| | | Geschrieben am 14-06-2012 Klimaneutral heizen: Energielieferant Holz senkt CO2-Ausstoß um 13,8 Mio. Tonnen
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Gespeicherte Sonnenenergie - Biomasse stellt
 deutschlandweit 80 Prozent der Erneuerbaren Energien, die zur
 Wärmeerzeugung dienen
 
 Biomasse in Form von Brennholz stellt heute rund 80 Prozent der
 Erneuerbaren Energien, die in Deutschland zur Wärmeerzeugung
 eingesetzt werden. Damit sinkt gleichzeitig auch der klimaschädliche
 CO2-Ausstoß um 13,8 Mio. Tonnen im Jahr. Das sind die wesentlichen
 Ergebnisse einer Öko-Bilanz, die der HKI Industrieverband Haus-,
 Heiz- und Küchentechnik e.V. aufgestellt hat.
 
 Der Anteil von fester Biomasse an der Wärmeerzeugung hat in den
 letzten Jahren stetig zugenommen. Hölzer, die bei der notwendigen
 Durchforstung der Wälder anfallen, stellen hierbei den weitaus
 größten Anteil. In Form von Holzscheiten, Hackschnitzeln,
 Holzbriketts und Holzpellets werden sie insbesondere von
 Privathaushalten als CO2-neutraler Brennstoff genutzt. Alleine im
 vergangenen Jahr wurden durch den Betrieb der rund 14 Mio. privat
 genutzten Holzheizungen in Deutschland 13,8 Mio. Tonnen des
 klimaschädlichen Kohlendioxids vermieden.
 
 Die Erklärung dafür: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, bei
 dessen Verbrennung nur so viel Kohlendioxid (CO2) freigesetzt wird,
 wie bei einer natürlichen Zersetzung im Wald ebenfalls entstehen
 würde. Als heimischer Brennstoff überzeugt Holz zudem durch die
 Verfügbarkeit im eigenen Land sowie kurze Transportwege zum
 Verbraucher. Auch das spart Energie und bremst so den
 Treibhauseffekt.
 
 Holzvorräte in Deutschland weisen eine positive Bilanz aus
 
 Trotz eines steigenden Nutzungsgrades weisen die Holzvorräte in
 deutschen Wäldern eine positive Bilanz aus. Über einen längeren
 Zeitraum betrachtet übertrifft der Zuwachs der Holzvorräte den
 Einschlag um rund 40 Prozent. Mit 3,4 Mrd. m3 verfügt Deutschland
 über den größten Holzbestand Europas - noch vor Frankreich und
 Schweden. Und das, obwohl jeder dieser beiden Staaten flächenmäßig
 wesentlich größer als die Bundesrepublik ist.
 
 Weitere Informationen rund ums klimafreundliche Heizen mit Holz
 auch im neuen Internet-Portal www.ratgeber-ofen.de, wo der HKI
 Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., der die
 Hersteller moderner Feuerstätten und Kochgeräte vertritt, viel
 Wissenswertes zusammengetragen hat.
 
 
 
 Kontakt:
 HKI Industrieverband
 Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
 Jan-Patrick Harms
 Lyoner Str. 9
 60528 Frankfurt am Main
 Tel.: +49 (0)69-25 62 68-105
 Fax: +49 (0)69-25 62 68-100
 E-Mail: info@hki-online.de
 
 Pressekontakt:
 Dr. Schulz Public Relations GmbH
 Berrenrather Str. 190
 50937 Köln
 Tel: 0221-425812
 E-Mail: hki@dr-schulz-pr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 401319
 
 weitere Artikel:
 
 | 
(Korrektur: Innovative Fashion Show in Berlin) Berlin (ots) - Bitte ersetzen Sie die am 12.6.2012 um 9:00 Uhr  
versandte Meldung durch diese. Es wurden umfangreiche Korrekturen  
vorgenommen. Es folgt die korrigierte Version: 
 
   Sechs Wochen lang haben die Studierenden der Hochschule für  
Wirtschaft und Technik Berlin im Modedesign-Wettbewerb der Volkswagen 
Financial Services AG an ihren Entwürfen gefeilt. Outfits für die   
Mitarbeiter, die für die Euromobil Autovermietung GmbH und für das  
Carsharing-Pilotprojekt "Quicar - Share a Volkswagen" tätig sind,  
galt es zu kreieren. Die mehr...
 
Von der Arche in den Garten / Kenianische Metallkunst erobert Deutschlands Gärten Hennef (ots) - Plötzlich bleiben Autos stehen, Menschen steigen  
aus und bewundern eine 5 Meter hohe Giraffe, die majestätisch und  
beeindruckend in einem gepflegten Garten eines Einfamilienhauses  
steht. Eine Skulptur die nicht nur durch seine Größe beeindruckt,  
sondern auch durch die Liebe im Detail. 
 
   Aber nicht nur Giraffen, sondern auch Elefanten, Büffel und Affen, 
bewundert der Besucher. Doch wer schafft diese wundervollen  
Skulpturen, die jedes für sich, ein Unikat ist? Es ist ein  
kenianischer Metallkünstler, der aus alten Autos mehr...
 
Fit per iPhone / Personal-Trainer immer und überall Hannover (ots) - Hannover, 14. Juni 2012 - Der Weg zur ersehnten  
Strandfigur macht mit dem iPhone viel mehr Spaß: Mit der richtigen  
App und etwas Zubehör misst es die Leistung, vermeidet ein  
Übertraining und motiviert zum Weitermachen, schreibt das Magazin Mac 
& i in Heft 6. 
 
   Eine gute Sport-App sollte eine Stoppuhr-Funktion, einen  
integrierten Player, eine Kalorienverbrauchsanzeige und ein  
Trainingstagebuch zum Aufzeichnen der sportlichen Aktivitäten  
mitbringen. Richtig Sinn ergeben die Apps aber nur in Kombination mit 
dem richtigen mehr...
 
Gefährliche Wasserspiele: Kinder können auch in einer Pfütze ertrinken / R+V-Infocenter: Regentonnen, Gartenteiche und Co. sichern Wiesbaden (ots) - Wasser im Garten zieht kleine Kinder magisch an  
- Planschen und Spritzen ist für sie ein großer Spaß. Doch Teiche,  
Regentonnen, Planschbecken und sogar Pfützen können für die Kleinen  
gefährlich werden. "Selbst in flachen und kleinen Gewässern können  
Kinder ertrinken, weil sie nicht in der Lage sind, sich selbst zu  
retten", sagt Dr. Marko Ostendorf, Arzt beim Infocenter der R+V  
Versicherung. Er rät, alle Wasserstellen im Garten gut zu sichern und 
kleine Kinder in ihrer Nähe nicht ohne Aufsicht spielen zu lassen. 
 mehr...
 
Dadaab: Im größten Flüchtlingslager der Welt brauchen eine halbe Million Menschen dringend mehr Hilfe Nairobi/Berlin (ots) - Die Hilfsorganisation ÄRZTE OHNE GRENZEN  
befürchtet eine erneute Verschlechterung der humanitären Lage der  
465.000 somalischen Flüchtlinge im kenianischen Lager Dadaab. Ein  
anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni veröffentlichter  
Bericht kommt zu dem Schluss, dass die Lage in dem größten  
Flüchtlingslager der Welt ein Jahr nach der Ernährungskrise immer  
noch inakzeptabel ist. Zwar sind sowohl die Fälle von Mangelernährung 
wie auch die Sterblichkeitsraten zurückgegangen. Ohne grundlegende  
Änderungen im mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |