| | | Geschrieben am 21-06-2012 Produktion aus einem Guss / Ein Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie Supply Chain Manager die Wertschöpfungskette ihres Unternehmens flexibilisieren und dabei Kosten senken
 | 
 
 Freiburg (ots) - Lieferanten, Kunden, Fertigungspartner:
 Erfolgreiche Unternehmen sind in Netzwerke eingebunden. Das Seminar
 "Strategisches Supply Chain Management" der Haufe Akademie zeigt, wie
 insbesondere Führungskräfte aus Supply Chain Management, Einkauf,
 Logistik, sowie Geschäftsführer die Wertschöpfungskette ihres
 Unternehmens optimal ausrichten, um so besser auf zunehmend volatile
 Märkte reagieren zu können.
 
 Zunächst werden Prozesse des eigenen Unternehmens anhand des
 weltweit etablierten SCOR-Modells analysiert und Ziele für die
 Wertschöpfungskette definiert. Dann geht es im Detail darum,
 Supply-Chain-Strategien für Fertigungs-, Lieferanten- und
 Distributionsnetzwerke zu entwickeln, um in diesen Bereichen Kosten
 zu senken. Die Manager lernen Instrumente kennen, mit denen sie die
 Wertschöpfungskette ihres Unternehmens analysieren und
 Optimierungspotenziale erkennen können. Und sie erfahren, wie sie die
 Strategien auf den einzelnen Ebenen in die Praxis umsetzen: Also
 Lieferanten optimal einbinden, schlank lagern, die Transportkosten
 senken, sowie nach modernen Organisationsprinzipien "lean" fertigen.
 
 Die Teilnehmer erfahren weiterhin, wie sie ihre
 Wertschöpfungskette im Sinne eines ständigen Verbesserungsprozesses
 laufend optimieren. Dabei helfen Kennzahlen, Elemente des
 Kosten-/Wertmanagements, eine Prozesskostenrechnung und ein laufendes
 Benchmarking mit Firmen- und Branchenvergleichen.
 
 Die Referenten bringen als Unternehmensberater langjährige
 Erfahrung in der Logistik mit. Die Grundlagen vertiefen die
 Teilnehmer mit Best-Practice-Beispielen und Übungen und wenden das
 SCOR-Modell in einem Workshop auf die Wertschöpfungskette ihres
 Unternehmens an. Nach dem Seminar können die Teilnehmer ihre Supply
 Chain flexibel und marktorientiert ausrichten, in den relevanten
 Bereichen Kosten senken und dem Unternehmen damit einen zentralen
 Wettbewerbsvorteil verschaffen.
 
 Weitere Informationen unter: http://www.haufe-akademie.de/5357
 
 
 
 Pressekontakt:
 Haufe Akademie GmbH & Co. KG
 Public Relations
 Kerstin Schreck
 Tel. +49 761 898-4542
 Mobil +49 151-14776399
 Fax +49 761 898-994542
 E-Mail: presse@haufe-akademie.de
 
 Pressecenter der Haufe Akademie unter:
 http://www.haufe-akademie.de/presse
 
 Infos, News und Ihre Meinung: Vernetzen Sie sich mit uns auf
 http://www.haufe-akademie.de/googleplus
 http://www.haufe-akademie.de/facebook
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 402544
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Als Arbeitnehmer im Ausland tätig? Neustadt a. d. W. (ots) -  
 
- Bei Auslandstätigkeiten hat grundsätzlich der ausländische Staat 
das Besteuerungsrecht 
- Ohne Nachweis einer Besteuerung im Ausland wird der Arbeitslohn in  
Deutschland versteuert 
- Das könnte nach den Doppelbesteuerungsabkommen verfassungswidrig  
sein 
 
   Europa wächst mehr und mehr zusammen. Große Konzerne haben  
Niederlassungen in vielen Staaten, oft auch in Asien und anderen  
fernen Ländern. Auch viele mittelständische Betriebe haben Aufträge,  
die im Ausland abzuwickeln sind. Entsprechend sind auch mehr...
 
Interface Solutions, Inc. übernimmt von Freudenberg-NOK Sealing Technologies den Geschäftsbereich für Getriebesteuerplatten. Dies führt zu einer Erweiterung des integrierten Produktportfolios auf vert Lancaster, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - Interface 
Solutions, Inc. (Interface) gibt heute bekannt, dass man von 
Freudenberg-NOK Sealing Technologies den Geschäftsbereich 
Steuerplatten für Anwendungen im Getriebebereich übernommen hat, ein 
Schritt der unmittelbar das Produktportfolio für dieses Marktsegment 
erweitert und gleichzeitig die führende Position als globaler, 
vertikal integrierter Anbieter von Produkten der Dichtungstechnik 
untermauert. Interface bietet seinen Kunden ein breites Spektrum an 
Dichtungstechnologien für Antriebsaggregate, mehr...
 
BVDW stärkt medien- und netzpolitische Vertretung in Berlin Berlin / Düsseldorf (ots) - Dr. Joachim Jobi wird neuer Leiter  
Medien- und Netzpolitik im BVDW 
 
   Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. stärkt seine  
medien- und netzpolitische Vertretung in Berlin. Mit Wirkung zum 15.  
Juli 2012 verantwortet Dr. Joachim Jobi als Leiter Medien- und  
Netzpolitik die medienpolitische Präsenz der größten  
Interessenvertretung der digitalen Wirtschaft in Deutschland. Der  
zugelassene Rechtsanwalt blickt auf über zehn Jahre Berufserfahrung  
in politischen Bereichen zurück, unter anderem in Verwaltung, mehr...
 
Deutsche Manager heben Unternehmensberatung Barkawi aufs Siegertreppchen München (ots) - Umfrage zeigt: In Distributionslogistik und After  
Sales Services trauen deutsche Führungskräfte niemandem so viel  
Kompetenz zu wie den Supply-Chain-Beratern von Barkawi. Wettbewerber  
weit abgeschlagen. 
 
   Die heute veröffentlichte Studie der Wissenschaftlichen  
Gesellschaft für Management und Beratung ergibt in der  
Supply-Chain-Kategorie Distributionslogistik und After Sales Services 
ein klares Bild: Von den 481 unter Leitung von Prof. Dietmar Fink  
befragten Führungskräften deutscher Konzerne sind 80 Prozent der  mehr...
 
Investitionsbereitschaft der Wirtschaft nimmt deutlich ab Frankfurt (ots) - Das KfW-Investbarometer konstatierte im ersten  
Quartal 2012 einen Rückgang der Unternehmensinvestitionen in  
Deutschland um -0,2% gegenüber dem Vorquartal. Dies überrascht, da  
das Wirtschaftswachstum im selben Zeitraum stark um 0,5% gestiegen  
ist. Die Rezession in weiten Teilen der Eurozone und die nachlassende 
weltwirtschaftliche Dynamik scheinen deutlicher als erwartet Spuren  
in der deutschen Investitionskonjunktur zu hinterlassen. Auch im  
weiteren Verlauf des Jahres dürften die Unternehmensinvestitionen nur 
noch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |