General-Anzeiger: Nobelpreisträger Yunus kritisiert Sozialstaat
Geschrieben am 15-05-2012 |   
 
 Bonn (ots) - Der Wirtschaftsprofessor Muhammad Yunus, der 2006 für 
seinen Einsatz zur Bekämpfung der Armut mit dem Friedensnobelpreis  
ausgezeichnet wurde, kritisiert das westliche Modell des  
Sozialstaats. Staatliche Leistungen könnten zwar Menschen in Notlagen 
vorübergehend helfen, sagte er in einem Interview des Bonner  
"General-Anzeigers" gestern. Langfristig müssten jedoch auch in den  
Industriestaaten mehr arme Menschen dazu befähigt werden, ihren  
Lebensunterhalt selbst zu bestreiten. Auch hier sei das von Yunus  
entwickelte Instrument der Mikrokredite, bei denen kleine Beträge für 
eine Existenzgründung verliehen werden, umsetzbar. Im Kampf gegen die 
Armut befürchtet Yunus derzeit Rückschläge durch die Schuldenkrise. 
 
 
 
Pressekontakt: 
General-Anzeiger 
Florian Ludwig 
Telefon: 0228 / 66 88 442 
f.ludwig@ga-bonn.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  395867
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat: Verluste in Übersee könnten gesamten Konzern gefährden Essen (ots) - Der Vorsitzende des Konzernbetriebsrats von  
Thyssen-Krupp, Willi Segerath, unterstützt den möglichen Verkauf der  
neuen Stahlwerke in den USA und Brasilien. "Die Verluste in Brasilien 
und Alabama sind nicht zu amortisieren. Sie könnten nicht nur die  
Stahlsparte, sondern den gesamten Konzern gefährden", sagte Segerath  
den Zeitungen der WAZ Mediengruppe (Mittwochausgabe). Der  
Betriebsratsvorsitzende sprach von "Managementfehlern", die zu dem  
Desaster beim Stahlwerksbau bei Rio de Janeiro geführt hätten. In dem 
möglichen mehr...
 
  
- Playtech gewinnt vier Auszeichnungen von eGaming Review B2B für die besten Anwendungen für Poker, Bingo, Mobile und Slots London (ots/PRNewswire) - 
 
   Playtech, der internationale Designer, Entwickler und Lizenzgeber 
von Software für die Online-, mobile, TV- und landgebundene 
Glücksspielindustrie, freut sich bekanntzugeben, dass das Unternehmen 
bei den eGaming Review B2B Awards 2012 am Freitag in vier Kategorien 
erfolgreich war. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120515/531552 )   
 
   Playtech wurde für seine erstklassigen Glücksspielprodukte und 
-dienstleistungen für alle Plattformen anerkannt und erhielt die 
Auszeichnungen Best Poker Network, mehr...
 
  
- NRZ: National-Bank plant Filialen in Aachen und Bonn Essen (ots) - Die National-Bank will ihr Geschäft in der Fläche  
weiter ausbauen und nimmt dazu als nächstes die beiden Großstädte  
Aachen und Bonn ins Visier. "Die Suche nach zunächst jeweils einem  
Standort beginnt voraussichtlich im kommenden Jahr", kündigte  
National-Bank-Chef Thomas A. Lange im Gespräch mit der Neue Ruhr/Neue 
Rhein Zeitung (NRZ, Mittwochausgabe) an. Auch in Münster wird das  
Institut, das seinen Schwerpunkt auf mittelständische Unternehmen,  
wirtschaftlich Selbstständige sowie vermögende Privatkunden legt,  
künftig mehr...
 
  
- Boston Scientific gibt positive Daten von einer Studie zum Transkatheter Aortenklappen-System Lotus? bekannt Natick, Massachusetts Und Boston (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Resultate der REPRISE-I-Studie legen nahe, dass das 
Aortenklappen-System die paravalvulaere Regurgitation minimiert 
 
   Boston Scientific Corporation  hat die Ergebnisse der 
Projektstudie REPRISE I bekannt gegeben, in der die Sicherheit des 
Aortenklappen-Systems Lotus(TM) für Patienten mit schwerer Erkrankung 
der Aortenklappe untersucht wurde. Das Lotus-Aortenklappen-System ist 
das erste Verfahren der Transkatheter-Aortenklappenimplantation 
(TAVI) zur Minimierung paravulvärer mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Konjunktur Bielefeld (ots) - Es ist, als ob die deutsche Wirtschaft in  
Drachenblut gebadet hätte. Wie im Fall des jungen Siegfried in der  
Nibelungensage gibt es offenbar nichts, was ihr etwas anhaben könnte. 
Überraschend schnell hat die Konjunktur die kleine Delle des vierten  
Quartals schon in den ersten drei Monaten des neuen Jahres  
wettgemacht. Der Arbeitsmarkt ist stabil. Der Export entwickelt sich  
positiv. Und angesichts der guten Stimmung der Verbraucher und der  
bereits vereinbarten Lohnerhöhungen müsste viel passieren, damit  
nicht bald mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |