| | | Geschrieben am 31-05-2012 GE eröffnet China Innovation Center in Chengdu
 | 
 
 Chengdu, China (ots/PRNewswire) - General Electric Co (GE)
 gab die Fertigstellung eines China Innovation Center (CIC) in Chengdu
 bekannt, der Hauptstadt der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas. Mit
 Standort im Westpark der Chengdu High-tech Industrial Development
 Zone (CDHT) ist das CIC Chengdu das erste funktionale
 Innovationszentrum von GE weltweit. Laut GE werden im CIC Chengdu Die
 Bereiche Forschung und Entwicklung mit Marketing kombiniert, wobei
 der Fokus auf dem lokalen Gesundheitswesen, auf der Bohrtechnik für
 Schiefergas, auf neuen industriellen Automobillösungen, auf grüner
 Energie und auf anderem liegt.
 
 ?Wir sind der Meinung, dass die offenen Innovationspraktiken, vor
 allen Dingen der Ansatz der Mitgestaltung durch den Kunden, der im
 CIC Chengdu gelebt wird, grundlegend für multinationale
 Technologieunternehmen wie GE ist. Wir sind damit Teil von Chinas
 zukünftigem Wachstum und tragen zu diesem bei", erklärte heute der
 Vorsitzende und CEO, Jeff Immelt, in Chengdu.
 
 Aufbauend auf lokale Fähigkeiten und durch die Entwicklung von
 lokalen Ressourcen wird der Handel im neuen Zentrum lokalisiert
 werden. Dabei werden gemeinsam mit Kunden und Partnern neue
 technische Lösungen erkundet, um die Nachfrage des lokalen Markts
 erfüllen zu können. Es wurde erwähnt, dass 80 Millionen $ an
 Investitionen für den Bau, die Anwerbung und den Betrieb des neuen
 Projekts aufgewendet worden. Das Gebäude im Westpark der CDHT verfügt
 über eine 33.500 Quadratmeter große Bürofläche und über mehr als 30
 Laboratorien. Den Kunden und den mehr als 500 Angestellten stehen
 somit moderne Anlagen und Einrichtungen zur Verfügung.
 
 Mit Platz 4 der nationalen Hightech-Zonen hat die CDHT (Chengdu
 High-tech Industrial Development Zone) nicht nur GE sondern auch
 andere weltweit tätige Industriemagnaten wie Intel, TI, Foxconn,
 Dell, Lenovo, Siemens und Philips angezogen, die im Gebiet Cluster
 für integrierte Schaltkreise, fotoelektronische Displays, Software-
 und Service-Outsourcing sowie für die Herstellung von elektronischen
 Terminals bilden. Im Jahr 2011 stieg der Mehrwert um 25,2 % auf 70,65
 Milliarden RMB. Der Mehrwert von großen Industrieunternehmen stieg um
 36,4% auf 40,87 Milliarden RMB. Die Anlageinvestition belief sich
 insgesamt auf 48,96 Milliarden RMB und stieg damit um 22,1 %. Der
 Ausfuhrwert stieg um 222,5 % und belief sich damit auf 11,61
 Milliarden US-Dollar. Der Gesamtumsatz erreichte 21,67 Milliarden RMB
 und stieg damit um 36,92 %.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ANSPRECHPARTNER: Zhang Wen, +86-28-8533-9115, 75934166@qq.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 398911
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue Anlage zum zehnjährigen Jubiläum von GenScript Piscataway, New Jersey (ots/PRNewswire) - Das führende 
Biotech-Unternehmen GenScript USA Inc. gab die Eröffnung einer neuen 
Forschungs- und Entwicklungsanlage in Nanjing, China, bekannt. 
 
Die neue Anlage wird einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von 
GenScripts Strategie leisten, mit der das Unternehmen sein globales 
Geschäft auf die asiatischen Schwellenmärkte ausdehnen will. 
GenScript investierte 40 Mio. US-Dollar in den Bau der neuen 
Forschungs- und Entwicklungsbasis mit einer Fläche von 435.037 
Quadratmetern (4,682,700 Quadratfuß) mehr...
 
J.D. Power and Associates und AUTO TEST geben bekannt:Deutschen Verbrauchern wurde zwar mit der Abwrackprämie 2009 beim Kauf neuer Autosunter die Arme gegriffen, zufriedene Autobesitzer sind sie desha München (ots/PRNewswire) -- Mit Foto 
 
- Mercedes-Benz schneidet bei der Zufriedenheit in Deutschland am 
besten ab. Drei Modelle werden in ihrem jeweiligen Marktsegment 
ausgezeichnet. 
 
MÜNCHEN, 31. Mai 2012 /PRNewswire/ -- Deutschen Verbrauchern wurde 
zwar mit der Abwrackprämie 2009 beim Kauf neuer Autos unter die Arme 
gegriffen, ihre Gesamtzufriedenheit mit ihren Fahrzeugen bleibt 
jedoch erheblich hinter der von Autobesitzern zurück, die von dem 
Programm keinen Gebrauch gemacht haben. Das geht aus der 
Zufriedenheitsumfrage 2012 Germany mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Tarife / Volkswagen Osnabrück (ots) - Die Anteile am Kuchen 
 
   Erstmals mehr als acht Millionen verkaufte Autos weltweit, dazu  
die Verdopplung des Gewinns auf 15,8 Milliarden Euro: 2011 war ein  
Rekordjahr für VW, und erste Indikatoren deuten darauf hin, dass es  
2012 für die Wolfsburger Autobauer sogar noch besser läuft. Deshalb  
ist es nur recht und billig, wenn nun diejenigen einen größeren  
Anteil am Kuchen erhalten, die diese Rekorde durch kluge Kopfarbeit  
am Schreibtisch und vollen körperlichen Einsatz in der Montagehalle  
erst ermöglichen: die eigenen mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Deutsche Bank Osnabrück (ots) - Befleckte Weste 
 
   An diesem Mann scheiden sich die Geister. Für die einen bleibt  
Josef Ackermann der Buhmann, ein Banker mit irre hohen Renditezielen. 
Für andere ist er der clevere Manager, der die Deutsche Bank gekonnt  
durch die Wirren der Finanzkrise gelenkt hat. Schon diese Extreme  
zeigen: Ackermanns Bilanz nach zehn Jahren im Chefsessel ist  
gemischt. 
 
   Was sind die Erfolge? Erstens: Die Deutsche Bank ist in  
Deutschland mit größerem Abstand als je zuvor die Nummer eins der  
Branche. Zweitens operiert sie mehr...
 
China Sunergy-Module bestehen Beständigkeitstests gegen Salznebel-Korrosion und Ammoniak Nanjing, China (ots/PRNewswire) - China Sunergy Co., Ltd. 
(?China Sunergy" oder das ?Unternehmen"), ein Spezialhersteller von 
Solarzellen und Modulen sowie ein Solarentwickler, gab heute bekannt, 
dass seine mono- und polykristallinen Solarmodule die 
Beständigkeitstests gegen Salznebel-Korrosion und Ammoniak bestanden 
haben, die vom TÜV Rheinland, einer international anerkannten 
Zertifizierungsstelle, die neutrale Prüfberichte und Zertifikate für 
eine breitgefächerte Palette an Produkten und Dienstleistungen 
anbietet, durchgeführt wurden. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |