WAZ: Ein irrlichternder Lammert. Kommentar von Wilhelm Klümper
Geschrieben am 16-07-2012 |   
 
 Essen (ots) - Mit dicker moralischer Keule drischt  
Bundestagspräsident Lammert auf Manager ein, die unangemessen  
Millionen verdienten. Der CDU-Mann lässt sich sogar dazu hinreißen,  
von einer Verselbstständigung der Gehaltsfindung bei Managern zu  
sprechen, die den Verdacht der Selbstbedienung nahelege. Dadurch  
wachse der Druck zu gesetzlichen Regelungen. Das ist starker Tobak.  
Was geht es denn den Staat an, wie viel die Eigentümer eines  
Unternehmens für ihre Topleute springen lassen? Dann müsste Lammert  
als nächstes auch fordern, dass Ribery, Robben, Schweinsteiger und  
Vettel unter staatliches Gehaltskuratel kommen. Die hängen mit ihren  
Millionengehältern noch jeden Spitzenmanager locker ab. Was ist  
überhaupt der gerechte Lohn? Eine Frage, die auch der moralisch  
irrlichternde Lammert nicht beantworten kann. Für jeden schmal  
verdienenden Krankenpfleger oder Polizisten sind bereits die rund 200 
000 Euro Jahresgehalt, die Lammert als Bundestagspräsident erhält,  
schwindelerregende Summen. Wollen wir auch hier die  
Gerechtigkeitsdebatte führen? Ein Unternehmen agiert wie jeder  
Bundesligaverein: Hauptsache, das Geld fürs Spitzenpersonal ist gut  
angelegt. Gerecht wäre es allerdings, wenn die Blender, Versager und  
Geldvernichter unter den Bossen finanziell zur Rechenschaft gezogen  
werden. Denn eigentlich sollte sich - egal wo - nur Leistung lohnen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion  
Telefon: 0201 - 804 6519 
zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  406977
  
weitere Artikel: 
- Westdeutsche Zeitung: Bundestagspräsident Lammert spricht aus, was viele denken =
von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - So ein Bundestagspräsident hat es gut. Er ist  
nach dem Bundespräsidenten der zweithöchste Mann im Staate und ist  
doch für nichts richtig verantwortlich - außer für das, was er sagt.  
So ein Politiker hat es leicht. Er kann ohne weiteres die Meinungen  
übernehmen, die ihn beim Volk besonders gut dastehen lassen. Auf  
diese Weise macht Joachim Gauck als Bundespräsident eine ganz  
hervorragende Figur. Und Norbert Lammert will ihm offenbar nicht  
nachstehen. Der CDU-Mann, der mehr oder weniger offen immer von sich  
gesagt mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Bundesverfassungsgericht nimmt sich Zeit für den Euro
Machtfragen
THOMAS SEIM Bielefeld (ots) - Übermorgen tritt der Bundestag zusammen. Er muss 
über bis zu 100 Milliarden Euro Finanzhilfe für den spanischen  
Bankenrettungsfonds entscheiden. Die Abgeordneten werden dafür aus  
dem Urlaub gerufen. Es besteht Eilbedürftigkeit. Das  
Bundesverfassungsgericht verkündet seine Entscheidung über den  
Euro-Rettungsschirm im Eilverfahren - am 12. September. Viel Zeit  
also. Interessant ist die Begründung des  
Verfassungsgerichtspräsidenten Voßkuhle: Es wird eine vertiefte  
summarische Prüfung geben. Ja, was nun: Eilverfahren mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Da passt etwas nicht Regensburg (ots) - Von Claudia Bockoldt 
 
   Nichts passt mehr bei vielen Deutschen, nicht die Kleider vom  
letzten Jahr, nicht die Autositze, nicht das Verhältnis zwischen  
gefutterten Kalorien und körperlicher Betätigung. Noch etwas passt  
nicht: Die Tatsache, dass eine in die Breite gehende Gesellschaft  
sich von einem Schlankheitsideal beherrschen lässt, das ausgewachsene 
Frauen in Kindergrößen zwängt und längst auch Männer in die  
Fettabsaugung treibt. Schlank gleich schön gleich erfolgreich - diese 
Formel ist noch leichter zu durchschauen mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Salomonische Lösung
 
Zum Streit über rituelle Beschneidungen Cottbus (ots) - Für die jüdischen Gemeinden ist es  
existenzbedrohend. Wenn das Kölner Beschneidungsurteil Bestand hat,  
wird die im Judentum vorgeschriebene rituelle Beschneidung in  
Deutschland nicht mehr möglich sein. Eltern, die ihre Kinder  
entsprechend der Religion ihrer Ahnen aufwachsen lassen wollen,  
werden für die Beschneidung ins Ausland gehen müssen - oder sie unter 
dubiosen Umständen illegal vollziehen lassen. Doch im Fall der  
Beschneidung kollidieren Grundrechte. Das Recht des Kindes auf  
körperliche Unversehrtheit ist nicht mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Planungssichere Schwebe
 
Karlsruhe entscheidet im September über Euro-Rettungsschirm Cottbus (ots) - Die Rechtssicherheit für den neuen  
Euro-Rettungsschirm ESM und den Fiskalpakt für mehr  
Haushaltsdisziplin in Europa hängt weiter in der Schwebe. Aber  
wenigstens für diese Schwebe gibt es jetzt Planungssicherheit: Erst  
am 12. September, also in knapp zwei Monaten, will das  
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe über die damit verbundenen  
Eilanträge entscheiden. Doch das ist kein Beinbruch. Zunächst einmal  
signalisiert das Bundesverfassungsgericht damit, dass es nicht  
gewillt ist, sich von der Tagespolitik hetzen zu mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |