| | | Geschrieben am 31-05-2012 Public Interest Registry möchte internationale Reichweite durch Erstellung von Webadressen in kyrillischer, chinesischer und Devanagari-Schrift ausdehnen
 | 
 
 Reston, Virginia (ots/PRNewswire) -- Registry stellt Antrag bei ICANN für vier internationalisierte
 Top-Level-Domain-Namen
 
 RESTON, Virginia, 31. Mai 2012 /PRNewswire/ -- Public Interest
 Registry [http://www.pir.org/] (PIR) - der gemeinnützige Betreiber
 der .ORG-Domain - hat heute die Erstellung und Verwaltung von vier
 internationalisierten Domain-Namen (IDNs) zur Erkennung von .ORG in
 nicht lateinischen Schriftsystemen beantragt. Als Teil des Antrags an
 die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat
 PIR die generischen Top-Level-Domains (gTLDs) beantragt, die
 ?organization", ?org" oder ?structured organization" in die
 Schriftarten Devanagari, Kyrillisch und vereinfachtes Chinesisch
 übersetzen. Die vier Anträge - je einer für Devanagari und Kyrillisch
 und zwei für vereinfachtes Chinesisch - wurden im Rahmen der globalen
 Internet-Erweiterungsinitiative von ICANN gestellt, deren Beginn
 bereits für 2013 vorgesehen ist.
 
 (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100628/ORGLOGO
 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20100628/ORGLOGO])
 
 ?Mit jeder IDN-Einführung macht das Internet einen großen Schritt in
 Richtung einer echten globalen Einheit", sagte Brian Cute, CEO von
 Public Interest Registry. ?Diese speziellen IDNs unterstützen die
 Zugänglichkeit und Verfügbarkeit des  Internets für Millionen
 Menschen auf der Welt - besonders für diejenigen, die nicht eine auf
 lateinischer Schrift basierende Sprache wie Englisch, Französisch,
 Deutsch oder Spanisch sprechen und bisher das Internet nicht oder nur
 eingeschränkt nutzen."
 
 PIR unternahm den ersten Schritt zur Unterstützung anderer Sprachen
 als Englisch bereits 2005 mit der Einführung von IDNs auf dem zweiten
 Level  - bei denen der Name (links vom Punkt) in einer anderen
 Sprache als Englisch sein konnte, die gTLD (rechts vom Punkt) jedoch
 weiterhin auf Englisch war. Diese IDNs des zweiten Levels erwiesen
 sich als nützlich für Länder wie Schweden, Dänemark, Ungarn, Island,
 Polen und Korea (unter anderen), jedoch weniger für Gruppen, die
 Sprachen wie Arabisch oder Chinesisch nutzen, die auf Bildzeichen
 basieren oder von rechts nach links gelesen werden. Die vier neuen
 IDNs sollen ganzheitlich in der Sprache basierte Domain-Namen für
 Nutzer von Devanagari, Kyrillisch und Chinesisch ermöglichen, um ein
 einheitliches Benutzererlebnis und die allgemeine Akzeptanz von IDNs
 zu fördern.
 
 ?Nach vorsichtigen Schätzungen sprechen mindestens 20 Prozent der
 Weltbevölkerung Sprachen, die auf diesen Schriftarten beruhen", fügte
 Mr. Cute hinzu. ?Die chinesischen IDNs werden beispielsweise das
 Internet benutzerfreundlicher machen, indem sie den betreffenden
 Nutzern ermöglichen, einen Domain-Namen oder URL so zu schreiben, wie
 es ihrer Muttersprache entspricht - ohne Substitution oder
 Übersetzung."
 
 Zusätzlich zu dem Antrag für die vier IDNs legte PIR auch einen
 Antrag auf Erstellung und Verwaltung der Domain-Namen .NGO und .ONG
 vor. Seit ihrer Gründung 2002 vertritt die PIR die Online-Interessen
 gemeinnütziger und Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Die PIR will
 ihre Rolle als Anwalt solcher Organisationen ausbauen, indem sie eine
 exklusive Domain-Erweiterung für NGOs schafft, die im Internet sofort
 erkennbar ist und die Basis für mehr öffentliches Engagement,
 finanzielle Unterstützung und Partnerschaften bilden kann.
 
 ICANN plant, im Juni alle TLD-Antragsteller bekanntzugeben und die
 Anträge in einem ?Batching-Prozess" in den kommenden Monaten zu
 prüfen. Für weitere Informationen zu PIR besuchen Sie bitte
 www.pir.org [http://www.pir.org/].
 
 Info zu Public Interest Registry Public Interest Registry (PIR) ist
 eine gemeinnützige Organisation, die die Top-Level-Domain .ORG
 verwaltet - die drittgrößte ?generische" Top-Level-Domain der Welt
 mit über 9,9 Millionen registrierten Domain-Namen. Als Verfechter von
 Zusammenarbeit, Sicherheit und Schutz im Internet ist es die Mission
 von PIR, die globale nicht-kommerzielle Gemeinschaft in einer
 effektiveren Nutzung des Internets zu bestärken und ein führenden
 Rolle unter den Internet-Interessenvertretern bei Regeln und anderen
 Fragen zu spielen, die das Domain-Namenssystem betreffen. Public
 Interest Registry wurde 2002 von der Internet Society gegründet und
 ist in Reston, Virginia, USA ansässig.
 
 Web site:  http://www.pir.org/
 
 
 
 Pressekontakt:
 KONTAKT: Karyn Barr Amin, +1-202-223-9260, pir@allisonpr.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 398909
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Selfridges startet mit einem britischen Urknall in den Sommer 2012 London (ots/PRNewswire) - 
 
   Das berühmte Londoner Kaufhaus hat sich zur Topadresse für alles 
"typisch-britische" entwickelt 
 
   Die Augen der Welt sind in diesem Sommer auf Grossbritannien 
gerichtet. Das Herz der Nation schlägt unter dem Dach von Selfridges. 
Von Ende Mai bis Anfang September feiert das berühmte "beste Kaufhaus 
der Welt" den wohl aufregendsten kulturellen und sportlichen Sommer 
in der Geschichte Grossbritanniens. Selfridges nennt dessen Hommage 
den "Big British Bang", den britischen Urknall, eine fantasiereiche 
Hommage mehr...
 
GE eröffnet China Innovation Center in Chengdu Chengdu, China (ots/PRNewswire) - General Electric Co (GE) 
gab die Fertigstellung eines China Innovation Center (CIC) in Chengdu 
bekannt, der Hauptstadt der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas. Mit 
Standort im Westpark der Chengdu High-tech Industrial Development 
Zone (CDHT) ist das CIC Chengdu das erste funktionale 
Innovationszentrum von GE weltweit. Laut GE werden im CIC Chengdu Die 
Bereiche Forschung und Entwicklung mit Marketing kombiniert, wobei 
der Fokus auf dem lokalen Gesundheitswesen, auf der Bohrtechnik für 
Schiefergas, auf neuen mehr...
 
Neue Anlage zum zehnjährigen Jubiläum von GenScript Piscataway, New Jersey (ots/PRNewswire) - Das führende 
Biotech-Unternehmen GenScript USA Inc. gab die Eröffnung einer neuen 
Forschungs- und Entwicklungsanlage in Nanjing, China, bekannt. 
 
Die neue Anlage wird einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von 
GenScripts Strategie leisten, mit der das Unternehmen sein globales 
Geschäft auf die asiatischen Schwellenmärkte ausdehnen will. 
GenScript investierte 40 Mio. US-Dollar in den Bau der neuen 
Forschungs- und Entwicklungsbasis mit einer Fläche von 435.037 
Quadratmetern (4,682,700 Quadratfuß) mehr...
 
J.D. Power and Associates und AUTO TEST geben bekannt:Deutschen Verbrauchern wurde zwar mit der Abwrackprämie 2009 beim Kauf neuer Autosunter die Arme gegriffen, zufriedene Autobesitzer sind sie desha München (ots/PRNewswire) -- Mit Foto 
 
- Mercedes-Benz schneidet bei der Zufriedenheit in Deutschland am 
besten ab. Drei Modelle werden in ihrem jeweiligen Marktsegment 
ausgezeichnet. 
 
MÜNCHEN, 31. Mai 2012 /PRNewswire/ -- Deutschen Verbrauchern wurde 
zwar mit der Abwrackprämie 2009 beim Kauf neuer Autos unter die Arme 
gegriffen, ihre Gesamtzufriedenheit mit ihren Fahrzeugen bleibt 
jedoch erheblich hinter der von Autobesitzern zurück, die von dem 
Programm keinen Gebrauch gemacht haben. Das geht aus der 
Zufriedenheitsumfrage 2012 Germany mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Tarife / Volkswagen Osnabrück (ots) - Die Anteile am Kuchen 
 
   Erstmals mehr als acht Millionen verkaufte Autos weltweit, dazu  
die Verdopplung des Gewinns auf 15,8 Milliarden Euro: 2011 war ein  
Rekordjahr für VW, und erste Indikatoren deuten darauf hin, dass es  
2012 für die Wolfsburger Autobauer sogar noch besser läuft. Deshalb  
ist es nur recht und billig, wenn nun diejenigen einen größeren  
Anteil am Kuchen erhalten, die diese Rekorde durch kluge Kopfarbeit  
am Schreibtisch und vollen körperlichen Einsatz in der Montagehalle  
erst ermöglichen: die eigenen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |