| | | Geschrieben am 16-06-2012 Die INTERSOLAR EUROPE 2012 punktet mit den Themen Netzintegration und Stromspeichrung / Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft endet heute in München
 | 
 
 München (ots) - Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft
 Intersolar Europe endet heute am 15. Juni in München. Rund 66.000
 Besucher aus 160 Ländern und 1.909 Aussteller aus 49 Ländern waren
 vom 13. bis zum 15. Juni auf der Messe vertreten. Damit war die
 Intersolar Europe in diesem Jahr nochmals internationaler als im
 Vorjahr. Vor dem Hintergrund der aktuellen Konsolidierungsphase in
 einigen Bereichen der Solarindustrie zogen die Veranstalter heute
 eine positive Bilanz. Die Unternehmen der Branche und die Besucher
 zeigten sich vor allem zufrieden mit der thematischen und
 technologischen Ausrichtung der Messe. Besonders die zentralen Themen
 Stromspeicherung und Netzintegration waren umfangreich vertreten und
 fanden großen Anklang. Aber auch Themen wie "Photovoltaik
 Großanlagen" oder "Solare Prozesswärme" fanden sehr viel Interesse
 und bestätigten damit die Stellung der Intersolar Europe als zentrale
 Innovationsplattform der Branche. Rund 2.000 Experten aus Wirtschaft
 und Wissenschaft trafen sich auf der begleitenden Intersolar Europe
 Conference und ihren Side Events, um sich über die aktuellsten
 Entwicklungen der Technologien und Märkte auszutauschen.
 
 Rund 66.000 Besucher aus 160 Ländern strömten in den vergangenen
 drei Tagen über die Intersolar Europe auf dem Gelände der Messe
 München. Insgesamt präsentierten 1.909 Aussteller aus 49 Ländern ihre
 Technologien und Dienstleistungen aus den Bereichen "Photovoltaik",
 "PV Produktionstechnik" und "Solarthermie" in 15 Messehallen und
 einem Freigelände auf 170.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. 54
 Prozent der Aussteller kamen 2012 aus dem Ausland zur Intersolar
 Europe. Mit 871 Ausstellern war Deutschland dabei am stärksten
 vertreten. Danach folgen China mit 388, Italien mit 78, Spanien mit
 48 sowie Taiwan und Österreich mit jeweils 46 Unternehmen. Bei den
 Besuchern lag der Auslandsanteil in diesem Jahr bei rund 40 Prozent.
 
 Stromspeicherung und Netzintegration auf der Intersolar Europe
 
 Besonderen Anklang fanden in diesem Jahr die Fokusthemen
 Stromspeicherung und Netzintegration. Allein zum Thema
 Stromspeicherung präsentierten in diesem Jahr mehr als 140
 internationale Aussteller die neuesten Lösungen und Produkte von
 kleinen Batteriespeichern über die Kombination verschiedener Speicher
 mit Brennstoffzellen bis hin zu großen Speicherlösungen für Industrie
 und Gewerbe.
 
 Die gesamte Technologiebreite zeigte in diesem Jahr die
 Sonderschau PV ENERGY WORLD, die sich auf die Themenfelder
 Stromspeicherung und Netzintegration konzentrierte. Neben der
 Ausstellung waren vor allem die Expertenvorträge und
 Podiumsdiskussionen auf dem Forum der Sonderschau sehr gut besucht
 und regten zu zahlreichen Diskussionen über die Zukunft der
 Technologien an.
 
 Großer Andrang auf der Sonderschau PV und E-Mobility
 
 Besondere Aufmerksamkeit erregte in diesem Jahr die neue
 Sonderschau PV und E-Mobility. Tausende von Besuchern scharten sich
 um die Kombinationen von PV-Carports, Ladestationen und neuesten
 Elektrofahrzeugen, die die Intersolar Europe auf dem Freigelände der
 Messe München präsentierte. Mit insgesamt 11 Partnern zeigte die
 Messe den aktuellen Stand der Technik und machte die Elektromobilität
 der Zukunft erlebbar. Probefahrten mit verschiedenen Fahrzeugen vom
 E-Bike bis hin zum Roadster ergänzten das Programm.
 
 Die ganze Bandbreite der Solarthermie
 
 Auch im Bereich Solarthermie zeigte die Intersolar Europe in
 diesem Jahr die neuesten Entwicklungen in allen Bereichen der
 Industrie: Von der solaren Prozesswärme für industrielle
 Fertigungsprozesse, über innovative Heizkonzepte bis hin zu
 solarthermischen Großanlagen. Auch das neue Thema "Heizen mit
 Solarstrom" im Vergleich zur Solarthermie wurde auf der Messe
 intensiv diskutiert und im Rahmen des Konferenz- und Rahmenprogramms
 beleuchtet.
 
 Über die Entwicklung des Marktes im Bereich Solarthermie
 informierte der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW Solar),
 Exklusiv-Partner der Intersolar Europe. Der Verband präsentierte auf
 der Messe die neue Studie "Fahrplan Solarwärme" und zeichnete ein
 positives Bild: Der Solarwärme-Markt in Deutschland kann sich nach
 den Ergebnissen der Studie bis zum Jahr 2030 versiebenfachen, während
 die Beschäftigten in diesem Bereich schon bis 2020 um 100 Prozent
 zunehmen könnten.
 
 Jubiläum für den Intersolar AWARD
 
 Bereits zum fünften Mal in Folge wurde am 13. Juni der Intersolar
 AWARD verliehen. Der internationale Preis der Solarwirtschaft würdigt
 Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen
 "Photovoltaik" und "Solarthermie" sowie der Kategorie "PV
 Produktionstechnik". Im Rahmen eines offiziellen Festaktes wurde der
 Technologiepreis an neun Unternehmen verliehen - jeweils drei
 Unternehmen je Kategorie.
 
 Die Gewinner 2012 waren MBJ Services GmbH, Hamburg, SolarEdge
 Technologies GmbH, Grasbrunn, Solon Corporation, Tucson/USA, Soltigua
 - Laterizi Gambettola SRL, Gambettola/Italien, Tigi Ltd., Petah
 Tikva/Israel, TVP Solar SA, Genf/Schweiz, Isra Surface Vision GmbH,
 Herten, Pasan SA, Neuchâtel/Schweiz und die Gebr. Schmid GmbH,
 Freudenstadt in Zusammenarbeit mit der Schott Solar AG.
 
 Internationales Expertentreffen auf der Intersolar Europe
 Conference
 
 Begleitend zur Intersolar Europe fand vom 11. bis zum 14. Juni
 2011 die Intersolar Europe Conference im ICM - Internationales
 Congress Center München statt. In diesem Jahr kamen rund 400
 Referenten und 2.000 Teilnehmer zu diesem internationalen
 Expertentreffen der Industrie. Die Highlights der diesjährigen
 Konferenz waren die Themen "Stabilität der Stromnetze" und "neueste
 Speichertechnologien" aber auch "Photovoltaik-Großkraftwerke". Im
 Fokus des Bereichs Solarthermie standen die Themen "Prozesswärme",
 "Solar Cooling" und "Solare Heizkonzepte". Ein weiteres Fokusthema
 waren in diesem Jahr die internationalen Märkte und ihre zukünftige
 Entwicklung. Dazu fanden mehrere Sessions zu den jeweiligen Märkten
 weltweit statt, unter anderem am 13. Juni die ganztägige Session
 "Global PV Markets: MENA Region". Neben Konferenzen, Workshops und
 Seminaren luden Networking-Veranstaltungen dazu ein, sich mit
 internationalen Experten auszutauschen.
 
 Die Intersolar Europe 2013 findet vom 19. bis 21. Juni auf der
 Messe München statt.
 
 Weitere Informationen zur Intersolar Europe finden Sie im Internet
 unter www.intersolar.de
 
 Die Träger der Intersolar Europe
 
 Träger der Intersolar Europe sind die führenden Industrieverbände
 der Solarbranche: der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) e.V.
 als Exklusivpartner, sowie die Deutsche Gesellschaft für
 Sonnenenergie (DGS) e.V., die European Solar Thermal Industry
 Federation (ESTIF), die International Solar Energy Society (ISES),
 die SEMI PV Group und VDMA-PV, die Plattform
 Photovoltaik-Produktionsmittel im Verband Deutscher Maschinen und
 Anlagenbau. Mit Unterstützung der European Photovoltaic Industry
 Association (EPIA).
 
 Die Sponsoren der Intersolar Europe Conference Hanwha SolarOne
 Company Ltd., ReneSola Ltd., Dow Corning GmbH, Lightway Green New
 Energy Co. Ltd., Schneider Electric SA, Risen Energy GmbH und Bosch
 Solar Energy AG, Erfurt.
 
 Über die Intersolar
 
 Die Intersolar ist mit über 3.500 Ausstellern und 120.000
 Besuchern auf drei Kontinenten die weltweite Leitmesse für die
 gesamte Solarwirtschaft.
 
 Insgesamt blickt die Intersolar mit ihren weltweiten Messen und
 Konferenzen auf eine über zwanzigjährige Geschichte zurück. Neben der
 Intersolar Europe wurde bereits 2008 die Intersolar North America in
 San Francisco ins Leben gerufen. Im Jahr 2009 folgte die Intersolar
 India, die seit 2010 in Mumbai stattfindet. 2011 wurde das Portfolio
 durch die Intersolar China in Peking ergänzt.
 
 Veranstalter der Intersolar Europe sind die Solar Promotion GmbH,
 Pforzheim und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.
 KG.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 Solar Promotion GmbH | Postfach 100 170 | 75101 Pforzheim
 Horst Dufner | Tel.: +49 7231 58598-0 | Fax: +49 7231 58598-28 |
 info@intersolar.de
 
 Presse-Kontakt:
 fischerAppelt, relations | Infanteriestraße 11a | 80797 München
 Robert Schwarzenböck | Tel. +49 89 747466-23 | Fax +49 89 747466-66 |
 rs@fischerAppelt.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 401719
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BERLINER MORGENPOST: Europas unruhige Sommerferien - Leitartikel von Hajo Schumacher Berlin (ots) - Es könnte so ein schöner Montag werden. Die  
deutsche Elf im Viertelfinale, womöglich hat Özil endlich ins Turnier 
gefunden. Die Ferien beginnen, es soll warm werden, einige Schauer  
dazu - egal. Doch die Weltfinanz ist weit entfernt von sommerlicher  
Leichtigkeit. Wählen die Griechen sich an diesem Sonntag ganz  
demokratisch aus dem Euro, könnte dieser Montag ein schwarzer werden. 
Blenden wir knapp vier Jahre zurück. Was inzwischen gern verdrängt  
wird, kann sich durchaus wiederholen. Im September 2008 crashte die  
als unkaputtbar mehr...
 
ReiseSalon 2012 - der Countdown läuft, offizieller Anmeldeschluss ist
der 30.6. - BILD Perchtoldsdorf (ots) - - Erstplatzierung der Aussteller ab 2. Juli 
sichert die besten     Plätze, auch für die Folgejahre  - 70 % der 
Fläche  (55 Premierenaussteller) bereits vergeben  - Neue 
Marketingkooperationen für eine starke Besucherwerbung     gewonnen 
 
   Anfang Juli werden alle Aussteller, die sich bis dahin für eine 
Teilnahme am ersten ReiseSalon entschieden haben, optimal platziert. 
Daher sollten sich diejenigen, die mit einer Teilnahme an der 
Premiere noch liebäugeln, bis zum 30.6. angemeldet haben - ganz 
unter dem Motto "You mehr...
 
ET Solar und CECEP planen Gründung von Systementwicklungsunternehmen in Deutschland Nanjing, China (ots/PRNewswire) - ET Solar Group Corp. 
("ET Solar"), einer der weltweit führenden Anbieter von PV-Lösungen 
aus einer Hand, und CECEP Solar Energy Technology Co. Ltd. ("CECEP") 
haben sich auf die Gründung eines PV-Systementwicklungsunternehmens 
unter dem Namen New Energy Engineering Technology GmbH ("Joint 
Venture") im August dieses Jahres geeinigt. 
 
Das Joint Venture soll in München gegründet werden und hauptsächlich 
die Bereiche Projektentwicklung, Investition, Finanzierung, 
technische Entwicklung, Beschaffung und Bau mehr...
 
Biotechnologie und Umweltschutz: Die ACHEMA setzt auf Nachhaltigkeit /
Germany Trade & Invest auf der wichtigsten Messe der Chemiebranche Berlin, Frankfurt am Main (ots) - Vom Image eines stinkenden  
Umweltzerstörers zur ressourcensparenden Innovationsbranche: die  
chemische Industrie in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten  
eine beachtliche Wandlung hinter  sich. Jetzt kommt die Energiewende  
hinzu und damit ein noch größerer Druck, Energie zu sparen bzw. den  
Atomausstieg überhaupt zu ermöglichen. Auch das sind Themen, die auf  
der am 18. Juni beginnenden ACHEMA diskutiert werden. Die  
Spezialisten von Germany Trade & Invest sind vor Ort.  
 
   "Die Treibstoffindustrie mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Vervierfachung des Europa-Tourismus aus China bis 2020
Studie sieht Branche ungenügend vorbereitet Köln (ots) - Köln. Einen gewaltigen Ansturm chinesischer Touristen 
haben die Reise-Regionen in Europa zu erwarten. Bis zum Jahr 2020  
wird sich die Zahl von Urlaubern aus China vervierfachen. Dies  
berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe) unter Berufung 
auf eine Studie im Auftrag des Tourismuskonzerns TUI. 2011  
verbrachten 3,8 Millionen Chinesen ihren Urlaub in Europa.  
Deutschland zählt zu den beliebtesten Zielen. Auf den bevorstehenden  
Boom seien sowohl die Tourismusindustrie als auch angrenzende  
Branchen wie Handel, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |