Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Konjunktur
Geschrieben am 15-05-2012 |   
 
 Bielefeld (ots) - Es ist, als ob die deutsche Wirtschaft in  
Drachenblut gebadet hätte. Wie im Fall des jungen Siegfried in der  
Nibelungensage gibt es offenbar nichts, was ihr etwas anhaben könnte. 
Überraschend schnell hat die Konjunktur die kleine Delle des vierten  
Quartals schon in den ersten drei Monaten des neuen Jahres  
wettgemacht. Der Arbeitsmarkt ist stabil. Der Export entwickelt sich  
positiv. Und angesichts der guten Stimmung der Verbraucher und der  
bereits vereinbarten Lohnerhöhungen müsste viel passieren, damit  
nicht bald auch die Binnennachfrage anzieht. Doch wie Siegfried durch 
ein Lindenblatt verwundbar blieb, so ist auch die deutsche Konjunktur 
nicht immun. Ein Blick über die Grenzen zeigt: Ohne die deutsche  
Wirtschaft wäre es schon im ersten Quartal mit der Konjunktur in den  
Euroländern leicht abwärts gegangen. Deutschland ist keine Insel. Zu  
viele Arbeitsplätze hängen am Export - vor allem an den Ausfuhren in  
die Europäische Union. Sollten die Nachbarn den Konsum weiter  
reduzieren und Bestellungen stornieren, kommen deutsche Firmen nicht  
umhin, ihre Maschinen zu drosseln. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westfalen-Blatt 
Nachrichtenleiter 
Andreas Kolesch 
Telefon: 0521 - 585261
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  395900
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Der Mut der Verzweiflung
 - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Ist es Mut oder pure Verzweiflung, die Vorstand und  
Aufsichtsrat von Thyssen-Krupp zum Abschied aus dem Stahlgeschäft in  
Übersee treiben? Es ist ganz klar beides. Mut gehört schon dazu, eine 
derart spektakuläre und zehn Milliarden Euro teure Investition in  
zwei Stahlwerke wieder zu kassieren, bevor die Fabriken Geld  
verdienen und obwohl das Hochfahren der Anlagen den Angaben zufolge  
im Plan liegt. Klar, verkaufen kann man auch ein Auto nur dann, wenn  
es fährt. Dennoch ist es eine bittere Entscheidung. Thyssen-Krupp  
kann mehr...
 
  
- WAZ: Banken verspielen ihr letztes Pfund
 - Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Die gute alte Bankfiliale ist ein aussterbendes  
Geschäftsmodell. Allein die Berührungsängste vieler älterer Kunden  
vor den anonymen Internet-Banken werden die Filialen noch einige Zeit 
am Leben halten. Diese Zeit zu verkürzen, geben sich die Institute  
alle Mühe. Es brauchte eine Finanzkrise, das Privatkundengeschäft  
überhaupt wieder zu entdecken. Doch ihr einziges echtes Pfund, die  
Beratung von Angesicht zu Angesicht, verspielen die Geldinstitute  
seither unverdrossen. Dass sie nichts aus der Krise gelernt hätten,  
bescheinigten mehr...
 
  
- PneumRx, Inc. erhält Genehmigung der FDA für den Beginn der klinischen Zulassungsstudie des RePneu Lungenvolumenreduktionsspulen- (RePneu LVRC) Systems Mountain View, Kalifornien (ots/PRNewswire) -- Die Ergebnisse der Studie werden zur Unterstützung des PMA-Antrags 
für das RePneu LVRC System verwendet 
 
MOUNTAIN VIEW, Kalifornien, 15. Mai 2012 /PRNewswire/ -- PneumRx, 
Inc. (www.pneumrx.com), ein Medizintechnik-Unternehmen, das sich der 
Innovationen und Verbesserung der Behandlung von Lungenkrankheiten 
widmet, gab heute bekannt, dass die Genehmigung der FDA für die 
Aufnahme einer klinischen Zulassungsstudie an 30 Standorten zur 
Unterstützung des PMA-Antrags für das RePneu LVRC System erhalten mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Angst, Kommentar zum Scheitern der Versuche, eine griechische Regierung zu bilden, von Detlef Fechtner. Frankfurt (ots) - Man kann es einerseits so sehen: Die  
Staatsschuldenkrise in Europa hat seit zwei Jahren so viele  
dramatische Wendungen und gefährliche Zuspitzungen überstanden, dass  
die Euro-Regierungen gewiss auch die Prüfung meistern, die ihnen  
gerade das griechische Volk aufgibt. Immer wieder schien in den  
vergangenen zwei Jahren die Lage aussichtslos - nach dem Wahlerfolg  
der Basisfinnen, der Blockade durch eine slowakische Partei, den  
Vorbehalten im Bundestag oder auch während des Höhenflugs  
italienischer und spanischer Anleiherenditen mehr...
 
  
- ACAMS zieht wichtige Akteure aus dem öffentlichen und privaten Sektor zur 8. Jahreskonferenz Finanzkriminalität in Amsterdam an Miami (ots/PRNewswire) -- Veranstaltung präsentiert Referenten vom FATF, der Egmont-Gruppe, 
Leiter der europäischen FIUs, den Vereinten Nationen und der British 
Bankers' Association 
 
MIAMI, 15. Mai 2012 /PRNewswire/ -- Die Association of Certified 
Anti-Money Laundering Specialists (ACAMS/Vereinigung von 
zertifizierten Experten zur Geldwäschebekämpfung) bestätigt Auftritte 
von 45 hochkarätigen Rednern, unter anderem prominente Regierungs- 
und Regulierungsbehördenvertreter, die bei der bevorstehenden 8. 
Annual Anti-Money Laundering and Counter-Terrorism mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |