| | | Geschrieben am 16-06-2012 Neue Westfälische (Bielefeld): medien-info: cd von rapper kollegah auf dem index
 | 
 
 Bielefeld (ots) - Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende
 Medien hat nach Protesten gegen Auftritte des Rap-Musikers Kollegah
 in Bielefeld und Bremen erstmals eine Kollegah-CD auf den Index
 gesetzt. Dies berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue
 Westfälische (Samstagsausgabe) unter Berufung auf die  Bonner
 Behörde. Danach darf die CD "Jung, Brutal, Gutaussehend" von Kollegah
 und Farid Bang künftig nicht mehr Jugendlichen zugänglich gemacht
 werden. Eine weitere zur Überprüfung vorgelegte CD ("Bossaura") wurde
 dagegen nicht beanstandet. Der bundesweit bekannte Rapper war im
 vergangenen Dezember wegen Auftritten in Bremen und Bielefeld auf
 Widerspruch gestoßen. Eine Begründung für die Entscheidung liegt noch
 nicht vor. Als jugendgefährdend gelten vor allem "unsittliche,
 verrohend wirkende, zu Gewalttätigkeit, Verbrechen oder Rassenhass
 anreizende Medien". Sie dürfen nicht mehr beworben werden und nicht
 offen in Geschäften ausliegen, sondern nur auf Anforderung von
 Erwachsenen "unter dem Ladentisch" verkauft werden, wie es auf der
 Internetseite der Behörde heißt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Westfälische
 News Desk
 Telefon: 0521 555 271
 nachrichten@neue-westfaelische.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 401709
 
 weitere Artikel:
 
 | 
22. DEUTSCHER KAMERAPREIS: Sechzehn Preisträger in Köln geehrt / Ehrenpreis für Judith Kaufmann / Internet-Preis "kamera3030" für junge Talente Köln (ots) -  
 
   Sperrfrist: 16.06.2012 19:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
Zehn Kameramänner und -frauen, Cutterinnen und Cutter wurden am  
Samstagabend mit dem DEUTSCHEN KAMERAPREIS 2012 für ihre  
herausragenden Leistungen in Bildgestaltung und Schnitt geehrt.  
Darüber hinaus wurden zwei mit jeweils 5.000 Euro dotierte  
Förderpreise sowie Internet-Preise für junge Talente vergeben. Für  
ihre richtungsweisende Arbeit wurde die Kamerafrau Judith Kaufmann mehr...
 
"Ulysses"-Begeisterung am Radio und in Berlin / 22-stündiges Hörspielereignis in SWR2 (16.6.) / Joyce-Fans feierten im ARD-Hauptstadtstudio (BILD) Baden-Baden/Berlin (ots) - 
 
   "Großes Lob für den Mut, 22 Stunden dem Alltag, den Finanzmärkten, 
dem Wetter und den Schlagzeilen kaum Raum zu geben. Stattdessen  
Bilder aus Dublin. Das ist Freiheit durch Kultur. Toll! Mutig.  
Danke." "Seit meiner Studienzeit hat mich Joyce fasziniert. Nun habe  
ich den ganzen Tag am Radio gehangen und mir den 'Ulysses' angehört.  
Die Hörspielfassung erleichtert ungemein das Verständnis des genialen 
Werkes des supergenialen Schriftstellers. Danke den Machern der  
Sendung." "Ich sitze jetzt schon seit über mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Elke Heidenreich fordert Entlassung des Kölner Kulturdezernenten wegen des Opernstreits Köln (ots) - Köln. Als "unendliches Trauerspiel" bezeichnet Elke  
Heidenreich den Kölner Opernstreit in einem Gastbeitrag für den  
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Die Schriftstellerin und  
Literaturkritikerin, die selbst einige Libretti für die Kölner  
Kinderoper verfasst hat, setzt sich vehement für Opernintendant Uwe  
Eric Laufenberg ein. Laufenberg habe die  "Oper auf ein ganz hohes,  
international anerkanntes Niveau gebracht". Noch nie habe sie "so  
viel Enthusiasmus, Freude, Stolz" im Kölner Opernhaus erlebt. Vor  
diesem mehr...
 
Der WDR 5 Hörertag: Ihre Meinung bitte! WDR 5 Hörer reden - WDR 5 hört zu - Mittwoch, 20. Juni 2012, 07.00 - 20.00 Uhr Köln (ots) - Ganze 13 Stunden lang, von 7.00 bis 20.00 Uhr, können 
Hörerinnen und Hörer am kommenden Mittwoch die WDR 5-Redakteure  
anrufen und Fragen zum Programm stellen, Wünsche zur Musik äußern  
oder Kritik an einzelnen Sendungen üben. Die WDR 5-Macherinnen und  
-Macher sind neugierig auf die Anmerkungen und Kommentare zum  
Programm. 
 
   Am Aktionstelefon sitzen die Verantwortlichen der Sendungen  
Morgenecho, Neugier genügt, Scala, Lilipuz, WDR 5 LebensArt,  
Leonardo, Westblick und Profit. Musik- und Unterhaltungs-redakteure  
sind mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Welterbe / Judentum Osnabrück (ots) - Kultur braucht Schutz 
 
   Kultur beeindruckt als fest gefügter Bestand von Traditionen, die  
Orientierung geben. Kultur berührt aber auch als fragiles Konstrukt  
von Kooperation und Kommunikation, das jederzeit zerstört werden  
kann. Wer an die jüdische Kultur des Mittelalters in Worms, Mainz und 
Speyer erinnert, der thematisiert beides - hohe Kultur und ihre  
Verwüstung. Juden entwickelten damals ein Netzwerk der Gelehrsamkeit  
und waren zugleich von Pogromen bedroht. 
 
   Mit einem Platz auf der UNESCO-Liste des Welterbes mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |