Sensation zur Intersolar Europe: DEGERenergie macht Stromkunden unabhängig vom Netz / Komplettsystem zur Eigenversorgung feiert Weltpremiere
Geschrieben am 09-05-2012 |   
 
 Horb a.N. (ots) - Die Sensation ist perfekt: DEGERenergie macht  
Stromkunden unabhängig vom öffentlichen Stromnetz. Das  
Komplettsystem, das der deutsche Weltmarktführer für solare  
Nachführsysteme ab sofort in Deutschland anbietet, kombiniert die  
zehntausendfach bewährte MLD-Technologie mit einer alltagstauglichen  
Speicherlösung inklusive Batterie-Managementsystem. Die neue  
DEGERenergie-Komplettlösung feiert auf der Intersolar Europe 2012 in  
München ihre Weltpremiere. 
 
   "Wer wirklich umweltfreundliche Energie will, sollte nicht warten, 
bis sich die großen Versorgungsunternehmen und die Politik auf  
Lösungen geeinigt haben, die vor allem die Interessen der Industrie  
bedienen und den Strom am Ende noch teurer machen", erklärt Artur  
Deger, Geschäftsführer von DEGERenergie. 
 
   Grund genug für den schwäbischen Tüftler, eine Anlage zu  
entwickeln, die ein komplettes Einfamilienhaus das ganze Jahr über  
mit Strom versorgt und sogar noch Überschüsse erwirtschaftet. Das  
System kombiniert leistungsfähige Solarmodule mit  
MLD-Nachführtechnologie von DEGERenergie und einem Akkusystem  
inklusive Batterie-Managementsystem. Mit dieser Kombination lassen  
sich beispielsweise auf einer Kollektorfläche von nur 22  
Quadratmetern in Deutschland rund 6.000 Kilowattstunden im Jahr  
produzieren. 
 
   Wartung und Instandhaltung inklusive 
 
   Das funktionsfähige Komplettsystem inklusive Installation kostet  
rund 25.000 Euro. "Auf dieser Basis", so rechnet der Chef von  
DEGERenergie vor, "können unsere Kunden ihren Strompreis für die  
nächsten 25 Jahre auf das jetzige Niveau festschreiben, machen sich  
so unabhängig von den Energieversorgern und sparen mit jeder  
Strompreiserhöhung von Jahr zu Jahr mehr Geld." 
 
   Die neue DEGERenergie-Komplettlösung wird ab September 2012 in  
Deutschland lieferbar sein. 
 
   DEGERenergie ist Weltmarktführer für solare Nachführsysteme.  
Weltweit sind mehr als 47.000 DEGERenergie-Systeme in 46 Ländern  
installiert. Die von DEGERenergie patentierte MLD-Technologie erlaubt 
es, mit Solaranlagen durchschnittlich 45 Prozent Mehrertrag im  
Vergleich zu starr installierten Systemen zu erzielen. 
 
   Mehr Informationen: www.DEGERenergie.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Herbert Grab 
digit media 
Schulberg 5 
D-72124 Pliezhausen 
Tel.: +49 (0) 7127-5707-10 
Mail: herbert.grab@digitmedia-online.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  394350
  
weitere Artikel: 
- AppSense übernimmt das Mobile-IT-Unternehmen RAPsphere Hallbergmoos (ots) - AppSense, führender Hersteller von  
User-Virtualization-Lösungen, übernimmt RAPsphere, einen Anbieter von 
Produkten rund um das mobile Informationsmanagement. CIOs sind damit  
den Herausforderungen des Bring your own Device-Konzepts gewachsen  
und können sowohl unternehmenseigene Applikationen als auch Daten auf 
mobilen Geräten effektiv schützen.  
 
   Die Übernahme unterliegt den üblichen Abschlussklauseln und wird  
voraussichtlich innerhalb dieses Quartals abgeschlossen sein. Es  
handelt sich um die erste Unternehmensübernahme mehr...
 
  
- 56 Prozent der Deutschen haben noch keine Steuererklärung gemacht Hamburg (ots) - Am 31. Mai endet die offizielle Frist zur  
Einreichung der Einkommenssteuererklärung für 2011. Die Mehrheit der  
Deutschen (56 Prozent) hat ihre Steuererklärung allerdings noch nicht 
gemacht. Knapp 62 Prozent davon wollen das nachholen - etwa 39  
Prozentpunkte fristgerecht, weitere 23 Prozentpunkte planen, die  
Erklärung zu einem späteren Zeitpunkt nachzureichen. Das ergibt eine  
repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des 
Marktforschers Toluna unter 1.000 Bundesbürgern. 
 
Viele glauben, eine Steuererklärung mehr...
 
  
- Vertrauenskrise: Fast jeder dritte Bankkunde denkt über einen Wechsel seiner Bankverbindung nach Frankfurt am Main (ots) - Die deutsche Kreditwirtschaft steckt  
tief in einer Vertrauenskrise. So können sich 29 Prozent der hiesigen 
Bankkunden vorstellen, schon innerhalb der nächsten zwölf Monate ihre 
Bank zu wechseln. Die größte Wechselbereitschaft ist bei Männern und  
jüngeren Bankkunden zu beobachten. In diesen Gruppen liebäugeln rund  
40 Prozent damit, ihrer jetzigen Bank oder Sparkasse schon bald den  
Rücken zu kehren. Zu diesen Ergebnissen kommt die in diesem Jahr  
erstmals durchgeführte Kundenbankstudie, für die im Auftrag der mehr...
 
  
- Foxconn mutiert zum größten Roboterhersteller - Exklusiv-Interview in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitung Produktion München (ots) - Foxconn will bis 2014 eine Million Roboter in  
seiner Fertigung einsetzen. Viele haben diese Meldung nicht besonders 
ernst genommen. Doch nach Informationen der Fachzeitung Produktion  
entwickelt sich Foxconn in eine andere Richtung, als die westliche  
Welt dachte. 
 
   Eine Million Roboter - das klingt zunächst unglaubwürdig. Werden  
doch rund um den Globus gerade einmal 150.000 Roboter pro Jahr  
verkauft. Doch wie die Fachzeitung Produktion im Gespräch mit dem  
amerikanischen Robotik-Insider Frank Tobe erfuhr, lässt Foxconn mehr...
 
  
- Kraftstoffpreise im Wochentagsvergleich / Preisvorteil für Montagstanker schmilzt dahin / ADAC: Ölkonzerne erhöhen jetzt auch an Wochenenden Preise München (ots) - Mit einer geänderten Preisstrategie gehen die  
Mineralölkonzerne gegen die bislang erheblichen  
Kraftstoffpreisdifferenzen an den einzelnen Wochentagen vor. Wie ein  
aktueller ADAC Preisvergleich der durchschnittlichen  
Tageskraftstoffpreise im ersten Quartal des laufenden Jahres zeigt,  
ist immer noch der Montag derjenige Wochentag, an dem Tanken am  
günstigsten ist. Und wie schon in den Vorjahren bleibt es auch beim  
Freitag als teuerstem Tanktag. Allerdings ist die Preisdifferenz  
deutlich geschmolzen. So kostete in den mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |