| | | Geschrieben am 17-06-2012 ReiseSalon 2012 - der Countdown läuft, offizieller Anmeldeschluss ist
der 30.6. - BILD
 | 
 
 Perchtoldsdorf (ots) - - Erstplatzierung der Aussteller ab 2. Juli
 sichert die besten     Plätze, auch für die Folgejahre  - 70 % der
 Fläche  (55 Premierenaussteller) bereits vergeben  - Neue
 Marketingkooperationen für eine starke Besucherwerbung     gewonnen
 
 Anfang Juli werden alle Aussteller, die sich bis dahin für eine
 Teilnahme am ersten ReiseSalon entschieden haben, optimal platziert.
 Daher sollten sich diejenigen, die mit einer Teilnahme an der
 Premiere noch liebäugeln, bis zum 30.6. angemeldet haben - ganz
 unter dem Motto "You never get a second chance to make a first
 impression". Das ReiseSalon Team ist genau aus diesem Grund nunmehr
 hauptsächlich mit der Besucherakquise für die Messe  beschäftigt.
 Denn auch hier gilt das Motto des ersten Eindrucks, der Aussteller
 und Besucher begeistern wird. So konnte Audi als neuer
 Kommunikationspartner gewonnen werden.  Weitere Partnerschaften sind
 bereits vereinbart mit Ö1 Club, Radio Wien & Peter Agathakis, Kurier
 Reisen und Freizeit Kurier, Die Presse, Harley Davidson Wien, News
 Reisen und viele andere. Weitere Vereinbarung folgen in den kommenden
 Wochen. Denn auch hier gilt das Motto des ersten Eindrucks, der
 Aussteller und Besucher begeistern wird.
 
 Der ReiseSalon - die Messe für einzigartige Reisen findet von 23.
 bis 25. November 2012 in der Hofburg in Wien statt.
 
 Weitere Informationen sind unter www.reisesalon.at zu finden.
 
 Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
 Originalbild-Service  sowie im OTS-Bildarchiv unter
 http://bild.ots.at
 
 Rückfragehinweis:
 Der ReiseSalon - die Messe für einzigartige Reisen
 n.b.s hotels & locations GmbH
 Christina Neumeister-Böck, Hanns Bauer, Janina Nunez
 Elisabethstraße 23
 A - 2380 Perchtoldsdorf
 T: +43 (0) 1 867 36 60-0 F: DW 14
 E-Mail: office@reisesalon.at
 Homepage: www.reisesalon.at
 
 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3869/aom
 
 *** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
 INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
 ***
 
 TPT0001    2012-06-17/08:00
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 401729
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ET Solar und CECEP planen Gründung von Systementwicklungsunternehmen in Deutschland Nanjing, China (ots/PRNewswire) - ET Solar Group Corp. 
("ET Solar"), einer der weltweit führenden Anbieter von PV-Lösungen 
aus einer Hand, und CECEP Solar Energy Technology Co. Ltd. ("CECEP") 
haben sich auf die Gründung eines PV-Systementwicklungsunternehmens 
unter dem Namen New Energy Engineering Technology GmbH ("Joint 
Venture") im August dieses Jahres geeinigt. 
 
Das Joint Venture soll in München gegründet werden und hauptsächlich 
die Bereiche Projektentwicklung, Investition, Finanzierung, 
technische Entwicklung, Beschaffung und Bau mehr...
 
Biotechnologie und Umweltschutz: Die ACHEMA setzt auf Nachhaltigkeit /
Germany Trade & Invest auf der wichtigsten Messe der Chemiebranche Berlin, Frankfurt am Main (ots) - Vom Image eines stinkenden  
Umweltzerstörers zur ressourcensparenden Innovationsbranche: die  
chemische Industrie in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten  
eine beachtliche Wandlung hinter  sich. Jetzt kommt die Energiewende  
hinzu und damit ein noch größerer Druck, Energie zu sparen bzw. den  
Atomausstieg überhaupt zu ermöglichen. Auch das sind Themen, die auf  
der am 18. Juni beginnenden ACHEMA diskutiert werden. Die  
Spezialisten von Germany Trade & Invest sind vor Ort.  
 
   "Die Treibstoffindustrie mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Vervierfachung des Europa-Tourismus aus China bis 2020
Studie sieht Branche ungenügend vorbereitet Köln (ots) - Köln. Einen gewaltigen Ansturm chinesischer Touristen 
haben die Reise-Regionen in Europa zu erwarten. Bis zum Jahr 2020  
wird sich die Zahl von Urlaubern aus China vervierfachen. Dies  
berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe) unter Berufung 
auf eine Studie im Auftrag des Tourismuskonzerns TUI. 2011  
verbrachten 3,8 Millionen Chinesen ihren Urlaub in Europa.  
Deutschland zählt zu den beliebtesten Zielen. Auf den bevorstehenden  
Boom seien sowohl die Tourismusindustrie als auch angrenzende  
Branchen wie Handel, mehr...
 
WAZ: Opel stellt 500 Millionen Euro für Personalabbau
bei Schließung des Bochumer Werks bereit Essen (ots) - Für eine Schließung seines Bochumer Werks hat der  
kriselnde Autobauer Opel 500 Millionen Euro für den Personalabbau  
bereitgestellt. Das sagte der Bochumer Betriebsratschef Rainer  
Einenkel den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Montagausgaben). Die  
Summe sei ihm vor der Opel-Belegschaftsversammlung am Wochenende vom  
Management genannt worden, sagte Einenkel weiter. 
 
   Allerdings geht der Bochumer Betriebsratschef davon aus, dass Opel 
wesentlich tiefer in die Tasche greifen müsste, falls das Bochumer  
Werk geschlossen werde. mehr...
 
WAZ: Keine Plakette für die TÜV-Idee
 - Kommentar von Gerd Heidecke Essen (ots) - Der ADAC drückt auf die Protest-Hupe, diesmal zu  
Recht. Es gibt keinen Grund für eine jährliche Hauptuntersuchung von  
Autos bereits ab dem siebten Jahr, außer dass die Eurokraten in  
Brüssel Werkstätten und Prüfingenieuren zusätzlichen Umsatz schenken  
möchten, allein in Deutschland eine Milliarde Euro jährlich. Es sind  
nämlich nur ganz selten unentdeckte technische Mängel, die zu  
Unfällen führen. Und wenn es sie gibt, liegt es zumeist nicht an zu  
langen Prüfintervallen. Sondern oft an mangelndem Geld für ein  
Mindestmaß mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |