AppSense übernimmt das Mobile-IT-Unternehmen RAPsphere
Geschrieben am 09-05-2012 |   
 
 Hallbergmoos (ots) - AppSense, führender Hersteller von  
User-Virtualization-Lösungen, übernimmt RAPsphere, einen Anbieter von 
Produkten rund um das mobile Informationsmanagement. CIOs sind damit  
den Herausforderungen des Bring your own Device-Konzepts gewachsen  
und können sowohl unternehmenseigene Applikationen als auch Daten auf 
mobilen Geräten effektiv schützen.  
 
   Die Übernahme unterliegt den üblichen Abschlussklauseln und wird  
voraussichtlich innerhalb dieses Quartals abgeschlossen sein. Es  
handelt sich um die erste Unternehmensübernahme von AppSense. Sie ist 
ein wichtiger Schritt hin zu einer stärkeren Kontrolle und einem  
besseren IT-Management von Anwendern in Unternehmen. Mitarbeiter  
entscheiden heute frei, wie und wo sie arbeiten wollen. RAPsphere und 
AppSense teilen dabei die gleiche Vision: Die Consumerization der IT  
in Unternehmen durch ein benutzerzentriertes Computing zu  
ermöglichen. 
 
   "CIOs wünschen sich ein einfaches Management von Unternehmensdaten 
und -Anwendungen, unabhängig davon, auf welchem Mobilgerät oder  
Desktop ihre Angestellten arbeiten", erklärt Sachin Kundra, CIO der  
Chevron Federal Credit Union. Sie fügt hinzu: "Wir haben sowohl mit  
AppSense als auch mit RAPsphere Erfahrungen gesammelt, um das Konzept 
des benutzerzentrierten Computings besser kennenzulernen und  
BYOD-Konzepte schneller umzusetzen. Grundsätzlich sollen unsere  
Mitarbeiter selbst entscheiden können, wann, wo und mit welchem  
Endgerät sie arbeiten wollen. Dabei ist es uns wichtig, stets die  
höchsten Sicherheits- und Compliance-Richtlinien im Auge zu behalten. 
Die Zusammenführung von AppSense und RAPsphere wird uns diesem Ziel  
wesentlich schneller näher bringen." 
 
   "Wir kennen die Bedürfnisse von Unternehmen, die sich mit neuen  
Mobiltechnologien und BYOD-Konzepten auseinandersetzen müssen. Der  
Bedarf an einer besseren Benutzersteuerung ist hoch", sagt Darron  
Antill, CEO von AppSense. "Es ist sehr wichtig, unternehmensinterne  
Anwendungen und Daten auf privaten Endgeräten der einzelnen  
Mitarbeiter zu schützen. Dabei ist es unsere Aufgabe, Kunden beim  
Aufbau produktiver IT-Umgebungen zu helfen. Die Übernahme von  
RAPsphere ist strategisch von Bedeutung, da sie die Weiterentwicklung 
unserer User-Virtualization-Lösungen vorantreibt." 
 
   RAPsphere, eine Firma aus Redwood City, Kalifornien, wurde von  
Ravi Khatod, Ajay Arora und Prakash Linga gegründet. Nach  
Geschäftsabschluss werden alle Mitarbeiter von RAPsphere durch  
AppSense übernommen. Sie konzentrieren sich weiterhin auf die  
Entwicklung moderner Mobiltechnologien. Dort entwickelte Produkte  
sind anschließend Teil des AppSense User Virtualization Portfolios. 
 
   "Unsere Vision, Unternehmen in ihrer Produktivität zu  
unterstützen, passt perfekt zum User-Virtualization-Ansatz von  
AppSense", erklärt Ravi Khatod, CEO bei RAPSphere. "Wir freuen uns  
darauf, gemeinsam mit AppSense Unternehmen dabei zu helfen, das  
Potenzial von BYOD nicht mehr zu fürchten, sondern als Unterstützung  
für die Mobilität ihrer Mitarbeiter anzuerkennen." 
 
   "Mit Mobile-IT sehen sich Unternehmen einem deutlichen Wandel  
hinsichtlich der Verwaltung ihrer Daten und Anwendungen ausgesetzt",  
sagt Harry Labana, CTO und VP Product Management bei AppSense.  
"AppSense hat erkannt, dass IT-Manager vor immer komplexeren  
Herausforderungen stehen, während die Anwender wesentlich mehr  
Freiheiten in Sachen individueller Arbeitsgestaltung genießen. Wir  
freuen uns deshalb, zukünftig mit dem RAPsphere-Team die nächste  
Generation von User-Virtualization-Lösungen für mobile Endgeräte  
entwickeln zu dürfen." 
 
   Über AppSense 
 
   AppSense ist ein globaler, unabhängiger Software-Anbieter und  
zählt zu den führenden Herstellern von Lösungen für die User  
Virtualization. Diese führt zu einem neuen Verhältnis von Anwender  
und Technologie: Sie entkoppelt beide voneinander und ermöglicht, das 
der Benutzer nicht mehr von der Technologie bestimmt wird. AppSense  
konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen, die den  
Wertbeitrag der IT neu definieren und den Weg zu einer mobilen,  
vernetzten sowie interaktiven Welt ebnen. Mit dem Aufkommen  
unzähliger mobiler Endgeräte, Windows 7, Clouds, Datenschutz und  
immer fordernden Mitarbeitern, ermöglicht die User Virtualization,  
die Barrieren dieser neuen Technologien zu überwinden, indem sie das  
Potenzial der wertvollsten Ressourcen freisetzt. Weltweit verwenden  
Unternehmen wie JPMorgan Chase, Lowes, United Airlines, Wachovia und  
ESPN die Technologien von AppSense. Das Unternehmen verfügt über  
Niederlassungen in New York und Santa Clara (USA), London und  
Manchester (Großbritannien), sowie weitere Büros in München,  
Melbourne, Amsterdam, Paris und Oslo.  
 
   Nähere Informationen finden Sie unter: www.appsense.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sascha Blasczyk 
Account Manager 
LEWIS PR - Global Communications 
Baierbrunner Straße 15 
81379 München 
Telefon: +49 89 173019 43
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  394351
  
weitere Artikel: 
- 56 Prozent der Deutschen haben noch keine Steuererklärung gemacht Hamburg (ots) - Am 31. Mai endet die offizielle Frist zur  
Einreichung der Einkommenssteuererklärung für 2011. Die Mehrheit der  
Deutschen (56 Prozent) hat ihre Steuererklärung allerdings noch nicht 
gemacht. Knapp 62 Prozent davon wollen das nachholen - etwa 39  
Prozentpunkte fristgerecht, weitere 23 Prozentpunkte planen, die  
Erklärung zu einem späteren Zeitpunkt nachzureichen. Das ergibt eine  
repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des 
Marktforschers Toluna unter 1.000 Bundesbürgern. 
 
Viele glauben, eine Steuererklärung mehr...
 
  
- Vertrauenskrise: Fast jeder dritte Bankkunde denkt über einen Wechsel seiner Bankverbindung nach Frankfurt am Main (ots) - Die deutsche Kreditwirtschaft steckt  
tief in einer Vertrauenskrise. So können sich 29 Prozent der hiesigen 
Bankkunden vorstellen, schon innerhalb der nächsten zwölf Monate ihre 
Bank zu wechseln. Die größte Wechselbereitschaft ist bei Männern und  
jüngeren Bankkunden zu beobachten. In diesen Gruppen liebäugeln rund  
40 Prozent damit, ihrer jetzigen Bank oder Sparkasse schon bald den  
Rücken zu kehren. Zu diesen Ergebnissen kommt die in diesem Jahr  
erstmals durchgeführte Kundenbankstudie, für die im Auftrag der mehr...
 
  
- Foxconn mutiert zum größten Roboterhersteller - Exklusiv-Interview in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitung Produktion München (ots) - Foxconn will bis 2014 eine Million Roboter in  
seiner Fertigung einsetzen. Viele haben diese Meldung nicht besonders 
ernst genommen. Doch nach Informationen der Fachzeitung Produktion  
entwickelt sich Foxconn in eine andere Richtung, als die westliche  
Welt dachte. 
 
   Eine Million Roboter - das klingt zunächst unglaubwürdig. Werden  
doch rund um den Globus gerade einmal 150.000 Roboter pro Jahr  
verkauft. Doch wie die Fachzeitung Produktion im Gespräch mit dem  
amerikanischen Robotik-Insider Frank Tobe erfuhr, lässt Foxconn mehr...
 
  
- Kraftstoffpreise im Wochentagsvergleich / Preisvorteil für Montagstanker schmilzt dahin / ADAC: Ölkonzerne erhöhen jetzt auch an Wochenenden Preise München (ots) - Mit einer geänderten Preisstrategie gehen die  
Mineralölkonzerne gegen die bislang erheblichen  
Kraftstoffpreisdifferenzen an den einzelnen Wochentagen vor. Wie ein  
aktueller ADAC Preisvergleich der durchschnittlichen  
Tageskraftstoffpreise im ersten Quartal des laufenden Jahres zeigt,  
ist immer noch der Montag derjenige Wochentag, an dem Tanken am  
günstigsten ist. Und wie schon in den Vorjahren bleibt es auch beim  
Freitag als teuerstem Tanktag. Allerdings ist die Preisdifferenz  
deutlich geschmolzen. So kostete in den mehr...
 
  
- BDI zu Exportzahlen:
Auf Jahressicht Ausfuhrplus von drei Prozent Berlin (ots) -  
   - Exporte im März auf Rekordniveau 
   - BDI-Umfrage: Risiken im Euroraum größte Konjunkturgefahr 
   - Positive Impulse aus Auto-, Elektro- und Ernährungsindustrie 
 
   "Noch nie hat die deutsche Industrie mehr Güter exportiert als im  
März 2012. Mit diesem Rekordwert fiel das Quartalswachstum zum elften 
Mal in Folge positiv aus. Für das Gesamtjahr geht der BDI weiterhin  
von einem Ausfuhrplus von deutlich über drei Prozent aus." So  
kommentierte Oliver Wieck, Leiter der BDI-Außenwirtschaftsabteilung,  
die vom Statistischen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |