| | | Geschrieben am 21-06-2012 Studie: Mittelstand nutzt betriebliche Altersversorgung zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung
 | 
 
 München (ots) -
 
 Die betriebliche Altersversorgung (bAV) spielt für kleine und
 mittelständische Unternehmen in Zeiten von Fach- und
 Führungskräftemangel eine immer wichtigere Rolle. Neben der
 Mitarbeiterbindung bzw. -gewinnung sind auch die Übernahme sozialer
 Verantwortung und die Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen
 weitere wesentliche Motive, eine betriebliche Altersversorgung
 anzubieten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "Betriebliche
 Altersversorgung im Mittelstand", die die Generali Versicherungen und
 das F.A.Z.-Institut publizieren. Basis der Studie ist eine Befragung
 von 100 Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen mit 50 bis
 500 Mitarbeitern. 93 Prozent aller befragten Unternehmen wollen mit
 bAV-Angeboten ihrer sozialen Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern
 gerecht werden. Ein weiteres Ergebnis: 88 Prozent ist es wichtig, die
 gesetzliche Pflicht als Arbeitgeber zu erfüllen. Insbesondere
 Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten wollen mit ihrem
 bAV-Angebot vor allem den gesetzlichen Vorgaben nachkommen.
 
 Motivationsinstrument betriebliche Altersversorgung
 
 Mitarbeiter zu binden und zu gewinnen, ist für Unternehmen ein
 ebenso wichtiges Anliegen: Knapp zwei Drittel der mittelständischen
 Unternehmen wollen ihre Mitarbeiter durch Betriebsrenten zusätzlich
 anspornen. Fast ebenso viele Unternehmen möchten ihre Belegschaft
 über eine Betriebsrente stärker an sich binden und neue Mitarbeiter
 für ihr Unternehmen rekrutieren. "Die demografische Entwicklung in
 Deutschland stellt für viele Unternehmen eine enorme Herausforderung
 dar. Mit intelligenten bAV-Instrumenten können Arbeitgeber schon
 heute zusätzliche Anreize bieten, um Fachkräfte zu binden und zu
 gewinnen", betont Michael Reinelt, Abteilungsdirektor Produkt- und
 Beratungsmanagement bAV bei den Generali Versicherungen.
 
 Betriebsrenten sind gegenwärtig bei 72 Prozent der
 Großunternehmen ein wichtiges Instrument, um neue Mitarbeiter zu
 rekrutieren. Doch sie haben damit längst kein Alleinstellungsmerkmal
 mehr: 62 Prozent der kleinen und 59 Prozent der mittelgroßen Betriebe
 verfolgen mit Direktversicherungen (86 Prozent), Pensionskassen (65
 Prozent) oder Direktzusagen (32 Prozent) ebenfalls das Ziel,
 Mitarbeiter zu binden und zu gewinnen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ihr Ansprechpartner:
 Björn Collmann
 Telefon: 089 5121-2268
 bjoern.collmann@generali.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 402542
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Indra Nooyi, eine der weltweit mächtigsten Wirtschaftsführerinnen, war Ehrengast des Diskussionsforums zur Stellung der Frau in der Wirtschaft Istanbul (ots/PRNewswire) - 
 
   PepsiCo Türkei und Kagider waren die Gastgeber des Forums 
"Leading from the 
 
   Front - Frauen-Empowerment für Nachhaltigkeit"   
 
   PepsiCo Türkei, ein Unternehmen, in dem die Gleichstellung der 
Geschlechter als grundlegender Bestandteil der Unternehmenskultur 
fest verankert ist, und KAG?DER, die Women Entrepreneurs Association 
of Turkey, organisierten gemeinsam mit führenden Vertreterinnen aus 
Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Kunst das Forum "Leading from 
the Front - Frauen-Empowerment für die Nachhaltigkeit". mehr...
 
Produktion aus einem Guss / Ein Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie Supply Chain Manager die Wertschöpfungskette ihres Unternehmens flexibilisieren und dabei Kosten senken Freiburg (ots) - Lieferanten, Kunden, Fertigungspartner:  
Erfolgreiche Unternehmen sind in Netzwerke eingebunden. Das Seminar  
"Strategisches Supply Chain Management" der Haufe Akademie zeigt, wie 
insbesondere Führungskräfte aus Supply Chain Management, Einkauf,  
Logistik, sowie Geschäftsführer die Wertschöpfungskette ihres  
Unternehmens optimal ausrichten, um so besser auf zunehmend volatile  
Märkte reagieren zu können. 
 
   Zunächst werden Prozesse des eigenen Unternehmens anhand des  
weltweit etablierten SCOR-Modells analysiert und Ziele mehr...
 
Als Arbeitnehmer im Ausland tätig? Neustadt a. d. W. (ots) -  
 
- Bei Auslandstätigkeiten hat grundsätzlich der ausländische Staat 
das Besteuerungsrecht 
- Ohne Nachweis einer Besteuerung im Ausland wird der Arbeitslohn in  
Deutschland versteuert 
- Das könnte nach den Doppelbesteuerungsabkommen verfassungswidrig  
sein 
 
   Europa wächst mehr und mehr zusammen. Große Konzerne haben  
Niederlassungen in vielen Staaten, oft auch in Asien und anderen  
fernen Ländern. Auch viele mittelständische Betriebe haben Aufträge,  
die im Ausland abzuwickeln sind. Entsprechend sind auch mehr...
 
Interface Solutions, Inc. übernimmt von Freudenberg-NOK Sealing Technologies den Geschäftsbereich für Getriebesteuerplatten. Dies führt zu einer Erweiterung des integrierten Produktportfolios auf vert Lancaster, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - Interface 
Solutions, Inc. (Interface) gibt heute bekannt, dass man von 
Freudenberg-NOK Sealing Technologies den Geschäftsbereich 
Steuerplatten für Anwendungen im Getriebebereich übernommen hat, ein 
Schritt der unmittelbar das Produktportfolio für dieses Marktsegment 
erweitert und gleichzeitig die führende Position als globaler, 
vertikal integrierter Anbieter von Produkten der Dichtungstechnik 
untermauert. Interface bietet seinen Kunden ein breites Spektrum an 
Dichtungstechnologien für Antriebsaggregate, mehr...
 
BVDW stärkt medien- und netzpolitische Vertretung in Berlin Berlin / Düsseldorf (ots) - Dr. Joachim Jobi wird neuer Leiter  
Medien- und Netzpolitik im BVDW 
 
   Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. stärkt seine  
medien- und netzpolitische Vertretung in Berlin. Mit Wirkung zum 15.  
Juli 2012 verantwortet Dr. Joachim Jobi als Leiter Medien- und  
Netzpolitik die medienpolitische Präsenz der größten  
Interessenvertretung der digitalen Wirtschaft in Deutschland. Der  
zugelassene Rechtsanwalt blickt auf über zehn Jahre Berufserfahrung  
in politischen Bereichen zurück, unter anderem in Verwaltung, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |