Vertrauenskrise: Fast jeder dritte Bankkunde denkt über einen Wechsel seiner Bankverbindung nach
Geschrieben am 09-05-2012 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Die deutsche Kreditwirtschaft steckt  
tief in einer Vertrauenskrise. So können sich 29 Prozent der hiesigen 
Bankkunden vorstellen, schon innerhalb der nächsten zwölf Monate ihre 
Bank zu wechseln. Die größte Wechselbereitschaft ist bei Männern und  
jüngeren Bankkunden zu beobachten. In diesen Gruppen liebäugeln rund  
40 Prozent damit, ihrer jetzigen Bank oder Sparkasse schon bald den  
Rücken zu kehren. Zu diesen Ergebnissen kommt die in diesem Jahr  
erstmals durchgeführte Kundenbankstudie, für die im Auftrag der  
EUROGROUP CONSULTING mehr als 1.100 Bankkunden befragt wurden. 
 
   "Wie unsere Studie zeigt, greift es deutlich zu kurz, die hohe  
Wechselbereitschaft allein mit Kampfpreisen und Lockangeboten der  
Konkurrenz zu begründen", sagt Studienleiter Heinrich Piermeier,  
Partner bei EUROGROUP CONSULTING. "So gibt beispielsweise jeder  
fünfte abwanderungswillige Kunde als Wechselgrund einen schlechten  
Service oder unfreundliche Mitarbeiter an. Nur unwesentlich dahinter  
rangieren eine schlechte Beratung und ständig wechselnde  
Mitarbeiter." 
 
   Doch nicht nur unter den Bankkunden, die ihren schlechten  
Erfahrungen bald Taten folgen lassen wollen, ist die Ernüchterung  
über die Beratungs- und Servicequalität ihrer Bank oder Sparkasse  
groß. So beschreiben fast 60 Prozent aller befragten Bankkunden das  
Verhältnis zu ihrem Kundenberater als nicht vertrauensvoll. "Hinter  
dieser Zahl baut sich schon die nächste Wechselwelle auf", so  
Bankenexperte Piermeier. "Sind unter den bereits jetzt  
wechselbereiten Kunden doch diejenigen überproportional vertreten,  
die das Verhältnis zu ihrem Bankberater im besten Falle noch als  
geschäftsmäßig einstufen." 
 
   Noch scheinen die Kreditinstitute das drohende Szenario entweder  
nicht ernst zu nehmen, oder die bisherigen Gegenmaßnahmen haben ihre  
Wirkung verfehlt. Denn wie die Kundenbankstudie weiter zeigt, hat  
sich bei mehr als drei Viertel der Kunden das Verhältnis zu ihrem  
Bankberater in den vergangenen Jahren nicht verbessert oder sogar  
verschlechtert. "Während sich die meisten Banken und Sparkassen  
aktuell noch immer auf die 'Heilung' des allgemeinen  
Vertrauensverlusts im Zuge der Finanzkrise fokussieren, scheinen  
viele Häuser eine Bedrohung ihres Geschäftsmodells von ganz anderer  
Seite massiv zu unterschätzen", befürchtet Heinrich Piermeier. "Denn  
die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden haben sich in den vergangenen  
Jahren radikal verändert. War der klassische Schalterkunde noch vor  
einigen Jahren eher ein Konsument von vielen, der sich fast  
ehrfürchtig an die Schlange vor dem Kassierer anstellte, will der  
selbstbewusste Bankkunde von heute auf Augenhöhe wahrgenommen  
werden." 
 
   Wie sich die Kunden eine solche moderne und kundenorientierte Bank 
vorstellen, wurde ebenfalls im Rahmen der Studie von EUROGROUP  
CONSULTING abgefragt. So rangieren mit jeweils 69 Prozent Zustimmung  
die Punkte "Kompetente Ansprechpartner" sowie "Transparente  
Konditionen und Gebühren" ganz oben auf der Wunschliste. Dicht  
dahinter folgt "Verlässliche Zusagen ohne Überraschungen (60  
Prozent). 
 
   "Die Aussagen zeigen sehr deutlich, dass die Mehrheit der Kunden  
trotz aller heutzutage technischen Informationsmöglichkeiten nicht  
von ihrer Bank oder Sparkasse allein gelassen werden möchten. Der  
Wunsch nach Einfachheit und Selbststeuerung ist eben kein Wunsch nach 
Anonymität. Im Gegenteil: Die Bank der Zukunft muss ein Wertemodell  
aufsetzen und kommunizieren, das den Kunden auch auf persönlicher  
Ebene wieder stärker in den Mittelpunkt rückt. Vertrauensvolle und  
möglichst langjährige Kunden-Berater-Beziehungen nehmen dabei eine  
Schlüsselrolle ein. Wer als Bank oder Sparkasse in diesem Umfeld  
keine Marktanteile einbüßen möchte, muss sich konsequent zu einer  
Kundenbank bzw. Kundensparkasse entwickeln", so das Fazit von  
Heinrich Piermeier. 
 
   Hintergrundinformationen 
 
   Für die im Auftrag der EUROGROUP CONSULTING durchgeführten  
Kundenbankstudie wurden vom 14. bis zum 21. März 2012 1.158  
Bankkunden ab 18 Jahren mit Hauptwohnsitz in Deutschland befragt.  
Mehr Informationen zur Kundenbankstudie und Lösungswege für Banken  
und Sparkassen erhalten Sie unter www.eurogroupconsulting.de. 
 
   Über EUROGROUP CONSULTING: 
 
   EUROGROUP CONSULTING zählt zu den erfolgreichsten Newcomern im  
internationalen Consulting Business. Wir sind ein unabhängiges,  
partnerschaftlich strukturiertes Beratungsunternehmen und Teil einer  
europaweiten Beratungsgruppe mit 24 Geschäftsstellen in 18 Ländern.  
Mit mehr als 1.200 hoch qualifizierten Mitarbeitern beraten wir vor  
allem bei strategischen und operativen Fragen. Unsere Kunden in  
Deutschland und Österreich sind namhafte Unternehmen aus dem  
Finanzdienstleistungssektor: Banken, Sparkassen und Versicherungen.  
Europaweit beraten wir außerdem Unternehmen aus unterschiedlichen  
Industrie- und Dienstleistungsbranchen sowie aus dem öffentlichen  
Sektor. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main,  
ein weiterer Standort ist in Wien. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Karim Schäfer	 
Faktenkontor GmbH 
Tel: +49 (0)40 253 185-120 
Fax: +49 (0)40 253 185-320 
E-Mail: karim.schaefer@faktenkontor.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  394353
  
weitere Artikel: 
- Foxconn mutiert zum größten Roboterhersteller - Exklusiv-Interview in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitung Produktion München (ots) - Foxconn will bis 2014 eine Million Roboter in  
seiner Fertigung einsetzen. Viele haben diese Meldung nicht besonders 
ernst genommen. Doch nach Informationen der Fachzeitung Produktion  
entwickelt sich Foxconn in eine andere Richtung, als die westliche  
Welt dachte. 
 
   Eine Million Roboter - das klingt zunächst unglaubwürdig. Werden  
doch rund um den Globus gerade einmal 150.000 Roboter pro Jahr  
verkauft. Doch wie die Fachzeitung Produktion im Gespräch mit dem  
amerikanischen Robotik-Insider Frank Tobe erfuhr, lässt Foxconn mehr...
 
  
- Kraftstoffpreise im Wochentagsvergleich / Preisvorteil für Montagstanker schmilzt dahin / ADAC: Ölkonzerne erhöhen jetzt auch an Wochenenden Preise München (ots) - Mit einer geänderten Preisstrategie gehen die  
Mineralölkonzerne gegen die bislang erheblichen  
Kraftstoffpreisdifferenzen an den einzelnen Wochentagen vor. Wie ein  
aktueller ADAC Preisvergleich der durchschnittlichen  
Tageskraftstoffpreise im ersten Quartal des laufenden Jahres zeigt,  
ist immer noch der Montag derjenige Wochentag, an dem Tanken am  
günstigsten ist. Und wie schon in den Vorjahren bleibt es auch beim  
Freitag als teuerstem Tanktag. Allerdings ist die Preisdifferenz  
deutlich geschmolzen. So kostete in den mehr...
 
  
- BDI zu Exportzahlen:
Auf Jahressicht Ausfuhrplus von drei Prozent Berlin (ots) -  
   - Exporte im März auf Rekordniveau 
   - BDI-Umfrage: Risiken im Euroraum größte Konjunkturgefahr 
   - Positive Impulse aus Auto-, Elektro- und Ernährungsindustrie 
 
   "Noch nie hat die deutsche Industrie mehr Güter exportiert als im  
März 2012. Mit diesem Rekordwert fiel das Quartalswachstum zum elften 
Mal in Folge positiv aus. Für das Gesamtjahr geht der BDI weiterhin  
von einem Ausfuhrplus von deutlich über drei Prozent aus." So  
kommentierte Oliver Wieck, Leiter der BDI-Außenwirtschaftsabteilung,  
die vom Statistischen mehr...
 
  
- QVC ist Deutschlands Kundenchampion® 2012 / Bundesweit auf Rang eins für beste Kundenbeziehungen nach Analyse von forum! Marktforschung und der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) (BILD) Düsseldorf (ots) - 
 
   QVC ist Deutschlands Kundenchampion® 2012. Nach einer Untersuchung 
der forum! Marktforschung GmbH und der Deutschen Gesellschaft für  
Qualität e.V. (DGQ) setzte sich Teleshopping-Marktführer QVC  
branchenübergreifend in der Kategorie "Große Unternehmen" (ab 500  
Mitarbeiter) gegen die bundesweite Konkurrenz durch. Kein anderes  
großes Unternehmen betreut damit seine Kunden so gut wie QVC. 
 
   In einem mehrstufigen Bewertungsprozess, in dessen Rahmen die  
Kundenbeziehung aus Sicht der Kunden, externer Experten und mehr...
 
  
- AUDI AG: Wachstumsregion Nordamerika legt bei Absatz deutlich zu (BILD) Ingolstadt (ots) - 
 
   - Vertriebschef Schwarzenbauer: "16. Rekordmonat in Folge in den  
     USA" 
   - Weltweit rund 125.200 Autos im April ausgeliefert, plus 14,4  
     Prozent 
   - Starkes Wachstum in Deutschland und Frankreich 
 
   Mit rund 125.200 Auslieferungen und einem Plus von 14,4 Prozent im 
Vergleich zum Vorjahresmonat hält die AUDI AG auch im April ihr hohes 
Wachstumstempo aus dem ersten Quartal. Über die ersten vier Monate  
stiegen die Verkaufszahlen um 11,7 Prozent auf rund 471.300  
ausgelieferte Automobile. Dabei konnte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |