Rheinische Post: Rösler sieht Ankündigung der Ratingagentur Moody's gelassen
Geschrieben am 24-07-2012 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP)  
hat gelassen auf die Ankündigung der Ratingagentur Moody's reagiert,  
den Ausblick der deutschen Kreditwürdigkeit auf negativ zu setzen.  
"Die deutsche Wirtschaft ist weiterhin strukturell in sehr guter  
Verfassung", sagte Rösler der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wir nehmen die Einschätzung  
von Moody's zur Kenntnis." Auf europäischer Ebene bestünden weiterhin 
die bekannten Risiken, "aber wir sind vom mittel- bis langfristigen  
Erfolg der umfangreichen eingeleiteten Maßnahmen zur Vertiefung der  
Stabilitätsunion überzeugt", sagte Rösler. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  408145
  
weitere Artikel: 
- DUH-Dienstwagen-Check: Nur vier Unternehmen fahren beim Klimaschutz mit gutem Beispiel voran Berlin (ots) - Pressemitteilung 
 
   Firmenwagenflotten von Kaiser's Tengelmann, Phoenix Solar, Tchibo  
und K+S lassen andere Unternehmen beim Klimaschutz hinter sich -  
Ergebnisse der dritten Dienstwagenerhebung insgesamt ernüchternd  -  
Über 90 Prozent der untersuchten Firmen erhalten wegen zu hoher  
Spritverbräuche oder Intransparenz die "Rote Karte" - Fast alle  
Mitglieder von Econsense, dem "Forum Nachhaltige Entwicklung der  
Deutschen Wirtschaft", fallen durch 
 
   Zum dritten Mal hat die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) die  
Fahrzeugflotten mehr...
 
  
- Paritätischer fordert Aufhebung des Arbeitsverbotes für Asylbewerber Berlin (ots) - Als halbgaren politischen Kompromiss kritisiert der 
Paritätische Wohlfahrtsverband die heute bekannt gewordenen Pläne,  
das einjährige Arbeitsverbot für Asylbewerber EU-weit lediglich auf  
neun Monate zu verkürzen. Der Verband fordert mit Verweis auf das  
Gebot der Menschenwürde stattdessen eine Aufhebung des  
Arbeitsverbotes unmittelbar nach Beendigung des  
Erstaufnahmeverfahrens. Darüber hinaus müsse das  
Asylbewerberleistungsgesetz ersatzlos gestrichen und ein  
Rechtsanspruch von Asylbewerbern auf Hartz IV- bzw.  
Sozialhilfeleistungen mehr...
 
  
- stern-Umfrage: CDU in Niedersachsen fünf Punkte vor der SPD - FDP muss um Wiedereinzug in den Landtag zittern Hamburg (ots) - Ein halbes Jahr vor der Landtagswahl am 20. Januar 
2013 hat die niedersächsische CDU gute Chancen, weiter den  
Regierungschef zu stellen. In einer Umfrage für das Hamburger Magazin 
würden aktuell 38 Prozent der Wähler in Niedersachsen der CDU ihre  
Stimme geben. Sie hat damit ihr Stimmungstief nach dem Wahldebakel  
ihrer Parteifreunde in Nordrhein-Westfalen überwunden, liegt aber  
noch unter ihrem letzten Wahlergebnis vom 27. Januar 2008, als sie  
42,5 Prozent holte. Ihr Koalitionspartner FDP verfehlt nach der  
stern-Umfrage mehr...
 
  
- Quo vadis, Bukarest? Zur Staatskrise in Rumänien - Diskussion mit Elmar Brok, Gunther Krichbaum, Monica Luisa Macovei und Hans-Gert Pöttering Berlin (ots) -  
 
   TERMINHINWEIS 
 
   Termin: Freitag, 27. Juli 2012, 9:00 Uhr  
   Ort:    Hotel Pestana Berlin-Tiergarten,  
           Stülerstraße 6, 10787 Berlin 
 
   In Rumänien tobt zurzeit ein innenpolitischer Machtkampf zwischen  
Premierminister Victor Ponta und Präsident Traian Basescu, der das  
Land nicht nur in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, sondern auch  
Kritik aus der europäischen Staatengemeinschaft eingebracht hat. 
 
   Mit Blick auf die jüngsten Ereignisse in Rumänien und das  
bevorstehende EU-Referendum lädt die mehr...
 
  
- Rheinische Post: Gabriel attackiert Schäuble im Streit um Bankenregulierung Düsseldorf (ots) - Im Streit um Fehler bei der Finanzmarkt- und  
Bankenregulierung hat SPD-Chef Sigmar Gabriel Bundesfinanzminister  
Wolfgang Schäuble (CDU) sowie Union und FDP attackiert. "Bei der  
Finanzmarktregulierung haben in der Vergangenheit alle Fehler gemacht 
- auch die SPD. Allerdings scheint Herr Schäuble ein schlechtes  
Gedächtnis zu haben: Alle Maßnahmen der rot-grünen Bundesregierung  
gingen seiner Fraktion damals nicht weit genug", sagte Gabriel der in 
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Wir  
haben mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |