| | | Geschrieben am 05-09-2012 Falling Walls Lab Berlin - Eine einzigartige Konferenz für Nachwuchswissenschaftler und Young Professionals / Bis 30. September 2012 können sich Interessenten mit Innovationen bewerben
 | 
 
 Berlin/Wien/Zürich (ots) - Bereits zum zweiten Mal findet in
 Berlin am 8. November das Falling Walls Lab statt: Masterstudenten,
 Doktoranden, Post-Docs, Young Professionals und Jungunternehmer unter
 35 Jahren sind eingeladen, sich mit ihren Ideen zu bewerben. Die
 Herausforderung für die Teilnehmer des Lab besteht darin, die Jury in
 nur 3 Minuten von ihrem Projekt zu überzeugen.
 
 Gesucht werden innovative Forschungsprojekte aus allen Disziplinen
 sowie Initiativen und Geschäftsmodelle zu gesellschaftlichen
 Herausforderungen. Aus den eingegangenen Bewerbungen werden 100
 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgewählt, auf dem Falling Walls Lab
 am 8. November 2012 ihre Ideen vor einer hochkarätig besetzten Jury
 aus Wissenschaft und Wirtschaft zu präsentieren. Alle erfolgreichen
 Bewerberinnen und Bewerber erhalten außerdem ein A.T.
 Kearney-Stipendium für die Teilnahme an der Falling Walls Conference
 am 9. November 2012 und die Übernachtung in Berlin.
 
 Die drei Gewinner des Nachwuchswettbewerbs erhalten die einmalige
 Chance, ihre Initiativen und Forschungsergebnisse auf der
 internationalen Wissenschaftskonferenz Falling Walls am 9. November
 2012 in Berlin vorzustellen. "Nichts ist spannender als ein Blick in
 die Zukunft. Diese Konferenz bringt die Nobelpreisträger von morgen
 mit denen von heute zusammen und ist einmalig in ihrer Art", so Dr.
 Martin Sonnenschein, Managing Director Central Europe von A.T.
 Kearney.
 
 Das Falling Walls Lab wurde von der Falling Walls Foundation und
 A.T. Kearney initiiert, um wissenschaftliche und unternehmerische
 Innovationen voranzutreiben und den Austausch zwischen
 Nachwuchswissenschaftlern und Young Professionals verschiedener
 Fachgebiete zu fördern. Die Idee, das Falling Walls Lab als globales
 Forum zu etablieren, entstand nach dem erfolgreichen Auftakt im
 November 2011 in Berlin. Im Rahmen der internationalen
 Wissenschaftskonferenz Falling Walls stellten letztes Jahr bereits
 100 Kandidaten aus 38 Nationen in jeweils 3 Minuten ihre Durchbrüche
 vor.
 
 Das Falling Walls Lab Berlin findet am 8. November 2012 von 10 bis
 19 Uhr in der European School of Management and Technology (ESMT) am
 Schloßplatz 1 in Berlin satt. Bewerbungen können bis 30. September
 2012 eingereicht werden. Weitere Informationen und das
 Bewerbungsformular unter www.falling-walls.com/lab.
 
 Über die Falling Walls Foundation
 
 Die Falling Walls Foundation ist eine gemeinnützige Einrichtung in
 Berlin, die jedes Jahr am Tag des Mauerfalls die internationale
 Wissenschaftskonferenz Falling Walls Conference - The International
 Conference on Future Breakthroughs in Science and Society
 veranstaltet. Auf der Konferenz stellen rund 20
 Spitzenwissenschaftler aus aller Welt in je 15 Minuten vor, welche
 Durchbrüche in Natur- und Geisteswissenschaften, Life Science,
 Wirtschaft und Technologie bevorstehen. Falling Walls wird
 unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und
 führenden Forschungsinstitutionen. Weitere Informationen finden Sie
 unter www.falling-walls.com.
 
 Über A.T. Kearney
 
 A.T. Kearney zählt zu den weltweit führenden
 Unternehmensberatungen für das Top-Management. Mit strategischer
 Weitsicht und operativer Umsetzungsstärke unterstützt A.T. Kearney
 Klienten bei der Transformation ihres Geschäftes und ihrer
 Organisation. Das Unternehmen wurde 1926 in Chicago gegründet. 1964
 eröffnete in Düsseldorf das erste Büro außerhalb der USA. Heute
 beschäftigt A.T. Kearney rund 3.000 Mitarbeiter in 39 Ländern der
 Welt. Seit 2010 berät das Unternehmen seine Klienten klimaneutral.
 Weitere Informationen finden Sie unter www.atkearney.de .
 
 
 
 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
 Anne Lorenz
 Projektmanagerin
 Falling Walls Foundation
 Chausseestraße 8E
 10115 Berlin
 Germany
 +49 30 609 88 39 71 Office
 +49 30 609 88 39 79 Fax
 anne.lorenz@falling-walls.com
 
 Thomas A. Becker
 Director Marketing & Communications
 A.T. Kearney GmbH
 Kaistraße 16A
 40221 Düsseldorf
 Germany
 +49 175 2659 533 Mobile
 +49 211 1377 2533 Office
 +49 211 1377 2990 Fax
 Thomas.Achim.Becker@ATKearney.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 415587
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Markteinführung von xMOD, einer neuartigen Multimodell-Simulationsplattform für die Entwicklung komplexer Systeme Rueil-malmaison, France (ots/PRNewswire) - 
 
   IFP Energies nouvelles und D2T Powertrain Engineering stellen 
gemeinsam xMOD, eine innovative Softwareplattform zur 
Modellintegration, vor. Ihr Vorteil besteht in der Möglichkeit der 
Vernetzung von auf verschiedenen Tools basierenden Modellen in einer 
einzigen Umgebung und zwar bis zur Erprobung auf dem "Hardware in the 
Loop (HiL )"-Prüfstand*. xMOD ermöglicht so eine signifikante 
Verkürzung der für die Entwicklung von ständig komplexer werdenden 
industriellen Systemen erforderlichen Zeit. mehr...
 
Der große Schuhrausch: Eröffnung von Deutschlands exklusivster Schuhfläche Stuttgart (ots) - Breuninger eröffnet am 14. September 2012 im  
Stuttgarter Flagship-Store eine neuartige, luxuriöse Schuhfläche mit  
einem in Deutschland einzigartigen Flächenkonzept. Auf über 2.000  
Quadratmetern finden Damen hier bundesweit die größte Schuh- und  
Markenvielfalt im gehobenen und High-Fashion-Segment. Zu der  
exklusiven Opening-Party am Vorabend werden zahlreiche Gäste aus der  
Fashionbranche sowie nationale und internationale VIPs erwartet. 
 
   Spitze, hohe, flache, elegante, sportliche - Schuhe jeglicher Art  
von über mehr...
 
Was heißt eigentlich "richtig dämmen?" Rossdorf bei Darmstadt (ots) - 18 Baumängel weist ein Neubau im  
Schnitt auf - das haben das Institut für Bauforschung Hannover (IFB)  
und der Bauherren-Schutzbund (BSB) herausgefunden. Auch wenn die  
Ausführung und Planung Sache von Experten ist - mögliche Baumängel,  
beispielsweise beim Einbau der Perimeterdämmung, kann auch der  
Bauherr erkennen. 
 
   Die Perimeterdämmung bezeichnet die Dämmung des Kellers. Sie  
besteht aus der Dämmung der Bodenplatte und der Dämmung der  
Kelleraußenwände. Da der Dämmstoff dauerhaft der Feuchtigkeit mehr...
 
Polyplastics schließt Übernahme eines deutschen Monomer-Zulieferers für LCP ab Tokio (ots/PRNewswire) - Polyplastics Co., Ltd. gab 
am 4. September bekannt, die Übernahme einer 100-prozentigen 
Beteiligung an der LCP Leuna Carboxylation Plant GmbH (?LCPG") - 
einem deutschen Zulieferer von p-HBA (p-Hydroxybenzoesäure, ein 
wesentliches Monomer für flüssigkristalline Polymere) - von Infatrade 
(UK) Ltd. aus London erfolgreich abgeschlossen zu haben. 
 
Flüssigkristalline Polymere (?LCP") zählen zu den hochtechnischen 
Kunststoffen und verfügen über herausragende Eigenschaften wie 
beispielsweise Hitzebeständigkeit, Dimensionsstabilität, mehr...
 
"Beckmann"
am Donnerstag, 6. September 2012, um 22.45 Uhr München (ots) - Regieren Banken die Politik? Europa blickt gebannt 
auf Deutschland: Am 12. September will das Bundesverfassungsgericht  
sein Urteil im Streit um den Euro-Rettungsschirm ESM und den  
Fiskalpakt verkünden. Geben die Karlsruher Richter den Weg frei für  
Angela Merkels Euro-Politik oder stoppen sie das von 25 Ländern  
beschlossene Vorhaben? Ebenso umstritten ist der Ankauf  
südeuropäischer Staatsanleihen, über den die Europäische Zentralbank  
noch in dieser Woche entscheiden will. Kritiker fürchten rapide  
steigende Inflationsraten. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |