| | | Geschrieben am 21-06-2012 Kerkhoff Consulting: Düsseldorfer Einkaufsberatung ist besser als McKinsey & Co (BILD)
 | 
 
 Düsseldorf (ots) -
 
 Kerkhoff Consulting ist die beste Einkaufsberatung in Deutschland.
 Entscheider der deutschen Wirtschaft haben die Düsseldorfer Berater
 in der Disziplin "Einkauf und Beschaffung" zur Nummer eins gewählt -
 weit vor Strategieberatungen wie McKinsey und Roland Berger. Das hat
 die aktuelle Untersuchung "Hidden Champions des Beratungsmarktes" von
 Professor Dietmar Fink und der Wissenschaftlichen Gesellschaft für
 Management und Beratung WGMB ergeben. Auszüge aus der Studie
 veröffentlicht das Wirtschaftsmagazin CAPITAL exklusiv am 21. Juni
 2012.
 
 Die Kompetenz im Bereich "Einkauf und Beschaffung" haben 44
 Prozent der Befragten als "sehr hoch" eingeordnet, 38 Prozent als
 "hoch". Damit erzielte Kerkhoff Consulting den ersten Platz der
 evaluierten Beratungen mit 412 Punkten: In Punkten 45 Prozent vor
 McKinsey (291 Punkte) und rund 20 Prozent vor Roland Berger (391
 Punkte).
 
 Aus Sicht der befragten Unternehmen ist "Umsetzungsfähigkeit"
 heute die wichtigste Eigenschaft, die eine Unternehmensberatung
 mitbringen sollte. Auch in dieser Disziplin ist Kerkhoff Consulting
 auf den ersten Platz gewählt worden. 46 Prozent der Unternehmen haben
 Kerkhoff Consulting mit "sehr gut" für seine Umsetzungsfähigkeit
 bewertet, 27 Prozent mit "gut". Auf Platz zwei gelandet ist Kerkhoff
 Consulting in der Disziplin "Fachkompetenz". Insgesamt 92 Prozent
 haben Kerkhoff Consulting mit "sehr gut" oder "gut" bewertet. Hohe
 Zufriedenheit haben die Kunden mit dem Vergütungssystem von Kerkhoff
 Consulting. Auch in der Disziplin "Preisniveau" belegen die
 Einkaufsberater aus Düsseldorf Platz eins.
 
 "Kerkhoff Consulting hat den Anspruch, Qualitätsführer in der
 Beratung in Einkaufs- und Beschaffungsfragen zu sein", sagt Gerd
 Kerkhoff, Geschäftsführender Gesellschafter von Kerkhoff Consulting.
 "Die Studie von Professor Fink belegt: Wir werden diesem Anspruch
 weiter gerecht. Das erfüllt uns nicht nur mit Stolz, sondern mit dem
 Ehrgeiz, weiter für die Ziele unserer Kunden zu kämpfen. Das alles
 wäre nicht ohne den großen Einsatz und Gestaltungswillen unserer
 Mitarbeiter möglich. An dieser Stelle möchte ich mich für das
 Vertrauen und die Leistungsbereitschaft noch einmal außerordentlich
 bedanken."
 
 Kerkhoff Consulting hat diese Noten in einem Umfeld stets
 wachsender Komplexität der Einkaufs- und Beschaffungsprojekte
 erhalten. So hat ein Drittel der befragten Kerkhoff-Kunden die
 Komplexität der durchgeführten Projekte als "sehr hoch" eingestuft,
 ein weiteres Drittel als "hoch". Gleichzeitig haben 72 Prozent der
 Befragten einen "hohen" oder "sehr hohen" Veränderungsdruck
 angegeben. Trotzdem haben die Kerkhoff-Berater stets behutsam im
 Umgang mit den Mitarbeitern der Kunden agiert: Nach deren Angaben
 haben sie häufig "alle Sichtweisen berücksichtigt", "intensive
 Diskussionen" geführt, "gegenseitige Annäherung" betrieben und
 "gegensätzliche Standpunkte harmonisiert".
 
 "Beratungsprojekte scheitern häufig daran, dass Berater und die
 Mitarbeiter des Kunden nicht auf Augenhöhe kommunizieren können",
 sagt Gerd Kerkhoff. "Dies ist besonders häufig im Mittelstand der
 Fall: Da kommt der Top-Akademiker und erklärt dem gelernten Meister,
 was ab sofort zu tun ist. Wir zeichnen uns in diesem Fall durch
 Bodenständigkeit aus und sprechen eine Sprache, die der Zielgruppe
 gerecht wird. Dennoch sind wir keine Kuschel-Berater: Wir legen
 Fakten klar auf den Tisch und machen Vorschläge, wie
 Herausforderungen zu meistern sind."
 
 Kerkhoff-Projekte rechnen sich: 46 Prozent der befragten Kunden
 haben angegeben, dass die Projekte mit Kerkhoff Consulting ein
 "vollkommener Erfolg" im ökonomischen Ergebnis gewesen sind. 44
 weitere Prozent sehen den Erfolg als "hoch" an. Gleichzeitig lernen
 Kunden viel in einem Projekt: Fast zwei Drittel sagen, dass die
 "gewonnenen Erfahrungen" ebenfalls ein "vollkommener Erfolg" gewesen
 sind.
 
 Zur Studie:
 
 Dies ist die vierte Studie "Hidden Champions des Beratungsmarktes"
 von Professor Dietmar Fink (FH Bonn-Rhein-Sieg) und der
 Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB).
 Für diese Studie kann man sich nicht bewerben, man wird durch einen
 externen Auswahlprozess aufgenommen. Ziel der Studie ist es, die
 Beratungsqualität von Beratungs-Boutiquen gegenüber den großen,
 internationalen Beratungshäusern zu messen. Insgesamt hat die Studie
 im Jahr 2012 13 "Hidden Champions" prämiert. Kerkhoff Consulting ist
 die einzige Einkaufsberatung, die erneut diese Auszeichnung gewonnen
 hat.
 
 Über Kerkhoff Consulting:
 
 Kerkhoff Consulting ist der vielfach prämierte Qualitätsführer der
 Beratungsunternehmen für Einkauf und Supply Chain Management. In den
 Jahren 2012 und 2009 ist Kerkhoff Consulting von der Fachzeitschrift
 CAPITAL als "Hidden Champion des Beratungsmarktes" ausgezeichnet
 worden. Die Wirtschaftswoche hat Kerkhoff Consulting in den Jahren
 2011 und 2010 den Award "Best of Consulting" in der Kategorie Supply
 Chain Management verliehen.
 
 Die Unternehmensberatung hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf und ist
 weltweit in neun Ländern vertreten. Kerkhoff Consulting berät vor
 allem Kunden aus dem Mittelstand sowie aus Konzernen und der
 Öffentlichen Hand. Die Projekte von Kerkhoff Consulting zeichnen sich
 durch ihre hohe Umsetzungsorientierung aus: Die Arbeit der Berater
 endet nicht bei der Präsentation eines Konzeptes, sondern erst dann,
 wenn dieses vollständig beim Kunden implementiert worden ist.
 
 Das Kerkhoff Competence Center of Supply Chain Management (KCC) am
 Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen bringt
 Theorie und Praxis in Einkauf und Supply Chain Management zusammen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Kerkhoff Consulting GmbH
 
 Christian Pfeiffer
 Partner, Leiter Unternehmenskommunikation
 
 Tel.: +49 (0)211 / 62 180 61- 0
 c.pfeiffer(at)kerkhoff-consulting.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 402531
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Omnyx über Erfahrungen bei der agilen Software-Entwicklung für medizinische Geräte London (ots/PRNewswire) - 
 
   Pharma IQ hat vor kurzem ein aktuelles Interview mit Michael 
Meissner, Vizepräsident Software-F&E und Programm-Manager bei Omnyx 
LLC (Joint Venture von GE und UPMC), veröffentlicht. In dem Interview 
geht es um agile Software-Entwicklung und die positiven Effekte, die 
sie trotz der notwendigen Kontrollen und Dokumentationsprozesse 
erzielen kann. 
 
   In diesem exklusiven Podcast berichtet Michael Meissner Pharma IQ 
von seinen Erfahrungen bei der Nutzung agiler Software-Methodologien 
zur Gewährleistung erfolgreicher mehr...
 
Studie: Mittelstand nutzt betriebliche Altersversorgung zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung München (ots) - 
 
   Die betriebliche Altersversorgung (bAV) spielt für kleine und  
mittelständische Unternehmen in Zeiten von Fach- und  
Führungskräftemangel eine immer wichtigere Rolle. Neben der  
Mitarbeiterbindung bzw. -gewinnung sind auch die Übernahme sozialer  
Verantwortung und die Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen  
weitere wesentliche Motive, eine betriebliche Altersversorgung  
anzubieten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "Betriebliche  
Altersversorgung im Mittelstand", die die Generali Versicherungen und 
das F.A.Z.-Institut mehr...
 
Indra Nooyi, eine der weltweit mächtigsten Wirtschaftsführerinnen, war Ehrengast des Diskussionsforums zur Stellung der Frau in der Wirtschaft Istanbul (ots/PRNewswire) - 
 
   PepsiCo Türkei und Kagider waren die Gastgeber des Forums 
"Leading from the 
 
   Front - Frauen-Empowerment für Nachhaltigkeit"   
 
   PepsiCo Türkei, ein Unternehmen, in dem die Gleichstellung der 
Geschlechter als grundlegender Bestandteil der Unternehmenskultur 
fest verankert ist, und KAG?DER, die Women Entrepreneurs Association 
of Turkey, organisierten gemeinsam mit führenden Vertreterinnen aus 
Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Kunst das Forum "Leading from 
the Front - Frauen-Empowerment für die Nachhaltigkeit". mehr...
 
Produktion aus einem Guss / Ein Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie Supply Chain Manager die Wertschöpfungskette ihres Unternehmens flexibilisieren und dabei Kosten senken Freiburg (ots) - Lieferanten, Kunden, Fertigungspartner:  
Erfolgreiche Unternehmen sind in Netzwerke eingebunden. Das Seminar  
"Strategisches Supply Chain Management" der Haufe Akademie zeigt, wie 
insbesondere Führungskräfte aus Supply Chain Management, Einkauf,  
Logistik, sowie Geschäftsführer die Wertschöpfungskette ihres  
Unternehmens optimal ausrichten, um so besser auf zunehmend volatile  
Märkte reagieren zu können. 
 
   Zunächst werden Prozesse des eigenen Unternehmens anhand des  
weltweit etablierten SCOR-Modells analysiert und Ziele mehr...
 
Als Arbeitnehmer im Ausland tätig? Neustadt a. d. W. (ots) -  
 
- Bei Auslandstätigkeiten hat grundsätzlich der ausländische Staat 
das Besteuerungsrecht 
- Ohne Nachweis einer Besteuerung im Ausland wird der Arbeitslohn in  
Deutschland versteuert 
- Das könnte nach den Doppelbesteuerungsabkommen verfassungswidrig  
sein 
 
   Europa wächst mehr und mehr zusammen. Große Konzerne haben  
Niederlassungen in vielen Staaten, oft auch in Asien und anderen  
fernen Ländern. Auch viele mittelständische Betriebe haben Aufträge,  
die im Ausland abzuwickeln sind. Entsprechend sind auch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |