stern-Umfrage: CDU in Niedersachsen fünf Punkte vor der SPD - FDP muss um Wiedereinzug in den Landtag zittern
Geschrieben am 24-07-2012 |   
 
 Hamburg (ots) - Ein halbes Jahr vor der Landtagswahl am 20. Januar 
2013 hat die niedersächsische CDU gute Chancen, weiter den  
Regierungschef zu stellen. In einer Umfrage für das Hamburger Magazin 
würden aktuell 38 Prozent der Wähler in Niedersachsen der CDU ihre  
Stimme geben. Sie hat damit ihr Stimmungstief nach dem Wahldebakel  
ihrer Parteifreunde in Nordrhein-Westfalen überwunden, liegt aber  
noch unter ihrem letzten Wahlergebnis vom 27. Januar 2008, als sie  
42,5 Prozent holte. Ihr Koalitionspartner FDP verfehlt nach der  
stern-Umfrage mit 4 Prozent den Wiedereinzug in den Landtag. 2008  
hatten die Liberalen 8,2 Prozent bekommen. 
 
   Leichten Aufwind verspürt die SPD, für die sich derzeit 33 Prozent 
der Niedersachsen entscheiden wollen. Bei der letzten Wahl hatte sie  
30,3 Prozent erhalten. Für ein Bündnis mit den Grünen würde es jedoch 
nicht reichen: Die Ökopartei kann sich zwar um 3 Punkte auf 11  
Prozent steigern, zusammen erzielen SPD und Grüne jedoch nur 44  
Prozent. 
 
   Um ihre Sitze im Landtag bangen muss neben den Liberalen auch die  
Linke. Sie würde mit 4 Prozent an der 5-Prozent-Hürde scheitern. Ihr  
letztes Wahlergebnis war 7,1 Prozent. Die Piraten wären mit 7 Prozent 
dagegen erstmals im Landtag vertreten. 
 
   Auf "sonstige Parteien" entfallen der Umfrage zufolge 3 Prozent  
der Stimmen. 
 
   Nach einem derartigen Wahlergebnis hätte die CDU als stärkste  
Partei die Option auf eine Koalition mit der SPD oder den Grünen. 
 
   Datenbasis: 1108 repräsentativ ausgesuchte  Wahlberechtigte in  
Niedersachsen vom 11. bis 20. Juli 2012, statistische   
Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte. Institut: Forsa. Auftraggeber:  
stern. Die Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern frei. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Gruner+Jahr, stern 
Matthias Weber 
Telefon: 040-3703-4409 
weber.matthias@stern.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  408181
  
weitere Artikel: 
- Quo vadis, Bukarest? Zur Staatskrise in Rumänien - Diskussion mit Elmar Brok, Gunther Krichbaum, Monica Luisa Macovei und Hans-Gert Pöttering Berlin (ots) -  
 
   TERMINHINWEIS 
 
   Termin: Freitag, 27. Juli 2012, 9:00 Uhr  
   Ort:    Hotel Pestana Berlin-Tiergarten,  
           Stülerstraße 6, 10787 Berlin 
 
   In Rumänien tobt zurzeit ein innenpolitischer Machtkampf zwischen  
Premierminister Victor Ponta und Präsident Traian Basescu, der das  
Land nicht nur in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, sondern auch  
Kritik aus der europäischen Staatengemeinschaft eingebracht hat. 
 
   Mit Blick auf die jüngsten Ereignisse in Rumänien und das  
bevorstehende EU-Referendum lädt die mehr...
 
  
- Rheinische Post: Gabriel attackiert Schäuble im Streit um Bankenregulierung Düsseldorf (ots) - Im Streit um Fehler bei der Finanzmarkt- und  
Bankenregulierung hat SPD-Chef Sigmar Gabriel Bundesfinanzminister  
Wolfgang Schäuble (CDU) sowie Union und FDP attackiert. "Bei der  
Finanzmarktregulierung haben in der Vergangenheit alle Fehler gemacht 
- auch die SPD. Allerdings scheint Herr Schäuble ein schlechtes  
Gedächtnis zu haben: Alle Maßnahmen der rot-grünen Bundesregierung  
gingen seiner Fraktion damals nicht weit genug", sagte Gabriel der in 
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Wir  
haben mehr...
 
  
- Das Geschäft mit der Verzweiflung /  
Tonja Pölitz im ZDF-"auslandsjournal" über Babyhandel in Bulgarien Mainz (ots) - Zahlreiche deutsche Touristen verbringen - angelockt 
von günstigen All-Inclusive-Angeboten - derzeit ihren Urlaub an  
Bulgariens traumhaften Stränden. Was die Touristen nicht mitbekommen, 
ist die oft hoffnungslose Armut im Land. ZDF-Autorin Tonja Pölitz  
berichtet am Mittwoch, 25. Juli 2012, 22.15 Uhr, im "auslandsjournal" 
vom schmutzigen Geschäft des Babyhandels an der Grenze zwischen  
Griechenland und Bulgarien. 
 
   In den Elendsvierteln vieler bulgarischer Städte soll, nach  
Schätzungen von Hilfsorganisationen, bereits mehr...
 
  
- Börnsen: GEMA-Verhandlungen sind zielführend Berlin (ots) - Die von der GEMA für 2013 angekündigte Tarifreform  
hat zu anhaltenden Diskussionen bei Musikveranstaltern und in der  
Clubszene geführt. Nun ist mit dem Bund Deutscher Karneval der erste  
Verhandlungsabschluss erzielt worden. Dazu erklärt der kultur- und  
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang  
Börnsen (Bönstrup): 
 
   "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Einleitung eines  
Schiedsstellenverfahrens zu den Vergütungssätzen von  
Musikveranstaltungen. Zwei Ziele müssen dabei erreicht werden: mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Balkan
Bundeswehr zieht sich aus Bosnien-Herzegowina zurück Halle (ots) - Die Bundeswehr zieht sich aus Bosnien-Herzegowina  
zurück und beendet im Herbst die Operation Eufor Althea. Das geht  
nach einem Bericht der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen  
Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) aus einem Brief von Außenminister Guido  
Westerwelle (FDP) und Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU)  
an die Bundestagsfraktionen hervor, der dem Blatt vorliegt. Darin  
heißt es wörtlich: "Die Bundesregierung beabsichtigt zum jetzigen  
Zeitpunkt nicht, den Deutschen Bundestag um eine Zustimmung zum  
fortgesetzten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |