| | | Geschrieben am 31-05-2012 Selfridges startet mit einem britischen Urknall in den Sommer 2012
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 Das berühmte Londoner Kaufhaus hat sich zur Topadresse für alles
 "typisch-britische" entwickelt
 
 Die Augen der Welt sind in diesem Sommer auf Grossbritannien
 gerichtet. Das Herz der Nation schlägt unter dem Dach von Selfridges.
 Von Ende Mai bis Anfang September feiert das berühmte "beste Kaufhaus
 der Welt" den wohl aufregendsten kulturellen und sportlichen Sommer
 in der Geschichte Grossbritanniens. Selfridges nennt dessen Hommage
 den "Big British Bang", den britischen Urknall, eine fantasiereiche
 Hommage zum diamantenen Thronjubiläum der Queen und den olympischen
 Sportereignissen dieses Sommers. Ein Besuch bei Selfridges ist diesen
 Sommer ein Muss - zum Einkaufen und um eine Mischung aus britischem
 und unterhaltsamem, pietätlosem Selfridges-Humor zu erleben. Der "Big
 British Bang" vereint exklusive Produkte, Veranstaltungen und
 spezielle Initiativen, um all die Dinge zu feiern, die typisch
 britisch und weltweit einzigartig sind. In diese Kategorie fallen
 Etikette, Humor, Bräuche, Mode, Kunst, Sport, Essen und natürlich der
 britische Brotaufstrich Marmite!
 
 Die vollständige Multimedia-Pressemitteilung können Sie unter dem
 folgenden Link einsehen:
 
 http://www.multivu.com/mnr/53830-selfridges-queens-jubilee-big-br
 itish-bang
 
 Als eigenständige britische Ikone  [http://style.selfridges.com/s
 elf-expression/big-british-bang-history-selfridges ] hat sich
 Selfridges in einen kreativen Spielplatz all der GROSSartigen Dinge
 Grossbritanniens verwandelt. Das legendäre Dach des Kaufhauses wurde
 für diesen Sommer wieder eröffnet und jeder Gast wird willkommen
 geheissen. In den 30er Jahren verwandelte das Kaufhaus das
 grasbewachsene Hausdach in einen zum Genuss verlockenden Ort, der
 insbesondere bei den britischen Ladies sehr beliebt war. Auf dem Dach
 waren Gärten und Cafés, der gewillte Gast konnte Modeschauen
 geniessen und sogar ein Frauenverein erkor diesen Ort als geeigneten
 Treffpunkt. Diesen Sommer findet man auf dem Dach von Selfridges
 einen Golfplatz mit neun Löchern. Mit Fondant und Sprühglasuren
 überzogen, mit Bunkern aus Tortenständern und zuckrigen Wasserfällen,
 wirkt das Design des Golfplatzes wie eine riesige Kuchenauslage, mit
 aus Gelee nachgebauten Londoner Wahrzeichen, wie den Big Ben, die St.
 Paul's Cathedral und Tower Bridge. Selfridges Hausdach bietet seinen
 Besuchern im Sommer eine verspielte Perspektive der besten
 Sehenswürdigkeiten Londons und lädt gleichzeitig ein Stockwerk tiefer
 zum Shoppen ein.
 
 Die berühmten Schaufenster des Kaufhauses präsentieren verrückte
 Interpretationen bekannter britischer Ereignisse - von der
 Zeichentrickserie "Pearly Kings and Queens" bis hin zu einer
 unvergesslichen Interpretation der berühmten Wachablösung des
 Buckingham Palace. Den ganzen Sommer über wird Selfridges kuratierte
 Ausstellungen, unterhaltsame Aufführungen sowie eine grosse Auswahl
 britischer Marken und Produkte in allen Abteilungen anbieten. Zudem
 gibt es einen speziell für diese Hommage erschaffenen
 Verkaufsbereich, der einzig und allein den kultigen britischen
 "Must-haves" gewidmet ist.
 
 Seit mehr als einem Jahrhundert
 [http://www.selfridges.com/en/StaticPage/Our+Heritage ] nimmt
 Selfridges eine Führungsposition im Bereich Shoppingerlebnis ein, und
 ist bekannt für die im Jahr 1909 entstandene Formulierung des
 berühmten Satzes "Der Kunde ist König". Selfrigdes war der erste
 Einzelhandel, der das Einkaufen zum Vergnügen machte, indem es die
 Produkte so präsentierte, dass der Kunde diese anfassen konnte. Schon
 ziemlich bald wurde Selfridges dafür bekannt, einzigartige Erlebnisse
 zu schaffen. Die derzeitige Dachanlage ist eine Anspielung auf die
 Vergangenheit, als sich dort, mit der Skyline Londons im Hintergrund,
 gut gekleidete Kunden auf eine Tasse Tee und eine Partie Mini-Golf
 trafen.
 
 Grossbritannien ist weltweit sowohl für seine Blaublüter als auch
 seine Rebellen bekannt - es ist eben eine Nation der Extreme. Hier
 einige Beschreibungen der britischen Persönlichkeit und inwiefern
 Selfridges alles daran setzt, diese wundervoll schräge britische
 Kultur innerhalb des "Big British Bang" zu feiern:
 
 Mode: Von Dapper Dandies zu Mods und Punks, Grossbritannien hatte
 im Bereich Mode schon immer die Nase vorne. Der Brite kleidet sich,
 um sich selbst zufrieden zu stellen und es interessiert ihn wenig,
 was der Rest der Welt darüber denkt.
 
 Selfridges belebt die Essenz dieses Stils aus Zeiten der Krönung
 der Queen mit "Britannica 1951-1953
 [http://style.selfridges.com/self-expression/rule-britannica ]",
 einer speziell zusammengestellten Ausstellung der geschätzten
 Modeexpertin Judith Clark. Die nachgebildeten Mode-Unikate umfassen
 eine Kollektion der zukunftsweisenden Looks der 50er Jahre, mit
 gerafften Taillen, Capri-Hosen, Oberteilen ohne Korsett, raffinierten
 Röcken und umwerfenden Kleidern. Die historischen und surrealen
 Mode-Looks werden durch eine Hutkollektion des berühmten britischen
 Hutmachers Stephen Jones ergänzt, die sich an die angesagteste Farbe
 der Krönungssaison von 1952 anlehnt - champagner-rosa. Die
 Ausstellung ist bis zum 24. Juni in der Selfridges Ultralounge zu
 sehen.
 
 Eure königliche Hoheit: Die Queen rockt! Im Jahr des diamantenen
 Thronjubiläums der Queen plädieren 80% der Briten für die
 Weiterführung der Monarchie.
 
 Der "Big British Bang" passt, insbesondere so kurz nach der
 königlichen Hochzeit, hervorragend zum derzeitigen Hype um alles
 Königliche. Dents, der renommierte Handschuhmacher des britischen
 Adels, stellte eine Sonderausstellung  [http://style.selfridges.com/w
 hats-in/historic-dents-glove-exhibition-showcases-queen-elizabeth-i-c
 oronation-glove-selfridges-lon ] historischer königlicher
 Krönungshandschuhe  zusammen, die nun zum ersten Mal der
 Öffentlichkeit vorgeführt wird. Die Ausstellungsstücke sind im
 "Wonder Room", dem Konzeptbereich im Selfridge-Kaufhaus, zu
 bestaunen. Zu den Höhepunkten gehört unter anderem der linke
 Stulpenhandschuh, den Queen Elisabeth I bei der Krönungszeremonie am
 15. Januar 1559 in der Kirche Westminster Abbey trug. Des Weiteren
 ist ein 386 Jahre altes Paar Freizeithandschuhe zu sehen, dass vom
 umstrittenen König Charles I getragen wurde. Die Sammlung enthält
 zudem Relikte, wie Queen Victorias Trauerhandschuhe und diverse
 feierliche Jubiläumshandschuhe. Besucher sollten sich diese aufwändig
 verarbeiteten Handschuhe, geschmückt mit handbestickter feiner Seide,
 Goldfäden, - medaillen und Perlen, nicht entgehen lassen.
 
 Juwelen: Die Kronjuwelen werden bereits seit dem frühen 14.
 Jahrhundert im Tower of London bewacht und sämtliche Versuche eines
 Diebstahls sind bisher fehlgeschlagen. Die Geschichte
 Grossbritanniens ist einzigartig und liegt dem Briten am Herzen.
 
 Im Big British Shop  [http://www.selfridges.com/en/Features-Gifts
 /Features/Big-British-Bang/Big-British-Shop ] bei Selfridges findet
 man in diesem Sommer eine einzigartige Auswahl an witzigen, trendigen
 und Weltklasse-Produkten. Berühmte Juweliere, wie Chopard, Tiffany &
 Co., Chanel, Bvlgari und Chrome Hearts bieten in einem speziellen
 Tiara-Shop exklusive und exquisite Tiaren an. Wer der Queen
 nacheifern möchte, ist hier genau richtig, um mit Juwelen besetzten
 Kopfschmuck für jeden Geldbeutel zu bestaunen.
 
 Zivilisiertes Einkaufen: Die Briten erfanden den festen Preis, um
 die Schmach des Feilschens zu vermeiden. Warteschlangen, "Bitte",
 "Danke" und "Entschuldigung" sind ein absolutes Muss für sämtliche
 Geschäftsabwicklungen.
 
 Bei Selfridges ist der seit dem Hundertjährigen-Jubiläum im Jahr
 2009 nicht mehr vorhanden gewesene The Big Yellow Shop  [http://www.s
 elfridges.com/en/Features-Gifts/Features/Big-British-Bang/Big-Yellow-
 Shop ] wieder erscheinen. Hier findet man exklusive Produkte in
 limitierter Auflage, die im Rahmen des charakteristischen Selfridges
 Pantone 109-Stil hergestellt wurden. Die hippen Sammlerstücke reichen
 von den Marken Ray-Ban bis hin zum Kultlabel Illamasqua.
 
 Cuppa Tea: Die Briten lieben die kleinen Freuden des Lebens, wie
 etwa die Stärkung mit einer Tasse Tee und Teegebäck. Somit bleibt
 Platz für grosse Exzentrizitäten, die in der britischen Kultur
 gleichsam beliebt sind.
 
 Für den "Big British Bang" öffnet Selfridges die grosse
 Freifläche auf dem Dach des Hause, um die Big Rooftop Tea & Golf
 Party  [http://style.selfridges.com/whats-in/coming-soon-big-rooftop-
 tea-golf-party ] abzuhalten. Dieser zu 100% organische Teeladen von
 Daylesford lädt Gäste ein, den "bekanntesten Tee" der Oxford Street
 zu geniessen und in einer spassigen und eleganten neuen Oase zu
 entspannen, sechs Stockwerke über dem Treiben auf Europas
 geschäftigster Einkaufstrasse. Neben dem Teeladen befindet sich ein
 rund 2.350 Quadratmeter grosser verrückter Golfplatz mit neun
 Löchern. Das von englischen Nachspeisen und Süssigkeiten inspirierte
 Design wurde von den berühmten Jellymongers, Sam Bompas und Harry
 Parr von Bompas & Parr entworfen.
 
 Britische Schönheiten: Von Twiggy über Prinzessin Diana bis hin
 zu Kate Moss - viele der weltweit meist fotografierten Frauen stammen
 aus Grossbritannien.
 
 Von Mai bis Anfang Juni, findet man den Big Beauty Bang  [http://
 style.selfridges.com/whats-on/big-beauty-bang-selfridges-london/?cm_r
 e=spotlightRow-_-CTALink-_-bigBeautyBang ] in allen vier Selfridges
 Niederlassungen in Grossbritannien.  In den Beauty Halls können
 Kunden die Luft der Adligen schnuppern, während die britische Kultur
 um sie herum durch Erscheinen der Zeichentrickfiguren Pearly Kings
 and Queens, Königsthrone und einem Alleinunterhalter, zum Leben
 erwacht. Die Make-up-Tresen bieten exklusive Produkte und
 Spezialbehandlungen an. Kunden erhalten die Möglichkeiten ihre
 persönlichen Fähigkeiten bei einem traditionellen Küstenspiel, dem
 "Grabber" unter Beweis zu stellen, bei dem mit etwas Glück Preise
 gewonnen werden können.
 
 Weitere Informationen über einen Besuch bei Selfridges im Sommer
 2012 finden Sie auf der folgenden Website:
 
 http://www.selfridges.com/bigbritishbang.
 
 Kontakt:
 Wenden Sie sich für weitere Informationen sowie die Anforderung von Bildmaterial bitte
 an:
 Gabrielle Shaw Communications
 Jeannette Whiting, Tel.: +44(0)2077318811
 E-Mail: Jeannette@gabrielleshaw.com
 Gabrielle Shaw Communications
 Allison Lawrence, Tel.: +44(0)2077318811
 E-Mail: Allison@gabrielleshaw.com
 
 Video:
 http://www.multivu.com/mnr/53830-selfridges-queens-jubilee-big-british-bang
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 398910
 
 weitere Artikel:
 
 | 
GE eröffnet China Innovation Center in Chengdu Chengdu, China (ots/PRNewswire) - General Electric Co (GE) 
gab die Fertigstellung eines China Innovation Center (CIC) in Chengdu 
bekannt, der Hauptstadt der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas. Mit 
Standort im Westpark der Chengdu High-tech Industrial Development 
Zone (CDHT) ist das CIC Chengdu das erste funktionale 
Innovationszentrum von GE weltweit. Laut GE werden im CIC Chengdu Die 
Bereiche Forschung und Entwicklung mit Marketing kombiniert, wobei 
der Fokus auf dem lokalen Gesundheitswesen, auf der Bohrtechnik für 
Schiefergas, auf neuen mehr...
 
Neue Anlage zum zehnjährigen Jubiläum von GenScript Piscataway, New Jersey (ots/PRNewswire) - Das führende 
Biotech-Unternehmen GenScript USA Inc. gab die Eröffnung einer neuen 
Forschungs- und Entwicklungsanlage in Nanjing, China, bekannt. 
 
Die neue Anlage wird einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von 
GenScripts Strategie leisten, mit der das Unternehmen sein globales 
Geschäft auf die asiatischen Schwellenmärkte ausdehnen will. 
GenScript investierte 40 Mio. US-Dollar in den Bau der neuen 
Forschungs- und Entwicklungsbasis mit einer Fläche von 435.037 
Quadratmetern (4,682,700 Quadratfuß) mehr...
 
J.D. Power and Associates und AUTO TEST geben bekannt:Deutschen Verbrauchern wurde zwar mit der Abwrackprämie 2009 beim Kauf neuer Autosunter die Arme gegriffen, zufriedene Autobesitzer sind sie desha München (ots/PRNewswire) -- Mit Foto 
 
- Mercedes-Benz schneidet bei der Zufriedenheit in Deutschland am 
besten ab. Drei Modelle werden in ihrem jeweiligen Marktsegment 
ausgezeichnet. 
 
MÜNCHEN, 31. Mai 2012 /PRNewswire/ -- Deutschen Verbrauchern wurde 
zwar mit der Abwrackprämie 2009 beim Kauf neuer Autos unter die Arme 
gegriffen, ihre Gesamtzufriedenheit mit ihren Fahrzeugen bleibt 
jedoch erheblich hinter der von Autobesitzern zurück, die von dem 
Programm keinen Gebrauch gemacht haben. Das geht aus der 
Zufriedenheitsumfrage 2012 Germany mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Tarife / Volkswagen Osnabrück (ots) - Die Anteile am Kuchen 
 
   Erstmals mehr als acht Millionen verkaufte Autos weltweit, dazu  
die Verdopplung des Gewinns auf 15,8 Milliarden Euro: 2011 war ein  
Rekordjahr für VW, und erste Indikatoren deuten darauf hin, dass es  
2012 für die Wolfsburger Autobauer sogar noch besser läuft. Deshalb  
ist es nur recht und billig, wenn nun diejenigen einen größeren  
Anteil am Kuchen erhalten, die diese Rekorde durch kluge Kopfarbeit  
am Schreibtisch und vollen körperlichen Einsatz in der Montagehalle  
erst ermöglichen: die eigenen mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Deutsche Bank Osnabrück (ots) - Befleckte Weste 
 
   An diesem Mann scheiden sich die Geister. Für die einen bleibt  
Josef Ackermann der Buhmann, ein Banker mit irre hohen Renditezielen. 
Für andere ist er der clevere Manager, der die Deutsche Bank gekonnt  
durch die Wirren der Finanzkrise gelenkt hat. Schon diese Extreme  
zeigen: Ackermanns Bilanz nach zehn Jahren im Chefsessel ist  
gemischt. 
 
   Was sind die Erfolge? Erstens: Die Deutsche Bank ist in  
Deutschland mit größerem Abstand als je zuvor die Nummer eins der  
Branche. Zweitens operiert sie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |