| | | Geschrieben am 20-09-2012 Einen Schritt voraus... "ERDE AN ZUKUNFT" / Start der dritten Staffel am 23. September 2012 um 20:00 Uhr
 | 
 
 Erfurt (ots) - Fragen über Fragen sammeln sich in Kinderköpfen. Es
 sind die Fragen von heute, die sie morgen selbst beantworten müssen.
 Das wöchentliche KiKA-Wissensmagazin "ERDE AN ZUKUNFT" hilft Kindern,
 ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Moderator Felix
 Seibert-Daiker begibt sich dazu auf die Spuren von aktuellen Themen
 aus den Bereichen Technik, Bildung, Umwelt und Soziales: Vor Ort geht
 er Fragen, die Kinder beschäftigen, auf den Grund und findet die
 passenden Antworten für eine nachhaltige Zukunft.  Am 23. September
 startet die dritte Staffel des KiKA-Wissensmagazins. Immer sonntags
 um 20:00 Uhr heißt es dann "ERDE AN ZUKUNFT".
 
 Die Themen:
 
 Sauberes Wasser für alle, 23. September 2012
 
 Wie kann die Wasserknappheit auf der Welt in Zukunft gelöst
 werden? Auf der Suche nach Antworten, besucht Felix das
 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig. Hier arbeiten
 Wissenschaftler an einem Projekt, das die Wassernutzung in Jordanien,
 einem der trockensten Länder der Welt, verbessern soll: Mit Hilfe von
 Pflanzenkläranlagen wird Abwasser gefiltert und in sauberes Wasser
 umgewandelt. Im Studio behandelt Felix zudem anschaulich den
 bewussten und sparsamen Umgang mit Wasser.
 
 Raus aus dem Stau mit fliegenden Autos?, 30. September 2012
 
 Um die Frage zu beantworten, wie die Mobilität der Zukunft
 aussieht, schaut Felix bei Firmen vorbei, die an fliegenden Autos
 tüfteln. Doch was passiert, wenn der komplette Straßenverkehr
 irgendwann in die Luft verlegt wird? In einem "Was wäre
 wenn"-Szenario denkt Felix über positive und auch negative Folgen
 nach, die dies mit sich bringen würde.
 
 Was kommt nach dem Handy? - Kommunikation in der Zukunft, 7.
 Oktober 2012
 
 Geräte, mit denen wir uns in Zukunft verständigen und
 Informationen austauschen, beschäftigen das Fraunhofer-Institut für
 Photonische Mikrosysteme in Dresden. Dort testet Felix eine
 Datenbrille, die uns den Blick auf die reale Welt ermöglicht und
 gleichzeitig zusätzliche Informationen im Sichtfeld einblendet. Wie
 z.B. ein Spaziergang durch den Ort mit einer solchen Brille aussehen
 würde, zeigt der Moderator in einem Selbstversuch.
 
 Schnitzel ohne Schnitzel - Ernährung ohne Fleisch, 14. Oktober
 2012
 
 Felix geht der Frage nach, ob eine fleischlose Ernährung in
 Zukunft möglich sein könnte oder sogar möglich sein muss. Im
 Fraunhofer-Institut in Freising begibt er sich auf die Suche nach
 einer klimaneutralen und außerdem gesünderen Alternative: Er probiert
 einen Fleischersatz aus Erbsen, Weizen und Soja. Zudem erklärt Felix,
 wie Wissenschaftler in den Niederlanden Fleisch künstlich im Labor
 herstellen - aus den Zellen von Tieren.
 
 "ERDE AN ZUKUNFT" ist Teil des KiKA-Projekts, Kinder für das Thema
 Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. So wie auch der zweite
 KiKA-Kindernachhaltigkeitstag am 7. Dezember 2012 in Düsseldorf: Hier
 können ausgewählte Zukunftsmacher im Rahmen des Deutschen
 Nachhaltigkeitstags ihre Ideen und Visionen miteinander diskutieren
 und einem großen Publikum präsentieren.
 
 Mehr über die Zukunftsmacher, über das Magazin "ERDE AN ZUKUNFT"
 und zum Thema Nachhaltigkeit gibt es unter www.erde-an-zukunft.de
 
 "ERDE AN ZUKUNFT" ist eine Produktion der tvision im Auftrag von
 KiKA. Verantwortliche Redakteure sind Matthias Huff, Steffi
 Warnatzsch-Abra und Miriam Steinhoff. Nach Ausstrahlung sind die
 einzelnen Sendungen auch in der KiKA-Mediathek KiKA+ zu finden.
 
 "ERDE AN ZUKUNFT": für Zukunftsmacher und Nach-Vorne-Denker. KiKA
 für dich.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 
 Der Kinderkanal von ARD und ZDF
 Marketing & Kommunikation
 Telefon: 0361/218-1827
 Fax: 0361/218-1831
 Email: kika-presse@kika.de
 www.kika-presse.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 418686
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rund und reich? Bei "Mein Mann kann" in SAT.1 zocken schwangere Frauen um 50.000 Euro (BILD) Unterföhring (ots) - 
 
20. September 2012. Schokolade oder Essiggurke? Lachen oder Weinen?  
50.000 Euro oder nichts? Im "Wir sind schwanger"-Special von "Mein  
Mann kann" am 21. September, 20.15 Uhr in SAT.1, feilschen vier  
werdende Mütter um die Fähigkeiten ihrer Männer. Sagt SIE, ER kann  
sich schneller durch eine Betonwand schlagen als die Männer der  
Konkurrentinnen, muss ER es beweisen.Engagement zahlt sich aus: Dem  
Sieger-Paar winkt eine Gewinnsumme von 50.000 Euro. 
 
"Mein Mann kann" ist eine Produktion von RedSeven Entertainment mehr...
 
"Der klassische Verbrennungsmotor wird noch über lange
Zeit sehr wichtig sein" - Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht das Mercedes-Benz Werk in Stuttgart-Untertürkheim (AUDIO) Stuttgart Untertürkheim (ots) - 
 
   INTERVIEW MIT MINISTERPRÄSIDENT WINFRIED KRETSCHMANN UND  
DAIMLER-CHEF DR. DIETER ZETSCHE 
 
   Hoher Besuch heute im Mercedes-Benz-Werk in Untertürkheim:  
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte die Motorenmontage  
und überzeugte sich im Stammwerk des Unternehmens über die  
innovativen Produkte, beispielsweise den sparsamen  
4-Zylinder-Ottomotor M 274, der sowohl für die neue A-Klasse wie auch 
für die C-Klasse und sukzessive auch in größeren Baureihen bis hin  
zur S-Klasse, erhältlich sein wird. mehr...
 
+++ Preview verfügbar +++ PHOENIX-Erstausstrahlung - MEIN AUSLAND: Warschau - Die Auferstandene, Sonntag, 23. September 2012, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Warschau ist in Europa als hässlich verkannt und hat  
doch einen einzigartigen Charme. Mal pulsierend, mal zerrissen  
zwischen den Lasten der Vergangenheit und dem Versprechen auf eine  
strahlende Zukunft. "Warschau - die Auferstandene" ist eine  
Liebeserklärung an eine sehr besondere Stadt. 
 
   Übersehen kann man ihn nicht - mitten in Warschau streckt er sich  
zum Himmel: der höchste Apartmenttower Europas. Alicja Koszciesza hat 
die Aufgabe, zahlungskräftige Käufer für die Wohneinheiten zu finden. 
 
   Magdalena Stopa hat mehr...
 
Wenn zwei sich streiten ... SAT.1 zeigt die neue US-Comedy-Serie "Common Law" ab 23. September 2012 in deutscher Erstausstrahlung (BILD) Unterföhring (ots) - 
 
   20. September 2012: Da bleibt kein Auge trocken! Der  
Super-Serien-Sonntag in SAT.1 bekommt ab 23. September 2012, um 22.15 
Uhr, Zuwachs: Die neue humorvolle Crime-Serie "Common Law", von  
Serien-Macher Jon Turteltaub, überzeugt mit charmanten Charakteren  
und ihre höchst amüsanten Reibereien. Travis Marks (Michael Ealy) und 
Wes Mitchell (Warren Kole): Der eine Ex-Anwalt und leidenschaftlicher 
Gärtner, der andere ein Weiberheld mit Einträgen im  
Jugendstrafregister. Beide sind Cops beim LAPD-Morddezernat und beide mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 40/12 Mainz (ots) - Woche 40/12 
 
   Do., 4.10. 
 
20.15     Der Deutsche Fernsehpreis 2012 
          Bitte Ergänzung beachten: 
          Moderation: Oliver Welke und Olaf Schubert 
 
   Woche 44/12 
 
   Mi., 31.10. 
 
22.45     ZDFzoom 
          Armes reiches Amerika 
          Bitte Ergänzung beachten: 
          Kamera: Thorsten Thielow, Oliver Divaris 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Planung 
Telefon: +49-6131-70-15246 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |