56 Prozent der Deutschen haben noch keine Steuererklärung gemacht
Geschrieben am 09-05-2012 |   
 
 Hamburg (ots) - Am 31. Mai endet die offizielle Frist zur  
Einreichung der Einkommenssteuererklärung für 2011. Die Mehrheit der  
Deutschen (56 Prozent) hat ihre Steuererklärung allerdings noch nicht 
gemacht. Knapp 62 Prozent davon wollen das nachholen - etwa 39  
Prozentpunkte fristgerecht, weitere 23 Prozentpunkte planen, die  
Erklärung zu einem späteren Zeitpunkt nachzureichen. Das ergibt eine  
repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des 
Marktforschers Toluna unter 1.000 Bundesbürgern. 
 
Viele glauben, eine Steuererklärung lohnt sich nicht 
 
   39 Prozent derjenigen, die bisher keine Steuererklärung für 2011  
einreichten, haben das auch nicht mehr vor oder sind noch  
unentschlossen. Danach gefragt, was sie daran hindert, antworten 46  
Prozent der Verweigerer: "Ich glaube nicht, dass es sich für mich  
lohnt, eine Steuererklärung zu machen". Bei vielen herrscht aber auch 
Unsicherheit. So wissen 32 Prozent selbst nicht so recht, warum sie  
keine Steuererklärung einreichen. Weitere neun Prozent nennen als  
Hinderungsgrund, dass ihr Wissen zu diesem Themengebiet zu gering  
ist. 
 
Gesetzesänderungen noch nicht angekommen 
 
   Die neuesten Änderungen für die Steuerzahler ist an knapp der  
Hälfte der Bevölkerung spurlos vorbeigezogen. 48 Prozent der  
Befragten wissen nicht, dass Ende 2011 das  
"Steuervereinfachungsgesetz" beschlossen wurde, dessen Maßnahmen zur  
Steuervereinfachung teilweise schon ab 2012 gelten. Dazu gehört  
beispielsweise, dass der Arbeitnehmer-Pauschbetrag auf 1.000 Euro  
angehoben wurde. 
 
Faktenkontor: Berater für Unternehmens- und Vertriebskommunikation	 
 
   Faktenkontor ist der Berater für Unternehmens- und  
Vertriebskommunikation. Branchenerfahrene Experten unterstützen  
Unternehmen aus Finanzdienstleistung, Gesundheitswirtschaft,  
Beratungs- und Technologie-Branche darin, ihre Zielgruppen über  
klassische und digitale Medien sowie im persönlichen Kontakt zu  
erreichen. Neben Medienberatung gehören Konzeption und Umsetzung von  
Kampagnen sowie Social-Media-Strategien zum Leistungsspektrum.  
Weltweit ist die Kundenbetreuung durch die Mitgliedschaft in der  
internationalen Berater-Plattform ComVort gewährleistet. Als erste  
Kommunikationsberatung ist das Faktenkontor zertifiziertes Mitglied  
des Hamburger Consulting Club e.V. (HCC). 
 
Weitere Informationen finden Sie unter www.faktenkontor.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Roland Heintze 
Faktenkontor GmbH 
Ludwig-Erhard-Straße 37 
D-20459 Hamburg 
Tel.: 040-253185-110 
Fax: 040-253185-310 
www.faktenkontor.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  394352
  
weitere Artikel: 
- Vertrauenskrise: Fast jeder dritte Bankkunde denkt über einen Wechsel seiner Bankverbindung nach Frankfurt am Main (ots) - Die deutsche Kreditwirtschaft steckt  
tief in einer Vertrauenskrise. So können sich 29 Prozent der hiesigen 
Bankkunden vorstellen, schon innerhalb der nächsten zwölf Monate ihre 
Bank zu wechseln. Die größte Wechselbereitschaft ist bei Männern und  
jüngeren Bankkunden zu beobachten. In diesen Gruppen liebäugeln rund  
40 Prozent damit, ihrer jetzigen Bank oder Sparkasse schon bald den  
Rücken zu kehren. Zu diesen Ergebnissen kommt die in diesem Jahr  
erstmals durchgeführte Kundenbankstudie, für die im Auftrag der mehr...
 
  
- Foxconn mutiert zum größten Roboterhersteller - Exklusiv-Interview in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitung Produktion München (ots) - Foxconn will bis 2014 eine Million Roboter in  
seiner Fertigung einsetzen. Viele haben diese Meldung nicht besonders 
ernst genommen. Doch nach Informationen der Fachzeitung Produktion  
entwickelt sich Foxconn in eine andere Richtung, als die westliche  
Welt dachte. 
 
   Eine Million Roboter - das klingt zunächst unglaubwürdig. Werden  
doch rund um den Globus gerade einmal 150.000 Roboter pro Jahr  
verkauft. Doch wie die Fachzeitung Produktion im Gespräch mit dem  
amerikanischen Robotik-Insider Frank Tobe erfuhr, lässt Foxconn mehr...
 
  
- Kraftstoffpreise im Wochentagsvergleich / Preisvorteil für Montagstanker schmilzt dahin / ADAC: Ölkonzerne erhöhen jetzt auch an Wochenenden Preise München (ots) - Mit einer geänderten Preisstrategie gehen die  
Mineralölkonzerne gegen die bislang erheblichen  
Kraftstoffpreisdifferenzen an den einzelnen Wochentagen vor. Wie ein  
aktueller ADAC Preisvergleich der durchschnittlichen  
Tageskraftstoffpreise im ersten Quartal des laufenden Jahres zeigt,  
ist immer noch der Montag derjenige Wochentag, an dem Tanken am  
günstigsten ist. Und wie schon in den Vorjahren bleibt es auch beim  
Freitag als teuerstem Tanktag. Allerdings ist die Preisdifferenz  
deutlich geschmolzen. So kostete in den mehr...
 
  
- BDI zu Exportzahlen:
Auf Jahressicht Ausfuhrplus von drei Prozent Berlin (ots) -  
   - Exporte im März auf Rekordniveau 
   - BDI-Umfrage: Risiken im Euroraum größte Konjunkturgefahr 
   - Positive Impulse aus Auto-, Elektro- und Ernährungsindustrie 
 
   "Noch nie hat die deutsche Industrie mehr Güter exportiert als im  
März 2012. Mit diesem Rekordwert fiel das Quartalswachstum zum elften 
Mal in Folge positiv aus. Für das Gesamtjahr geht der BDI weiterhin  
von einem Ausfuhrplus von deutlich über drei Prozent aus." So  
kommentierte Oliver Wieck, Leiter der BDI-Außenwirtschaftsabteilung,  
die vom Statistischen mehr...
 
  
- QVC ist Deutschlands Kundenchampion® 2012 / Bundesweit auf Rang eins für beste Kundenbeziehungen nach Analyse von forum! Marktforschung und der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) (BILD) Düsseldorf (ots) - 
 
   QVC ist Deutschlands Kundenchampion® 2012. Nach einer Untersuchung 
der forum! Marktforschung GmbH und der Deutschen Gesellschaft für  
Qualität e.V. (DGQ) setzte sich Teleshopping-Marktführer QVC  
branchenübergreifend in der Kategorie "Große Unternehmen" (ab 500  
Mitarbeiter) gegen die bundesweite Konkurrenz durch. Kein anderes  
großes Unternehmen betreut damit seine Kunden so gut wie QVC. 
 
   In einem mehrstufigen Bewertungsprozess, in dessen Rahmen die  
Kundenbeziehung aus Sicht der Kunden, externer Experten und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |