| | | Geschrieben am 20-09-2012 Flexibel dank Selbstorganisation / So können Führungskräfte dafür sorgen, dass sich ihre Mitarbeiter im Unternehmen selbst organisieren können
 | 
 
 Freiburg (ots) - Märkte verändern sich immer schneller. Damit
 steigt das Tempo, mit dem Unternehmer und Führungskräfte ihre Firma
 an veränderte Rahmenbedingungen anpassen müssen. Das gelingt umso
 besser, je eigenständiger Mitarbeiter agieren. Wie Führungskräfte in
 ihrem Unternehmen eine selbstorganisierte Zusammenarbeit aufbauen,
 zeigt das neue Seminar "Evolutionär führen" der Haufe Akademie.
 
 Das dreieinhalbtägige Seminar schafft eine Laborsituation, in der
 die Teilnehmer unmittelbar erleben, welche Wirkung ihr persönliches
 Führungsverhalten auf den Grad der Selbstorganisation ihrer
 Mitarbeiter hat. Die Führungskräfte lernen, günstige
 Rahmenbedingungen zu schaffen, Kontakte zu schließen sowie Nähe- und
 Distanzverhältnisse zu regulieren. Sie erfahren, wie sie
 Lernprogramme für ihre Mitarbeiter entwickeln und Widerstände
 überwinden.
 
 Die Teilnehmer arbeiten in angeleiteten Gruppen zusammen und
 können bereits während des Seminars selbstorganisiert kommunizieren.
 Sie lernen überwiegend in gruppendynamischen Übungen und durchlaufen
 immer wieder Feedback-Schleifen. Nach dem Seminar können die
 Führungskräfte ihre Mitarbeiter zur Selbstorganisation anleiten und
 in ihrem Unternehmen oder ihren Abteilungen eine interaktive
 Kommunikationsstruktur aufbauen. Jeder Teilnehmer bekommt ein
 individuelles Maßnahmenpaket an die Hand, mit dem er den neuen
 Führungsstil ab Tag eins nach dem Seminar starten kann.
 
 Die Referenten sind Experten für Selbstorganisation und Schulen
 auf diesem Gebiet seit vielen Jahren erfolgreich Führungskräfte. Ingo
 Lanzdorf ist seit mehr als 30 Jahren Managementtrainer für
 gruppendynamisches Führungsverhalten, Kulturentwicklung und
 Organisationstransformation. Marion Schoeller ist Trainerin und Coach
 für Führungskräfte mit dem Schwerpunkt Team- und
 Persönlichkeitsentwicklung in selbstorganisierten Systemen.
 
 Weitere Informationen unter: http://www.haufe-akademie.de/5681
 
 
 
 Pressekontakt:
 Haufe Akademie GmbH & Co. KG
 Public Relations
 Kerstin Schreck
 Tel. +49 761 898-4542
 Mobil +49 151-14776399
 Fax +49 761 898-994542
 E-Mail: presse@haufe-akademie.de
 
 Pressecenter der Haufe Akademie unter:
 http://www.haufe-akademie.de/presse
 
 Infos, News und Ihre Meinung: Vernetzen Sie sich mit uns auf
 http://www.haufe-akademie.de/googleplus
 http://www.haufe-akademie.de/facebook
 http://www.haufe-akademie.de/twitter
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 418685
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Einen Schritt voraus... "ERDE AN ZUKUNFT" / Start der dritten Staffel am 23. September 2012 um 20:00 Uhr Erfurt (ots) - Fragen über Fragen sammeln sich in Kinderköpfen. Es 
sind die Fragen von heute, die sie morgen selbst beantworten müssen.  
Das wöchentliche KiKA-Wissensmagazin "ERDE AN ZUKUNFT" hilft Kindern, 
ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Moderator Felix  
Seibert-Daiker begibt sich dazu auf die Spuren von aktuellen Themen  
aus den Bereichen Technik, Bildung, Umwelt und Soziales: Vor Ort geht 
er Fragen, die Kinder beschäftigen, auf den Grund und findet die  
passenden Antworten für eine nachhaltige Zukunft.  Am 23. September  
startet mehr...
 
Rund und reich? Bei "Mein Mann kann" in SAT.1 zocken schwangere Frauen um 50.000 Euro (BILD) Unterföhring (ots) - 
 
20. September 2012. Schokolade oder Essiggurke? Lachen oder Weinen?  
50.000 Euro oder nichts? Im "Wir sind schwanger"-Special von "Mein  
Mann kann" am 21. September, 20.15 Uhr in SAT.1, feilschen vier  
werdende Mütter um die Fähigkeiten ihrer Männer. Sagt SIE, ER kann  
sich schneller durch eine Betonwand schlagen als die Männer der  
Konkurrentinnen, muss ER es beweisen.Engagement zahlt sich aus: Dem  
Sieger-Paar winkt eine Gewinnsumme von 50.000 Euro. 
 
"Mein Mann kann" ist eine Produktion von RedSeven Entertainment mehr...
 
"Der klassische Verbrennungsmotor wird noch über lange
Zeit sehr wichtig sein" - Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht das Mercedes-Benz Werk in Stuttgart-Untertürkheim (AUDIO) Stuttgart Untertürkheim (ots) - 
 
   INTERVIEW MIT MINISTERPRÄSIDENT WINFRIED KRETSCHMANN UND  
DAIMLER-CHEF DR. DIETER ZETSCHE 
 
   Hoher Besuch heute im Mercedes-Benz-Werk in Untertürkheim:  
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte die Motorenmontage  
und überzeugte sich im Stammwerk des Unternehmens über die  
innovativen Produkte, beispielsweise den sparsamen  
4-Zylinder-Ottomotor M 274, der sowohl für die neue A-Klasse wie auch 
für die C-Klasse und sukzessive auch in größeren Baureihen bis hin  
zur S-Klasse, erhältlich sein wird. mehr...
 
+++ Preview verfügbar +++ PHOENIX-Erstausstrahlung - MEIN AUSLAND: Warschau - Die Auferstandene, Sonntag, 23. September 2012, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Warschau ist in Europa als hässlich verkannt und hat  
doch einen einzigartigen Charme. Mal pulsierend, mal zerrissen  
zwischen den Lasten der Vergangenheit und dem Versprechen auf eine  
strahlende Zukunft. "Warschau - die Auferstandene" ist eine  
Liebeserklärung an eine sehr besondere Stadt. 
 
   Übersehen kann man ihn nicht - mitten in Warschau streckt er sich  
zum Himmel: der höchste Apartmenttower Europas. Alicja Koszciesza hat 
die Aufgabe, zahlungskräftige Käufer für die Wohneinheiten zu finden. 
 
   Magdalena Stopa hat mehr...
 
Wenn zwei sich streiten ... SAT.1 zeigt die neue US-Comedy-Serie "Common Law" ab 23. September 2012 in deutscher Erstausstrahlung (BILD) Unterföhring (ots) - 
 
   20. September 2012: Da bleibt kein Auge trocken! Der  
Super-Serien-Sonntag in SAT.1 bekommt ab 23. September 2012, um 22.15 
Uhr, Zuwachs: Die neue humorvolle Crime-Serie "Common Law", von  
Serien-Macher Jon Turteltaub, überzeugt mit charmanten Charakteren  
und ihre höchst amüsanten Reibereien. Travis Marks (Michael Ealy) und 
Wes Mitchell (Warren Kole): Der eine Ex-Anwalt und leidenschaftlicher 
Gärtner, der andere ein Weiberheld mit Einträgen im  
Jugendstrafregister. Beide sind Cops beim LAPD-Morddezernat und beide mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |