammen nachzubilden, um damit Lösungen komplexer
 Optimierungsprobleme quasi zu züchten.
 
 Dieses stochastische Verfahren wendet das Team der divis
 intelligent solutions zur gezielten Entwicklung innovativer Produkte
 an. Dahinter steht die Idee, dass die Suche nach Innovationen einen
 Suchprozess in einem komplexen Raum von Möglichkeiten - möglichen
 Produkten oder Lösungen - darstellt. Häufig kommen
 Optimalitätsanforderungen hinzu, so dass aus dem Suchprozess eine
 Optimierung wird. Im Vortrag auf der 5. Jahrestagung Strategisches
 Technologie- & Innovationsmanagement am 15. und 16. November in Köln
 stellt Prof. Bäck unternehmensnahe Ansätze für die Optimierung mit
 Hilfe evolutionären Prinzipien vor und untersucht die Rolle von
 Business Intelligence und Data Mining in Innovationsprozessen.
 Beispiele aus Luftfahrt, Automotive-Engineering, Pharma- und
 Konsumgüterindustrie illustrieren diese Methodik.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Frieder Schwitzgebel
 Telefon +49 (0)6133 50954-1
 Mobil +49 (0)172 6190178
 f.schwitzgebel@presse-schwitzgebel.de
 www.presse-schwitzgebel.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 418684
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Flexibel dank Selbstorganisation / So können Führungskräfte dafür sorgen, dass sich ihre Mitarbeiter im Unternehmen selbst organisieren können Freiburg (ots) - Märkte verändern sich immer schneller. Damit  
steigt das Tempo, mit dem Unternehmer und Führungskräfte ihre Firma  
an veränderte Rahmenbedingungen anpassen müssen. Das gelingt umso  
besser, je eigenständiger Mitarbeiter agieren. Wie Führungskräfte in  
ihrem Unternehmen eine selbstorganisierte Zusammenarbeit aufbauen,  
zeigt das neue Seminar "Evolutionär führen" der Haufe Akademie. 
 
   Das dreieinhalbtägige Seminar schafft eine Laborsituation, in der  
die Teilnehmer unmittelbar erleben, welche Wirkung ihr persönliches  
Führungsverhalten mehr...
 
Einen Schritt voraus... "ERDE AN ZUKUNFT" / Start der dritten Staffel am 23. September 2012 um 20:00 Uhr Erfurt (ots) - Fragen über Fragen sammeln sich in Kinderköpfen. Es 
sind die Fragen von heute, die sie morgen selbst beantworten müssen.  
Das wöchentliche KiKA-Wissensmagazin "ERDE AN ZUKUNFT" hilft Kindern, 
ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Moderator Felix  
Seibert-Daiker begibt sich dazu auf die Spuren von aktuellen Themen  
aus den Bereichen Technik, Bildung, Umwelt und Soziales: Vor Ort geht 
er Fragen, die Kinder beschäftigen, auf den Grund und findet die  
passenden Antworten für eine nachhaltige Zukunft.  Am 23. September  
startet mehr...
 
Rund und reich? Bei "Mein Mann kann" in SAT.1 zocken schwangere Frauen um 50.000 Euro (BILD) Unterföhring (ots) - 
 
20. September 2012. Schokolade oder Essiggurke? Lachen oder Weinen?  
50.000 Euro oder nichts? Im "Wir sind schwanger"-Special von "Mein  
Mann kann" am 21. September, 20.15 Uhr in SAT.1, feilschen vier  
werdende Mütter um die Fähigkeiten ihrer Männer. Sagt SIE, ER kann  
sich schneller durch eine Betonwand schlagen als die Männer der  
Konkurrentinnen, muss ER es beweisen.Engagement zahlt sich aus: Dem  
Sieger-Paar winkt eine Gewinnsumme von 50.000 Euro. 
 
"Mein Mann kann" ist eine Produktion von RedSeven Entertainment mehr...
 
"Der klassische Verbrennungsmotor wird noch über lange
Zeit sehr wichtig sein" - Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht das Mercedes-Benz Werk in Stuttgart-Untertürkheim (AUDIO) Stuttgart Untertürkheim (ots) - 
 
   INTERVIEW MIT MINISTERPRÄSIDENT WINFRIED KRETSCHMANN UND  
DAIMLER-CHEF DR. DIETER ZETSCHE 
 
   Hoher Besuch heute im Mercedes-Benz-Werk in Untertürkheim:  
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte die Motorenmontage  
und überzeugte sich im Stammwerk des Unternehmens über die  
innovativen Produkte, beispielsweise den sparsamen  
4-Zylinder-Ottomotor M 274, der sowohl für die neue A-Klasse wie auch 
für die C-Klasse und sukzessive auch in größeren Baureihen bis hin  
zur S-Klasse, erhältlich sein wird. mehr...
 
+++ Preview verfügbar +++ PHOENIX-Erstausstrahlung - MEIN AUSLAND: Warschau - Die Auferstandene, Sonntag, 23. September 2012, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Warschau ist in Europa als hässlich verkannt und hat  
doch einen einzigartigen Charme. Mal pulsierend, mal zerrissen  
zwischen den Lasten der Vergangenheit und dem Versprechen auf eine  
strahlende Zukunft. "Warschau - die Auferstandene" ist eine  
Liebeserklärung an eine sehr besondere Stadt. 
 
   Übersehen kann man ihn nicht - mitten in Warschau streckt er sich  
zum Himmel: der höchste Apartmenttower Europas. Alicja Koszciesza hat 
die Aufgabe, zahlungskräftige Käufer für die Wohneinheiten zu finden. 
 
   Magdalena Stopa hat mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |