Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Krieg in Syrien
Die Gefahr bannen
BERNHARD HÄNEL
Geschrieben am 26-07-2012 |   
 
 Bielefeld (ots) - Die Zahl der Flüchtlinge steigt, ebenso wie die  
der Kämpfe, der Toten und der schwerverwundeten Zivilisten. Das sind  
sichere Anzeichen dafür, dass die Entscheidung über die Zukunft des  
Assad-Regimes und damit Syri-ens bevorsteht. Damit ist aber auch die  
Situation so weit zugespitzt, dass sie unbeherrschbar und damit  
gefährlich wird weit über Syrien hinaus. Allein die Ankündigung des  
türkischen Ministerpräsidenten Erdogan, Assads baldiger Abgang  
bestehe bevor, verheißt noch wenig Gutes. Die Profiteure seiner  
Herrschaft, etwa in Armee und Geheimdiensten, sind eine  
unberechenbare Größe. Für den Rückzug des Assad-Clans mögen sich  
Lösungen finden lassen, für die Zukunft seiner Helfershelfer wohl  
kaum. Sie sind unberechenbar und brutal, wie sie seit Jahrzehnten  
bewiesen haben. Ihnen droht Gefängnis oder Tod. Nicht auszuschließen  
ist daher, dass sie sich nicht kampflos in ihr Schicksal ergeben  
werden, sondern zum äußersten Mittel greifen könnten. Sie aber  
verfügen über die Schlüssel zu den immensen Lagern an Bio- und  
Chemiewaffen, die das Regime mit russischer Hilfe aufbaute. Es ist an 
Russland, diese Gefahr zu bannen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Westfälische 
News Desk 
Telefon: 0521 555 271 
nachrichten@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  408718
  
weitere Artikel: 
- Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Spanien im Sog der Eurokrise
Das Vertrauen ist dahin
RALPH SCHULZE, MADRID Bielefeld (ots) - Es scheint wie ein Kampf gegen Windmühlenflügel: 
Das Euro-Schuldenland Spanien beschließt immer neue Sparprogramme,  
Europa stützt marode spanische Banken mit Milliarden, aber das  
spanische Königreich kommt nicht aus dem Tal. Die Reformen bleiben  
wirkungslos, das Krisenland treibt anscheinend unaufhaltsam auf die  
Staatspleite zu. Nun kommt ein weiterer Risikofaktor hinzu: der  
Volkszorn, den die Regierung mit ihrem immer schärferen Sparkurs  
weckt, weil er harte Kürzungen und happige Steuererhöhungen mit sich  
bringt. mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Zwangsbehandlung von Psychiatrie-Patienten
Das letzte Mittel
HUBERTUS GÄRTNER Bielefeld (ots) - Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sein  
Recht auf körperliche Unversehrtheit steht ebenfalls in der  
Verfassung. Deshalb ist es zu begrüßen und juristisch einwandfrei,  
dass der Bundesgerichtshof die sogenannte Zwangsmedikation bei unter  
Betreuung stehenden Patienten als unzulässig qualifiziert hat.  
Ähnlich hatte im vergangenen Jahr auch bereits das  
Bundesverfassungsgericht in einem Fall entschieden, wo ein Mann im  
strafrechtlichen Maßregelvollzug untergebracht war und zwangsweise  
Medikamente erhalten sollte. mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Leopoldina und Bioenergie Halle (ots) - 20 Wissenschaftler haben das Thema von allen Seiten  
abgeklopft und kommen zu dem Schluss, dass Bioenergie in Deutschland  
wohl auf absehbare Zeit, keinen nennenswerten Beitrag zur  
Energiewende leisten kann. Schlimmer noch, sie warnen vor den  
ökologischen und sozialen Folgen, wenn Lebensmittel  verheizt werden  
und Äcker ihre Nährstoffe verlieren. Die Klarheit der Aussage ist  
begrüßenswert. Die Nationalakademie Leopoldina soll Politik beraten.  
Das geht nur, wenn eindeutige Aussagen getroffen werden, auch wenn  
diese nicht mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Olympia Halle (ots) - Auch ohne die Details zu kennen, darf man die  
Eröffnungsparade heute Abend zum Anlass nehmen, die immer  
wiederkehrende Frage nach dem Selbstverständnis der Olympischen  
Bewegung zu stellen. Die Deutsche Presse Agentur hat errechnet, dass  
das Internationale Olympische Komitee IOC mit den Winterspielen 2010  
und den London-Spielen einen Umsatz von über sieben Milliarden Dollar 
erzielen wird. Das ist erst einmal keine Verfehlung. Aber es verzerrt 
zumindest das Bild. Hier eine überbordende Marketing-Maschinerie,  
dort die hehren mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Schmerzhafter Prozess - Kommentar Leutkirch (ots) - Der Prozess der regionalen Schulentwicklung wird 
für viele Kommunen schmerzhaft werden. In ländlichen Regionen sind  
weiterführende Schulen manchmal der entscheidende Standortfaktor.  
Trotzdem muss die grün-rote Landesregierung auf den Schülerrückgang  
reagieren. Sie muss die Lehrer und letztlich auch die Schüler neu  
verteilen und so sinnvoll große Lehreinheiten schaffen. Nur dann kann 
überall ein gutes Bildungsangebot gewährleistet werden. Denn zu einem 
guten Bildungsangebot gehören nicht nur Schulen in erreichbarer Nähe, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |