NRZ: National-Bank plant Filialen in Aachen und Bonn
Geschrieben am 15-05-2012 |   
 
 Essen (ots) - Die National-Bank will ihr Geschäft in der Fläche  
weiter ausbauen und nimmt dazu als nächstes die beiden Großstädte  
Aachen und Bonn ins Visier. "Die Suche nach zunächst jeweils einem  
Standort beginnt voraussichtlich im kommenden Jahr", kündigte  
National-Bank-Chef Thomas A. Lange im Gespräch mit der Neue Ruhr/Neue 
Rhein Zeitung (NRZ, Mittwochausgabe) an. Auch in Münster wird das  
Institut, das seinen Schwerpunkt auf mittelständische Unternehmen,  
wirtschaftlich Selbstständige sowie vermögende Privatkunden legt,  
künftig vertreten sein. Dort sei bereits der Standort für die  
Niederlassung gefunden worden. 
 
   Das Essener Geldinstitut will sich auch in Zukunft allein auf NRW  
konzentrieren. "Wir werden Nordrhein-Westfalen nicht verlassen",  
sagte Lange. Bislang ist die National-Bank, die jeweils etwa zur  
Hälfte in der Hand von Privataktionären und institutionellen  
Investoren, aber nicht börsennotiert ist, mit insgesamt 24 Filialen  
vor allem im Ruhrgebiet aktiv. Sie hat darüber hinaus Niederlassungen 
in Düsseldorf und Wuppertal. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: 0201/8042616
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  395889
  
weitere Artikel: 
- Boston Scientific gibt positive Daten von einer Studie zum Transkatheter Aortenklappen-System Lotus? bekannt Natick, Massachusetts Und Boston (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Resultate der REPRISE-I-Studie legen nahe, dass das 
Aortenklappen-System die paravalvulaere Regurgitation minimiert 
 
   Boston Scientific Corporation  hat die Ergebnisse der 
Projektstudie REPRISE I bekannt gegeben, in der die Sicherheit des 
Aortenklappen-Systems Lotus(TM) für Patienten mit schwerer Erkrankung 
der Aortenklappe untersucht wurde. Das Lotus-Aortenklappen-System ist 
das erste Verfahren der Transkatheter-Aortenklappenimplantation 
(TAVI) zur Minimierung paravulvärer mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Konjunktur Bielefeld (ots) - Es ist, als ob die deutsche Wirtschaft in  
Drachenblut gebadet hätte. Wie im Fall des jungen Siegfried in der  
Nibelungensage gibt es offenbar nichts, was ihr etwas anhaben könnte. 
Überraschend schnell hat die Konjunktur die kleine Delle des vierten  
Quartals schon in den ersten drei Monaten des neuen Jahres  
wettgemacht. Der Arbeitsmarkt ist stabil. Der Export entwickelt sich  
positiv. Und angesichts der guten Stimmung der Verbraucher und der  
bereits vereinbarten Lohnerhöhungen müsste viel passieren, damit  
nicht bald mehr...
 
  
- WAZ: Der Mut der Verzweiflung
 - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Ist es Mut oder pure Verzweiflung, die Vorstand und  
Aufsichtsrat von Thyssen-Krupp zum Abschied aus dem Stahlgeschäft in  
Übersee treiben? Es ist ganz klar beides. Mut gehört schon dazu, eine 
derart spektakuläre und zehn Milliarden Euro teure Investition in  
zwei Stahlwerke wieder zu kassieren, bevor die Fabriken Geld  
verdienen und obwohl das Hochfahren der Anlagen den Angaben zufolge  
im Plan liegt. Klar, verkaufen kann man auch ein Auto nur dann, wenn  
es fährt. Dennoch ist es eine bittere Entscheidung. Thyssen-Krupp  
kann mehr...
 
  
- WAZ: Banken verspielen ihr letztes Pfund
 - Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Die gute alte Bankfiliale ist ein aussterbendes  
Geschäftsmodell. Allein die Berührungsängste vieler älterer Kunden  
vor den anonymen Internet-Banken werden die Filialen noch einige Zeit 
am Leben halten. Diese Zeit zu verkürzen, geben sich die Institute  
alle Mühe. Es brauchte eine Finanzkrise, das Privatkundengeschäft  
überhaupt wieder zu entdecken. Doch ihr einziges echtes Pfund, die  
Beratung von Angesicht zu Angesicht, verspielen die Geldinstitute  
seither unverdrossen. Dass sie nichts aus der Krise gelernt hätten,  
bescheinigten mehr...
 
  
- PneumRx, Inc. erhält Genehmigung der FDA für den Beginn der klinischen Zulassungsstudie des RePneu Lungenvolumenreduktionsspulen- (RePneu LVRC) Systems Mountain View, Kalifornien (ots/PRNewswire) -- Die Ergebnisse der Studie werden zur Unterstützung des PMA-Antrags 
für das RePneu LVRC System verwendet 
 
MOUNTAIN VIEW, Kalifornien, 15. Mai 2012 /PRNewswire/ -- PneumRx, 
Inc. (www.pneumrx.com), ein Medizintechnik-Unternehmen, das sich der 
Innovationen und Verbesserung der Behandlung von Lungenkrankheiten 
widmet, gab heute bekannt, dass die Genehmigung der FDA für die 
Aufnahme einer klinischen Zulassungsstudie an 30 Standorten zur 
Unterstützung des PMA-Antrags für das RePneu LVRC System erhalten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |