Experteer erweitert seinen internationalen Service mit den marktführenden Multipostern eQuest und idibu
Geschrieben am 29-11-2011 |   
 
 München (ots) - Experteer ( http://www.experteer.de ), der  
professionelle Partner für das Recruiting von Spitzenkräften in  
Deutschland und Europa bietet mit der Integration bei dem weltgrößten 
Multiposter eQuest und der internationalen Multiposting-Plattform  
idibu nun zwei weitere starke Partner für die effiziente Schaltung  
von Stellenausschreibungen zum Recruiting von Executives und  
Professionals mit voller Experteer-Reichweite. 
 
   Neben Broadbean Technology kooperiert Experteer nun mit zwei  
weiteren führenden Multipostern und erweitert seinen internationalen  
Service erneut. Unternehmen und Personalberater können nun über  
insgesamt drei verschiedene Multiposting-Plattformen Premium-Stellen  
und Professional Solutions bei Experteer veröffentlichen und bequem  
über 2 Millionen Fach- und Führungskräfte in ganz Europa erreichen. 
 
   "Mit der Integration von Experter bei eQuest und idibu bieten wir  
neben Broadbean Technology zwei weitere Plattformen für das smarte  
Recruiting von qualifizierten Spitzenkräften, national und  
international", so Dr. Christian Göttsch, Gründer von Experteer. 
 
   Über Experteer 
 
   Experteer ist der professionelle Karrieredienst für  
Spitzenpositionen ab 60.000 Euro Gehaltsbenchmark in Deutschland und  
Europa. Bei Experteer planen Fach- und Führungskräfte aktiv ihren  
nächsten Karriereschritt. Neben 80.000 ausgewählten Stellenangeboten  
bietet Experteer Zugang zu einem exklusiven Netzwerk von über 10.000  
geprüften Personalberatern. Unternehmen und Personalberatungen nutzen 
die spezialisierten Recruiting-Lösungen für die erfolgreiche  
Besetzung von Spitzenpositionen. 
 
   Die Experteer GmbH mit Sitz in München wurde 2005 von der  
Holtzbrinck Ventures GmbH, einer Tochtergesellschaft der  
Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, gegründet. Renommierte  
Kooperationspartner wie Handelsblatt, ZEIT online, Stern, FTD oder  
n-tv haben den Karrieredienst in ihren Online-Auftritt integriert.  
Weitere Informationen unter www.experteer.de oder den jeweiligen  
Länderdomains .at/.ch/ .com/.fr/.co.uk/.be/.it/.es/.nl und  
us.experteer.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Katharina Buttenberg 
Experteer GmbH 
Telefon: +49 (0)89 - 55 27 93 224 
presse@experteer.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  366049
  
weitere Artikel: 
- Durch Erwerb von Performance Surveyor stärkt TeamQuest seine Führungsposition im Bereich der dynamischen Cloud und dem virtualisierten Kapazitätsmanagement Clear Lake, Iowa, November 29 (ots/PRNewswire) - 
 
               Eine Lösung zur Optimierung von IT-Diensten, die ebenso automatisiert, 
             flexibel und skalierbar ist wie die Umgebungen, die sie optimieren soll 
 
   TeamQuest Corporation gab bekannt, Performance Surveyor von 
Solution Labs, einem kanadischen Unternehmen für 
Kapazitätsmanagement, erworben zu haben. Mit Performance Surveyor 
verstärkt TeamQuest seine einzigartigen Angebote für automatisierte 
Analyse und automatisiertes Kapazitätsmanagement, die für 
erfolgreiche physische, mehr...
 
  
- HR-Report 2011: Führung stärken ist Topthema in der Personalwirtschaft Mannheim (ots) - Die Führung innerhalb ihrer Organisation zu  
stärken und auszubauen, ist für Unternehmen derzeit das wichtigste  
HR-Handlungsfeld. Auf Platz 2 folgt die Mitarbeiterbindung. Dagegen  
liegt das klassische Thema Vergütungsmodelle mit weitem Abstand auf  
dem letzten Platz. Dies zeigt der HR-Report 2011 des Instituts für  
Beschäftigung und Employability (IBE) im Auftrag des  
Personaldienstleisters Hays. Befragt wurden 439 Führungskräfte aus  
Organisationen unterschiedlicher Größen und Branchen aus dem  
deutschsprachigen Raum. mehr...
 
  
- Wechselbereitschaft der IT-Anwenderunternehmen wird transparent Waghäusel (ots) - Der deutsche Markt für Speicherlösungen  
unterliegt bei hohem Wachstum einem starken Konzentrationsprozess auf 
der Anbieterseite. Hinzu kommt eine große Bereitschaft der  
IT-Anwender zum Herstellerwechsel. Informationsdienstleister ama  
sorgt mit monatlich publizierten Marktanalysen ab sofort für mehr  
Transparenz im ITK-Markt. 
 
   Auf der Basis von Profildaten zu 45.000 Informations- und  
Kommunikationstechnik- (ITK) Infrastrukturen deutscher  
Anwenderunternehmen versorgt ama bereits seit rund 20 Jahren  
ITK-Anbieter mehr...
 
  
- Virtuelle Gefahr, reale Straftaten - Cyber-Kriminalität steigt weltweit Frankfurt am Main (ots) - Hacker-Angriffe, Datendiebstahl über das 
Internet oder auch die gezielte Verbreitung von Viren treffen  
Unternehmen immer häufiger. Die sogenannten Cyber-Delikte sind  
inzwischen in die Top 4 der häufigsten Wirtschaftsstraftaten weltweit 
aufgerückt. Das zeigt der "Global Economic Crime Survey 2011" der  
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Noch häufiger als 
Computerkriminalität (23 Prozent) nennen die Befragten aus rund 3.900 
Unternehmen weltweit die Deliktgruppen Bestechung und Korruption (24  
Prozent), mehr...
 
  
- Auch Rio und Tokio begeistern sich für Innovationswettbewerb zur CeBIT 2012 / Verlängerung der Bewerbungsfrist für CODE_n bis 14. Dezember 2011 Stuttgart (ots) - Der neue, dieses Jahr erstmals ausgeschriebene  
Wettbewerb CODE_n12 lockt immer mehr kreative Startups an. Nachdem in 
den ersten Wochen vor allem Bewerbungen aus Deutschland eintrafen,  
kommen nun mehr und mehr Ideen aus Amerika und Asien. CODE_n sucht  
nach den 50 besten digitalen Geschäftskonzepten für unsere mobile  
Zukunft und stellt sie auf der weltweit wichtigsten Technologiemesse, 
der CeBIT, vor. Der Gewinner erhält zudem ein Preisgeld von 25.000  
Euro. Aktuell gibt es mehr als 200 Einreichungen aus 34 Ländern; 65 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |